 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

27.05.2009, 15:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auch wenn wir damit vom eigentlichen Thema abkommen, aber das sind so ziemlich die einzigen Aussagen, die ich vorbehaltlos unterschreiben kann.
Aber nun sag mir doch mal, welche sinnvolle Art von Minigolfsport du mit 50-100 Leuten in 3-4 Stunden abwickeln möchtest. Ich tüftel schon lange in diese Richtung, bin aber noch zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
|
Wie lange treffen sich die Sportwarte schon zu ihrer Vollversammlung? Es muss doch möglich sein, in diese Richtung einen Durchbruch zu wagen, aber verlange jetzt bitte kein Patentrezept von mir, wenn das in 10 und mehr zurückliegenden Jahren keine durchsetzbaren Ideen gab. Was ich mir vorstellen könnte:
Spielsystem Mannschaft gegen Mannschaft, Heim- und Auswärtsspiel, 3 Durchgänge, 5er-Teams. Maximal 1/6 der bisherigen Zeit, abwickelbar in 3 Stunden, vielleicht sogar unter der Woche oder am Samstag. Das ist jetzt unausgegoren, weil nicht bis ans Ende gedacht, aber vom Ansatz her wohl vernünftig. Weiterer Vorteil: Höherklassige Ligen wären besser zu vermarkten, wir hätten auch innerhalb der Minigolfer mehr Zuschauer, weil nicht unbedingt zur selben Zeit gespielt wird.
Ein Spitzenspiel Herren Mainz - Hardenberg hätte ein paar hundert Zuschauer, nur mal so ...
|

27.05.2009, 18:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Was ich mir vorstellen könnte:
Spielsystem Mannschaft gegen Mannschaft, Heim- und Auswärtsspiel, 3 Durchgänge, 5er-Teams. Maximal 1/6 der bisherigen Zeit, abwickelbar in 3 Stunden, vielleicht sogar unter der Woche oder am Samstag. Das ist jetzt unausgegoren, weil nicht bis ans Ende gedacht, aber vom Ansatz her wohl vernünftig. Weiterer Vorteil: Höherklassige Ligen wären besser zu vermarkten, wir hätten auch innerhalb der Minigolfer mehr Zuschauer, weil nicht unbedingt zur selben Zeit gespielt wird.
Ein Spitzenspiel Herren Mainz - Hardenberg hätte ein paar hundert Zuschauer, nur mal so ...
|
Oh je. Soll das für alle Ligen oder nur die Buli gelten? Egal wie, diejenigen die es betrifft werden an Spieltagen unter der Woche ihre helle Freude haben. Das halte ich für absolut unrealistisch, schließlich sind da Leute am Werk, die einem BERUF nachgehen (sowas soll es ja noch geben). Dasselbe gilt für die vermeintlichen Zuschauermassen.
Und wenn du das nur in der Buli machst (wg. Anlockung von Minigolfer als Zuschauer), dann hast du immer noch nicht das achso stocklangweilige Spiel in der "realen" Minigolferwelt gelöst. (Überhaupt: Sind wir wirklich soweit "out of space", dass das, was uns Spaß nicht auch anderen zu vermitteln ist - ohne dass es auf den Kopf gestellt werden muß?)
100 Zuschauer? Weil es plötzlich statt 60 Hansel nur noch 14 sind und statt sonntags am (bspw.) Freitag abend? Neeeeeee....
Walter, ich bewundere dich für dein Engagement bei der Berichterstattung zu den Ligen und Meisterschaften (das hat in Quantität und Qualität deutlich zugenommen) und für deine erfolgreichen Bemühungen, Presse und TV zu solchen Veranstaltungen zu bringen. Aber bei solchen Thesen wird mir echt angst und bange...
|

28.05.2009, 09:00
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wie lange treffen sich die Sportwarte schon zu ihrer Vollversammlung? Es muss doch möglich sein, in diese Richtung einen Durchbruch zu wagen, aber verlange jetzt bitte kein Patentrezept von mir, wenn das in 10 und mehr zurückliegenden Jahren keine durchsetzbaren Ideen gab.
|
Wann führen wir eigentlich bei auwi das Phrasenschwein ein?
Das ist wieder die typische Vorgehensweise: ein Ziel aufstellen und damit dann die Welt alleine lassen. Ich verlange keine Patentrezepte, aber Ideen, die nicht schon vom Ansatz her das Ziel gar nicht erreichen können.
Auch bei nur zwei Mannschaften können in 3 Stunden keine 3 Runden gespielt werden, jedenfalls ganz bestimmt nicht bei einem Spiel Mainz-Hardenberg... 
|

