Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.10.2009, 10:05
Benutzerbild von JCT
JCT JCT ist offline
Der Überqualifizierte
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
Standard

Rohling: Ball ohne Lackierung (logisch ), daher fürs Bandenspiel an einigen Bahnen besser geeignet, da der Ball an der bande besser "greift" und im kleineren Winkel zurück bandet

Speckling: Glattgespielter Rohling, durch häufiges spielen werden die Bälle "speckig", d.h. die ehemals rauhe Fläche wird abgespielt, bzw. nimmt Dreck auf und wird so immer glatter.
Die bekanntesten und wohl beliebtesten Specklinge sind sogenannte Deutschmann-Bälle (081,083,084,085) hierfür werden bei ebay regelmäßig zwischen 30 - 150 Euro gezahlt.
Diese Deutschmänner werden so nicht mehr hergestellt und stammen meines Wissens aus den frühen 80`er Jahren

Klarlack: Der Ball ist mit einem glatten Lack überzogen (Standard)

Rauhlack: Der Lack ist leicht "wellig" und fühlt sich unebener und griffiger als ein glatt lackierter an. Wird in der Regel für Bahnen genutzt, an dem der Ball an der Bande weniger oder keinen Schnitt umsetzen soll

Manche Bälle werden halt sehr häufig gespielt, haben nur eine kleine Auflage in der Herstellung, oder haben über Jahre einen gewissen Kultstatus erlangt und gehören so zu den vermeintlichen "must-have-Bällen". Einige Serien sind zudem sehr schnell ausverkauft, was vor allem die "Modeerscheinung" 3D-bof-Bälle betrifft und so entstehen dann die Preise. Für eine Grundausstattung sind diese teuren Exemplare jedoch nicht erforderlich. Fast jeder Ball ist meiner Meinung nach einigermaßen gleichwertig zu ersetzen.
Mit Zitat antworten