nach gut 40 Teilnehmern an der Umfrage haben etwa 30 % für eine 0,3 Promillegrenze gestimmt und etwa 65% sind vollkommen gegen Alkohol.
ich bin also nicht ganz alleine und wir wissen ja gar nicht , wie viele Mitglieder uns verlassen haben, weil eben gar kein Alkohol mehr getrunken wird.
mir geht es bei der Regelanpassung / Änderung ja auch gar nicht um sinnloses Besaufen oder um besseres Spielen sondern darum, dass Alkohol in Form eines Bieres oder ähnlichem für viele zu einem gesellschaftlichen Treffen dazugehören.
die uns selbst auferlegte 0,0 Promillegrenze , während offiziellen Trainings und Wettkämpfen, ist auch nicht durchführbar , deswegen wird sie ja auch nicht kontrolliert.
aus diesem Grund sollte das Regelwerk angepasst werden. In das was man kontrollieren kann.
was macht ein Schiedsrichter denn jetzt , wenn jemand offensichtlich noch mit ordentlich restalkohol zum Turnier erscheint ?
das möchte ich jetzt mal von den regelverfechtern wissen.
oder was macht ein Schiedsrichter , wenn ich mit 12 Litern Traubensaft auf die Anklage komme, weil ich das als Verpflegung eingekauft habe.
oder eben mit einer Flasche alkoholfreiem Bier.
wenn er mich sperrt und ich heiße Pinkydiver, dann hat dieser schon damit gedroht, dass er ja weiss, wo das Kfz des Schiedsrichters steht bzw wo dieser wohnt.
aber wenn er diesen Regelverstoß toleriert, dann muss er ja auch jeden anderen Regelverstoss auch tolerieren oder wo liegt die Grenze ?
|