Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Änderungen der Richtlinien für die Deutsche Rangliste (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8076)

tg 13.03.2011 22:56

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 204411)
Das ist doch nichts anderes als ich auch gesagt habe

Ich glaube doch, wir meinen verschiedenes: Du hattest die Addition nur vorgeschlagen für den Fall, "daß der Turnier beste einen negativen Wert hat"; ich meinte aber generell alle Turniere.

Lenny 28.04.2011 13:39

Kann es sein, dass die "Nullrundungs-Problematik" jetzt dazu geführt hat, dass ein Spieler aus der Bayernliga Senioren-Mannschaften (dort der überragende Spieler, daher 0-Wertungen) zu Alex Geist aufgeschlossen hat? (Neben der neuen DRL sind auch die entsprechenden Ergebnislisten der genannten Liga auf der Seite des MGC Ingolstadt nachzulesen.)

tg 08.07.2011 21:38

Die "Nullrundungs-Problematik" wird in absehbarer Zeit noch zu größeren Problemen führen.

Bedingt durch die immer niedriger ausfallenden (Turnier-)Basisnoten wird mit steigender Tendenz der Effekt auftreten, daß gleich mehrere Spieler an der Spitze eines Turniers -- trotz zum Teil deutlicher Ergebnisunterschiede -- mit 0.000 bewertet werden. Zusammen mit den Streichergebnissen wird es damit wahrscheinlich auch mehr Spieler in der Rangliste geben, die ausschließlich 0.000-Wertungen einbringen.

Die Lösungsmöglichkeiten wurden ja hier schon genannt, wobei ich aus meinem Beitrag #149 nur noch die erste Variante für sinnvoll halte: Negative Turniernoten zulassen und -- falls Ranglistenwerte unter Null als "unschön" empfunden werden --, den Erstplazierten der Rangliste auf einen definierten Wert* setzen und alle anderen entsprechend angleichen.

* (0 oder 1)

Tommy 07.01.2012 23:32

Weitere Schwachstelle der DRL behoben
 
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass die Besten eines Turniers eigentlich eine negative Turniernote erspielt hatten, die aufgrund des Regelwerks aber auf 0,000 angehoben wurde. Deswegen spiegelte die DRL gerade im wichtigen vorderen Bereich nicht bei allen die wirkliche Spielstärke wider.

Um diese Schwäche zu beheben, beschloss die DMV-Sportwarte-Vollversammlung am 7.1.2012, alle Ausgangswerte der anfänglichen Bezugsrangliste vom 1.1.2008 um 100 zu erhöhen und die DRL damit neu berechnen zu lassen. Da sich dadurch auch die Turnierbasisnoten und somit die einzelnen Turniernoten um 100 erhöhen, kommt es nicht mehr zu negativen Werten und in Folge davon auch zu keiner Verfälschung der Spitzenwerte.

Da die besten Werte der DRL nun nicht mehr bei 0, sondern knapp unter 100 liegen, werden neben den absoluten Werten auch die jeweiligen Rückstände auf die aktuelle Bestnote angezeigt. Diese Werte beginnen somit immer genau bei 0 und zeigen direkt an, wieviele Schläge pro Runde man durchschnittlich mehr braucht als die nationale Spitze.

Diese Regelung wird bereits für die Berechnung der nächsten DRL (Bezugsrangliste ab 1.1.2012) angewandt, sodass ab sofort alle bereits erzielten Ergebnisse nach der gerechteren Methode in die DRL einfließen.

Thomas Jansen
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.