Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 18.11.2010, 22:07
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Wie ich das so immer verstanden habe, werden von Funktionärsseite aus solche Aktionen als Breitensportaktivitäten in unserer Sportart bezeichnet, wo es vorrangig um einen Wettkampf für vereinsfreie Spieler/innen geht > Publikumsturniere.

Wenn ein Turnier zwei separate Wertungssysteme hat für vereinsfreie und vereinsangehörige Teilnehmer (z.B. ein Welcome-Turnier), kann man dieses auch noch als eine Breitensport-Aktion ansehen, da ja die Teilnahme von Vereinsspielern/innen die Freizeitspieler/innen zum Eintritt in einen Verein animieren soll bzw. zur Vertiefung ihrer Ambitionen zu dieser Sportart. Andererseits obliegt man als Vereinsspieler/in auch bei solch einem Turnier schon den NADA / WADA-Bestimmungen, während ein Publikumsspieler/in keine Sanktionen zu befürchten haben dürfte, auch wenn laut Verpflichtung bei der Anmeldung des Turnieres beim DMV die Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen gefordert werden.

Für mich fängt Spitzensport dort an, wo eine Turnierteilnahme zur Deutschen Rangliste gewertet wird.
Welcome-Turniere gehören nicht dazu, weswegen ich gegen eine strenge Einhaltung aller Sportregeln bei solchen Turnieren bin, insbesondere was die Einhaltung von Anti-Doping-Bestimmungen, geforderte Sportbekleidung sowie die Notwendigkeit von Schiedsgerichten für solche Turniere angeht. Das man aus Gründen der Aussendarstellung und Finanzierung unserer Sportart offiziell keine Aufweichung von Sportregeln machen kann sehe ich ja ein. Aber es kann einen Freizeitspieler doch etwas befremden wenn er liest bzw. sich erkundigt, was sich hinter den ganzen Bestimmungen und Regeln verbirgt.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware