Zitat:
Zitat von wate
WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!"
.
|
In diesem Punkt irrst Du ein wenig. Nicht die Jugend hat das kreischen von den Erwachsenen übernommen, sondern umgekehrt. Es war auch keine rein deutsche Erfindung, sondern wurde von unseren Jugendteams bei internationalen Wettbewerben von den anderen Teams übernommen.
Ich war Ende der 80er Jahre als offizieller Vertreter des damaligen DBV zu Gast bei einer Jugend-DM oder EM in Landshut. Dort habe ich das gekreische, insbesondere die Kettenrufe das erste mal gehört. Ich weiß noch wie erschreckt sich meine Frau und ich uns damals angesehen haben. Anstatt dies zu unterbinden, haben dies die Erwachsenen, dann sehr zügig übernommen.