 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
Umfrageergebnis anzeigen: Mein Wunschspieltag dauert...
|
auch mehr als 4 Stunden, weniger ist mir zu kurz
|
 
|
9 |
29,03% |
von 9.00 bis 13.00, dann habe ich nachmittags noch Zeit
|
 
|
12 |
38,71% |
von 13.00 bis 17.00, ich will ausgeschlafen sein
|
 
|
8 |
25,81% |
mir egal, ich bin bei allem dabei
|
 
|
2 |
6,45% |

24.05.2013, 21:51
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Du erinnerst dich richtig. Es war einer der vielen Versuche, herauszubekommen, was die Basis unserer Sportler und eventuelle Neueinsteiger haben wollen bzw. locken könnte.
Die Ergebnisse sind immer so diffus gewesen, wie sie sich auch hier wieder zeigen: Viele unterschiedliche und sich absolut widersprechende Lösungsansätze. Und (fast) jedem kann man bescheinigen: Logisch gedacht, könnte funktionieren. Aber den Königsweg, den Masterplan, wie unsere Sportart die eigenen Spieler/innen halten und gleichzeitig möglichst viele Neueinsteiger gewinnen kann, gibt es nicht, leider.
Wir müssen vielfältige Angebote für mehrere Zielgruppen auf dem Zettel haben, anders ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Eins ist für mich sicher: Wenn wir von ganz unten bis zur 1.BL den gleichen Topf überstülpen wollen, haben wir ganz sicher verloren. Es muss für mich die klaren Schnittstellen zwischen Breitensport (mit vielfältigem Angebot an Anreizen und Wettkämpfen auf lokaler Ebene) und ernsthaft betriebenem Wettkampfsport (mit unumstößlichen Spielregeln) und auch noch eine zwischen dem Wettkampfsport und dem Spitzensport (mit dem entsprechenden Anspruch und der Bereitschaft, viel dafür zu opfern) geben. Natürlich durchlässig, aber man muss klar merken können, auf welcher Ebene man sich bewegt.
Noch eins ist sicher: Das System des Spitzensports funktioniert im DMV in allen Altersklassen, da lügen die Ergebnislisten der internationalen Meisterschaften nicht.
Fazit: Im Spitzenbereich funktioniert unsere Sportorganisation, drunter ist noch viel Luft für viele individuelle Impulse auf Landesverbands- und Vereinsebene.
|
was mich bei diesen Aussagen immer wieder verwundert ist die Trennung von Spitzensport ( das scheint der überregionale Spielbetrieb zu sein ) und dem Spielbetrieb auf Landesebene, Ich würde ja eher zwischen Ligenspielbetrieb und Pokalturnieren unterscheiden.
Der Ligenspielbetrieb muss meines erachtens in den LV nach genau den gleichen Regeln wie im überregionalen Spielbetrieb abgehalten werden, wo man davon richtig abweichen kann und sollte sind pokalturniere, da kann dann mal richtig die "sau" rausgelassen werden
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
|