Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 06.12.2008, 07:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Ich habe mir das Spiel in einem Kieler Lokal liver angeschaut. Alles, was fußballbegeistert und ohne Premiere zu Hause war, war auf den Beinen. Die ARD hätte Rekordquote eingefahren. Das Lager in der völlig überfüllten Kneipe war Hoffenheim lastig (mit einigen Bayernfans mittendrin). Stimmung: Begeistert, aufgeregt, friedlich.

Mein Spielbericht: Schnell war klar, dass da etwas total Aufregendes passiert. Hoffenheim mit den Ansätzen, die die TSG an die Tabellenspitze gebracht hat. Fußball mordernster Prägung - in der ganzen Liga unerreicht. Dafür ab der 25. Minute die Bayern: Besser organisiert und positioniert, sichere Vorlagen und Pässe, aber statisch. Beeindruckend wie die Hoffenheimer Nobodies Jaissle, Weis und Beck zu Werke gingen. Von Franck Ribery war während der gesamten 90 Minuten nichts Spektakuläres zu sehen. Halbzeit: Kleine Vorteile für Bayern, weil sie zum Ende hin mehr vom Spiel hatten.

Nach der Pause nahmen die Ruppigkeiten beiderseits zu. Ba, Weis - und auf der anderen Seite natürlich van Bommel und auch Ze Roberto. Hoffenheim führte die Bayern im eigenen Stadion jetzt vor. Im "Löwenbräu" (Kneipe heißt tatsächlich so) ging ein Raunen nach dem anderen durch die Runde. Die Bayernfans hielten sich ein ums andere Mal die Hände vors Gesicht - das war zu schnell für den FCB - die Bayern hätten diesen Kombinationswirbel nicht mal in Zeitlupe hingekriegt. Entsprechend das 0:1, das in der Entstehung und Ausführung (Ibisevic natürlich) in die Lehrbücher eingehen sollte. Danach hatte Hoffenheim die Chance, die Führung auszubauen - wäre jetzt das 0:2 gefallen, war das Ding gelaufen. Aber die Klinsmänner haben ja Lahm. Der auffälligste Bayernspieler schnappte sich in WM-Manier links den Ball und zog unwiderstehlich aufs Tor zu. An der Strafraummitte angekommen, zog Lahm ab - der Ball landete, von einem Hoffenheimer abgefälscht, links oben im Winkel - 1:1.

Jetzt kippte das Spiel wieder: Bayern wie in Halbzeit 1 plötzlich wieder besser organisiert. Toni hatte zwei Chancen - der 2., lieber Maddin, ging allerdings eine falsche Freistoßentscheidung voraus. Trotzdem stand das Spiel jetzt auf Messers Schneide, denn wenn die Hoffis an den Ball kamen, ging das alles ratzfatz nach vorne. Ein Wort zu Toni, den ich wegen seiner sympathischen Art ansonsten besonders mag: Was dieser Bursche an versteckten Fouls drauf hat, ist schon beachtlich. Ein anderer Schiri hätte den Italiener in einer Szene möglicherweise vom Platz geschmissen. Wieso erhielt er für seine Schwalbe eigentlich nicht Gelb? So war´s ihm vorbehalten, in der letzten Minute der Nachspielzeit den Bayern-Siegtreffer zu markieren - 2:1.

Sicherlich hatte dieses Spiel, schon garnicht durch so einen späten Treffer, einen Sieger verdient. Hier trafen zwei Teams aufeinander, die mindestens eine Klasse über der Restbundesliga stehen. Und hier trafen zwei Fußballphilosophien aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Bayern mit dem gewohnt kompakten Spiel (was hat Klinsmann da eigentlich im Vergleich zu früheren Meisterjahren verändert?) und dem sprichwörtlichen Bayern-Dusel, Hoffenheim mit zukunftsweisendem brillianten Kombinationsfußball. Die Mannschaft ist der Star. Und weil Du, lieber Maddin, davon geschrieben hast, dass für 2011 und 2012 "etwas aufgebaut" werden solle, um auch an die internationalen Fleischtöpfe zu kommen, weise ich Dich mal auf das Alter der Bayernmannschaft hin. Ein Ze Roberto ist dann bereits in Rente, Klose und Toni greifen auch schon zur Schnabeltasse. Podolski, gekaufter Hoffnungsträger, ist bald wieder weg, Schweinsteiger bleibt ewiges Talent, van Bommel steht vorm Absprung .... Ich erkenne keine Strukturen für einen Aufbau.

Hoffenheim dagegen hat eine durchweg junge Truppe zusammen, die spätestens 2011/2012 auf dem Zenit ihres Könnens angelangt sein könnte. Bewußt konjunktiv geschrieben - denn man (frau) weiß ja nie, ob Hoeneß nicht irgendwann mit dem Scheckbuch wedelt.

(Danke, mr dehkay, für die Berichterstattung!)
Mit Zitat antworten