Zitat:
Zitat von Opa
Hallo wate,
ich muss sagen, "Grosse Worte", über die man diskutieren kann, aber eine Änderung herbeiführen ist und bleibt weiterhin schwer. Ich erinnere nur an das Interview, das du mit mir gemacht hast, als ich wieder den Vorsitz im SHMV übernommen hatte.
Auch da habe ich grosse Worte von mir gegeben, und was ist mir gelungen, "nicht sehr viel", die Mitgliederzahlen sind auch im hohen Norden rückläufig.
Es sind sogar weniger Vereine geworden und damit auch weniger Funktionäre, die sich vor Ort um die Mitgliederwerbung bemühen. Und das kann man niemanden in den DMV-Vereinen nachsagen, sie bemühen sich alle.
Nur der Gegenwind auf der Zielgeraden ist stärker geworden und wenn die Personen älter werden, denen der Wind entgegenweht, dann ist auch die Gegenwehr nicht mehr so stark und es verliert der eine oder andere den Mut!
Denn auch in der Arbeitswelt wird der Kampf um die Jobs schwerer und der Umgangston wird härter, jeder will für sich alles und keiner ist mehr bereit nach Feierabend etwas ehrenamtlich zurück zu geben.
Wir können uns in den Vorständen der Verbände und darunter in den Vereinen umsehen. Viele Veränderungen gibt da nicht.
"So" jetzt habe ich mich nach meinem Rücktritt zum ersten Mal öffentlich geäussert und jeder kann denken wie er will und meine Worte kommentieren.
Ich werde es mir durchlesen und darüber nachdenken!
Gruss opa
Aber trotzdem allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
|
Hi Bernd,
mir ging es nicht um eine Wahlrede, denn als Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit bin ich bereits wiedergewählt.

Ich spreche von Entwicklungen, die ich alleine nicht verändern kann (will). Aber ich halte es für den Fortschritt abträglich, Sand in die Augen zu streuen. Unbequeme Wahrheiten gehören nun mal dazu, um Prozesse in die Gänge zu bringen, überhaupt mal darüber nachzudenken, wie wir unseren Sport, den wir alle lieb haben, aus der Talsohle herausführen und zukunftsfähig machen können. Der Dachverband geht mit engagierter Präsidiumsarbeit voran und hat wichtige Grundlagen geschaffen, Innovationen zuzulassen. Die wichtigste Grundlage war die finanzielle Sanierung, die mit dem Wirken des derzeitigen Präsidenten ewig verbunden bleiben wird. Und Michael hat beschrieben, dass wir auf diversen Feldern Schritt für Schritt vorangekommen sind. Nun ist es die Aufgabe, im Konsens mit allen Landesverbänden und Vereinen ein greifendes Konzept nach vorne zu entwickeln. Wir argumentieren (zu Recht) von jährlich 20 Mio Menschen auf Deutschlands Minigolfplätzen und haben im Verband 11000 Mitglieder zu vermelden. Da geht wesentlich mehr, vielleicht 10x zu viel (?). Wie kriege ich die Leute in die Vereine? Und damit verbunden: Wie läßt sich brachliegendes Vereinsleben wieder aktivieren (zwingende Voraussetzung für Mitgliederwerbung). Michael schrieb von den "kleinen Schritten". Wir haben im November 2008 so einen kleinen Schritt vollzogen, als wir in der Sportschule Duisburg-Wedau einen Lehrgang für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Verein durchgeführt haben. Weitere sollen folgen, und auf unserer Präsidiumssitzung im Januar 2009 werden wir hier die Weichen legen. Die Probleme der Vereine werden im Bestreben um noch mehr Öffentlichkeit für unseren Sport immer mehr zur Herzensangelegenheit. Ich habe z.B. erkannt, dass der Schlüssel "nach vorne" bei den Vereinen zu suchen ist.