27.05.2009, 14:06
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Da wir uns aber wohl nicht darüber streiten müssen, dass der jetztige Zustand lediglich ein Verwalten von schlechten Zuständen ist, der uns auf keinen Fall weiterbringt.
|
Nee, die Auflösung des Damenbetriebes ist die Verwaltung schlechter Zustände, weil wir nämlich das Grundproblem damit überhaupt nicht angehen.
Gerade lenny's ausgeworgenen Statements machen doch deutlich, dass man nicht immer nur versuchen kann, ein bestimmtes Einzelproblem dadurch zu lösen, dass man zig andere neue Einzelprobleme schafft.
|

27.05.2009, 14:50
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ Bärliner,
wenn du das Grundproblem darin siehst, dass wir zu wenig Mitglieder haben, dann hast du natürlich recht.
Sollte es aber nicht auch eine Aufgabe eines Spielbetriebs sein, die noch vorhandenen Mitglieder zufrieden zu stellen? Ich kann nicht nachvollziehen, warum an diesem System festgehalten wird. Von den 60 Damen, die derzeit überregional spielen, werden sich ca. 20 in den höheren Ligen durchsetzen und die anderen 40 werden in Ligen wie Verbands- und Landesligen ihr Wohl finden. Gleichzeitig werden aber die kleinen Vereine, die es zur Zeit nicht einmal schaffen überhaupt eine Damenmannschaft zu stellen, gestärkt. Aus meiner Sicht ist dieses momentan brachliegende Damenpotenzial viel größer.
|

27.05.2009, 15:08
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Wenn wir über die Schaffung von Anreizen zum Vereinseintritt von Damen reden, müssen wir eher weniger von der Abschaffung der oberen Damen-Ligen sprechen, weil die für den Einstieg relevanten Ligen (also die im regionalen Spielbetrieb) für Damen offen sind (jedenfalls theoretisch). Ich bezweifle, dass die Abschaffung der Damen-Ligen einen Damen-Boom im Minigolf erzeugt. Bei konsequenter Öffnung des regionalen Spielbetriebs für gemischte Mannschaften, bliebe dann erstmal nur noch die Regio, denn da haben Damen derzeit tatsächlich häufig keine Alternative (vor allen Dingen in den kleineren Verbänden).
|

27.05.2009, 16:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Hi Lenny,
gemischte Mannschaften würden dem Problem Rechnung tragen, das Vereine haben, Mannschaften in den Spielbetrieb zu kriegen.
Hier hat, glaube ich, niemand behauptet, dass dadurch mehr Damen als Mitglieder gewonnen werden können. Vielmehr steht die Frage im Raum, ob ich für die paar Damen, die höherklassig spielen wollen (können) 3 Bundesligen brauche.
Wo der sportliche Nutzen des bisherigen Systems ist, soll mir bitte mal hier jemand erklären. Will mir jemand weiß machen, dass die Kickerei in den 2. Ligen das Leistungsniveau bei den Damen nach vorne bringt? Dort gibt derzeit es eine Hand voll Spielerinnen, die wirklich gut sind.
|

28.05.2009, 09:02
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Sollte es aber nicht auch eine Aufgabe eines Spielbetriebs sein, die noch vorhandenen Mitglieder zufrieden zu stellen?
|
Und genau deshalb gibt es die Trennung im überregionalen Ligenspielbetrieb - weil es die dortigen Damen in der Mehrheit genau so wollen....
|

28.05.2009, 10:03
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 01.10.2007
Beiträge: 205
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Und genau deshalb gibt es die Trennung im überregionalen Ligenspielbetrieb - weil es die dortigen Damen in der Mehrheit genau so wollen....
|
diese Aussage bezweifle ich sehr stark.. Ich kenne in der 2 BL Nord Damen keine Spielerin die eine Trennung wünscht.
Aber wie Dirk schon geschrieben hat ab , was unter der 1 BL. passiert interesiert so wie so nicht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
|