Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.11.2010, 07:23
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zu den ganzen Diskussionen zur Grenzlinie:
Eine Grenzlinie befindet sich bei den Hindernisbahnen grundsätzlich unmittelbar am Ende des jeweiligen Hindernisses (ja, das ist der Grundsatz, auch wenn bestimmt wieder irgendjemand irgendeine Abweichung zu finden glaubt). Bei der Bahn 23 (Auflaufkeil mit Zielfenster) gehören Keil und Fenster gleichermaßen zum Hindernis. Das unmittelbare Ende des Hindernisses ist also die Kante des Auflaufkeils. Somit spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Grenzlinie jetzt oben auf der Kante oder unten direkt an der Wand aufgemalt wird. Rollt ein Ball den Auflauf zurück, kann er die Kante, sprich das Hindernis nicht überwunden haben (egal, mit welcher Strichstärke dort oben evtl. eine Grenzlinie aufgemalt ist). Und ein Ball, der gerade so über die Kante kippt, kann definitiv nicht wieder dorthin zurückhüpfen.
Der Vergleich mit Bahn 6 Beton ist hier natürlich fehl am Platz. Das Hindernis ist hier ja nicht der Auflaufkeil, sondern der dahinter befindliche Graben. Somit befindet sich die Grenzline hier unmittelbar am Ende des Grabens. Es ist also die Kante der wieder beginnenden Bahn. Hier kann, anders als bei Bahn 23 Miniatur, ein Flugball ins Seitenaus natürlich dazu führen, dass vom Abschlag weitergespielt werden muss, nämlich wenn der Ball auf Höhe des Grabens seitlich die Bahn verlässt.
Die Zeichnungen in den Normungsbestimmungen sind übrigens allesamt als Orientierungshilfe gedacht. Es sind aber keine 100 %-ig exakten Bauzeichnungen.
Mit Zitat antworten