Zitat:
Zitat von Susi
7248
Folgende Erklärungen habe ich gefunden:
Der Ausdruck „Schäl Sick“ kommt vom kölschen Wort für blinzeln („schäle“, verwandt mit „schielen“ oder „scheel anblicken“)
und Wikipedia schreibt dazu:
Schäl Sick (Rheinisch für: scheele, falsche Seite) ist ein im Rheinland heute noch geläufiger Ausdruck für die aus Sicht des Betrachters jeweils andere, das heißt: „schlechte“ oder auch „falsche Seite“ des Rheins.
|
7251 aha jetzt kann man damit auch was anfangen
