Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 07.04.2013, 07:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich habe gerade mal die Webseiten der Landesverbände durchgeforstet, inwieweit es da Hinweise auf Breitensportbeauftragte gibt.

Lediglich in Hessen, Bremen/Niedersachsen und Sachsen ist eine zuständige Person ausgewiesen. Unklar ist, ob eventuell andere Personen sich engagieren und wie aktuell die Webseiten sind. Weiter weiß man nicht, welche der aufgeführten Personen sich wirklich engagieren. Ich weiß dass z.B. in Hessen und Bremen/Niedersachsen viel Wert auf Breitensportarbeit gelegt wird.

Wo das noch so ist, werden wir hoffentlich hier erfahren.

Alleine in der Breitensport- und Öffentlichkeitsarbeit eines Vereins sowie einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre auf den Minigolfanlagen liegt der Schlüssel für Mitgliedergewinnung. Der Spitzensport spielt hierbei überhaupt keine Rolle. Die Leute kommen nicht in die Vereine weil Marco Treffsicher Weltmeister geworden ist. Die Leute lesen das in der Zeitung und werden vielleicht neugierig, aber dann werden sie mit der traurigen Realität auf den Plätzen und in den Vereinen konfrontiert.

Hier liegt ein Handlungsbedarf.

Die Verbände und Vereine mit den paar Machern können die Anforderungen an den aufwändigen Spielbetrieb bei gleichzeitigem Fokus auf Breitensport nicht satteln. Es funktioniert in ganz wenigen Vereinen, ist aber aufgrund der allgemeinen Trägheit, sich idealistisch und ehrenamtlich in die Aufgaben einzubringen, nicht auf die Gesamtheit übertragbar.

Die entstandene Einsicht hat bei vielen zur Resignation geführt, weshalb jetzt nur noch das Tagesgeschäft erledigt wird. Und diese Resignation ist auch der Grund, warum es so viele Kopfnicker bei Versammlungen gibt. Vorher laut kreischen aber dann nicht den Ar... in der Hose haben, ihre Kritik auch mal öffentlich zu machen. Und so werden in schöner Regelmäßigkeit Leute in Ämtern wiedergewählt, die in Wirklichkeit nur Platzhalter sind und dem Verband mehr schaden als nutzen.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware