Dieser Ausbau Schritt für Schritt findet ja nicht statt. Und wo ist jetzt ein sinnvoller Spielbetrieb in der Abt.1 ?
Okay, man braucht ja 5 bzw. 6 Turniere für die Quali WDM. Aber wenn ein Großteil der Vereine nicht aufsteigen will, weil die Fahrten immer weiter werden, dann erachte ich das auch nicht als sinnvoll.
M. E. ist der Abt.-Spielbetrieb aufgebauscht.
Und Andy Capp hat Recht. Kombi spielen zu dürfen als Belohnung für den 1. Platz in der VL ist der falsche Weg. Außerhalb der "Alt-Senioren", die in der Abteilung groß geworden sind, will man größtenteils Kombi spielen. Dafür brauche ich - glaube ich - auch keine Umfrage. Und wenn der Verein dies nicht anbieten kann, sammeln sich diese bei einem entsprechenden anderen Verein. Und so werden die Mitgliederzahlen bei den Abteilung1-Vereinen auch immer weniger. Und diese haben dann Probleme, eine Vereinsmannschaft zu bilden.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Schaut Euch doch einfach mal die Anzahl der Herren in den einzelnen Ligen an. Die waren vor gefühlten 100 Jahren mal die Grundlage für dieses Ligensystem. Leider sind sie heute fast "ausgestorben" und es spielen dort größtenteils nur noch Senioren (auch ein paar weibliche) und ca. 25 Damen. Und alles nur, weil sie sich für die heißgeliebte WDM Abt. 1 qualifizieren wollen bzw. auf diesem Wege müssen.
Was ist mit dem Damen-Mannschaftswettbewerb? Letztes Jahr eine und dieses Jahr zwei Mannschaften. Auch diese Mannschaften existieren nicht mehr, weil das Personal in den Vereinsmannschaften gebraucht wird. Nur die Senioren bestehen auf ihren Seniorenmannschaften und wollen dort noch den Wettbewerb. Ist ja auch okay. Aber man sollte das ganze Spielsystem in der Abt. 1 überdenken, und zwar von oben bis unten und den realistischen Zahlen ins Auge sehen.
Warum nicht die Teilnehmerzahlen begrenzen und die WDM auf einer Anlage machen?
Bei der Abt. 2 klappt das doch auch. Und da sind sogar noch die Jugendlichen und Schüler dabei.
Ich finde den Vorschlag von Andy Kapp nach wie vor gut.
|