 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

03.11.2009, 10:00
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@ Grenchen
Das sehe ich auch so wie OPC. Das kann dir jederzeit passieren und hat mit der Art der Saison nichts zu tun.Wie gesagt, das gibt sich 
|
... das sehe ich anders. Im Sommer ist es auf jeden Fall angenehmer zu golfen. Bei Schnee nach Rodalben zu fahren, dort in der Kälte ca. 2 Stunden vor dem ersten Schlag zu warten, oder bei 5 Grad in Kastellaun in der ersten Runde naß zu werden um anschließend den ganzen Tag zu frieren und in der darauffolgenden Woche erkältet zu sein - das muss nicht sein. Das mach keinen Bock!!! Dagegen im Sommer bei gutem Wetter nicht zu spielen ist sinnlos. Im Gegensatz zu Dir bin ich ein wenig häufiger auf Anlagen. Und mir macht es keinen Spaß mehr. Du kannst mich ja im nächsten Jahr im Winter ersetzen.
Natürlich kann es im Sommer mal regnen - wir sind halt Freiluftsportart. Der Unterschied ist aber die Temperatur. Und wenn ich mit langer Unterhose, 2-3 Jacken eingepackt, dass man sich nicht mehr bewegen kann, golfen soll - dann sollen es die Befürworter für diesen Unsinn machen - und die, die es entschieden haben, sich im Winter ohne Regenschirm auf der Anlage sehen lassen - auch wenn sie nicht spielen!
|

03.11.2009, 10:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Fakt ist doch, dass die Zeit des Saisonwechsels mit der dadurch entstehenden Übergangsphase für Vereinswechsel, Ummeldungen etc., in der keine Pflichtspieltermine stattfinden können, die wir früher recht praktisch in den sowie spielfreien Winter gelegt haben, nun mitten in die beste, spielbare Zeit fällt. Diese Zeit läßt sich zwar durch Pokalturniere füllen, aber nicht jeder Verband hat da solche Angebote wie bspw. der NBV. Abgesehen davon finde ich dieses unnatürliche Loch mitten während des Ligabetriebs wenig "intuitiv". Gibt es eigentlich andere Saisonsportarten mit ähnlich langen Pausen, die einen von der Spielbetriebszeit abweichenden Saisonwechsel hat?
M.E. gab es auch in der Kalenderjahr-Saison nicht soviele März-Spieltage, wie hier öfter behauptet wurde. Der große Unterschied ist doch eigentlich, dass die Zeit der Pflichtspieltermine ca. 1-2 Monate früher endet und statt der Frühsommer-Termine nun Spieltage im ehefalls quasi spielfreien Herbst fallen, der, bisweilen regionale recht unterschiedlich, manchmal mehr, manchmal weniger freundliche Spielbedingungen liefert. Bspw. im Osten ist der goldene Herbst doch ziemlich ins Wasser gefallen.
|

03.11.2009, 10:48
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Fakt ist doch, dass die Zeit des Saisonwechsels mit der dadurch entstehenden Übergangsphase für Vereinswechsel, Ummeldungen etc., in der keine Pflichtspieltermine stattfinden können, die wir früher recht praktisch in den sowie spielfreien Winter gelegt haben, nun mitten in die beste, spielbare Zeit fällt. Diese Zeit läßt sich zwar durch Pokalturniere füllen, aber nicht jeder Verband hat da solche Angebote wie bspw. der NBV. Abgesehen davon finde ich dieses unnatürliche Loch mitten während des Ligabetriebs wenig "intuitiv". Gibt es eigentlich andere Saisonsportarten mit ähnlich langen Pausen, die einen von der Spielbetriebszeit abweichenden Saisonwechsel hat?
M.E. gab es auch in der Kalenderjahr-Saison nicht soviele März-Spieltage, wie hier öfter behauptet wurde. Der große Unterschied ist doch eigentlich, dass die Zeit der Pflichtspieltermine ca. 1-2 Monate früher endet und statt der Frühsommer-Termine nun Spieltage im ehefalls quasi spielfreien Herbst fallen, der, bisweilen regionale recht unterschiedlich, manchmal mehr, manchmal weniger freundliche Spielbedingungen liefert. Bspw. im Osten ist der goldene Herbst doch ziemlich ins Wasser gefallen.
|
also der vereinswechsel dauert 1 sekunde, du kannst doch bis zum 31.8 für x spielen und am 1.9 (ist das der stichtag) für y. also wieso da keine pflichtspiele stattfinden können, weiß ich nicht.
|

03.11.2009, 10:51
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
also der vereinswechsel dauert 1 sekunde, du kannst doch bis zum 31.8 für x spielen und am 1.9 (ist das der stichtag) für y. also wieso da keine pflichtspiele stattfinden können, weiß ich nicht.
|
Die Ligen müssen einige Zeit vorher fertig sein, damit Aufstiegsspiele stattfinden können, Meldefristen gegeben werden können und genug Zeit gegeben werden kann, um Fristen für Wechsel (die ja häufig mannschaftsbedingt sind) zu ermöglichen.
Ranglisten u.ä. müssen wg. DMs beendet sein.
|

03.11.2009, 11:01
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Saisonanfang September oder Januar ist eigentlich völlig egal - die Zahl der Spieltage mit gutem und schlechtem Wetter bleibt gleich.
Wie viel sinnlose Zeit und Energie ist bei der Wieder-Umstellung des Saisonanfangs in den Gremien verschleudert worden.
Was wir nach meiner Überzeugung brauchen:
Entkoppelung des Wettkampfsportes auf den unteren Ebenen vom "Spitzensport" - dadurch freie Wochenenden für Nachholspieltage. Grundsatz: Wetterbericht sagt am Donnerstag für den Spieltag am Wochenende kalt und nass an: Spieltag wird rechtzeitig abgesagt und auf ein anderes, späteres Wochenende geschoben. Aber auch im April kann es richtig schön sein - also kann ich diesen Monat nicht vor vornherein ausklammern.
Problem heute: Wir haben kaum Nachholtermine weil die Philosophie gilt, dass jede/r Spiieler/in theoretisch an allen überregionalen Maßnahmen teilnehmen können muss. Dadurch werden für den "kleinen" Wettkampfsport sehr viele Termine unnötig blockiert
|

03.11.2009, 11:09
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich verstehe eh nicht, warum zur angeblichen Entzerrung und Anpassung an die Saisonhöhepunkte diese Umstellung nötig war.
Ligen können doch problemlos ab April mit Aufstiegsspielen im September gespielt werden. Die sind ja von DMs etc. losgelöst.
Auch die Einzelwettbewerbe (Ranglisten etc.) können ganzjährig stattfinden, auch wenn die DMs im Sommer stattfinden sollen. Die Qualikriterien der LVs können sich doch auf die letzten 12 Monate saisonübergreifend beziehen. Da macht doch auch ein evtl. Vereinswechsel (außer bei den Senioren wg. Mannschaftstiteln) keinen Unterschied.
Und den ganzen "Papierkram" (Vereinswechsel, Mannschaftsmeldung...) etc. kann man dann nach dem Herbst nach den Spielen veranstalten.
|

03.11.2009, 13:13
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Grundsatz: Wetterbericht sagt am Donnerstag für den Spieltag am Wochenende kalt und nass an: Spieltag wird rechtzeitig abgesagt und auf ein anderes, späteres Wochenende geschoben. Aber auch im April kann es richtig schön sein - also kann ich diesen Monat nicht vor vornherein ausklammern.
|
Das wird nicht funktionieren. Keiner sagt donnerstags ein Turnier ab. Man hofft ja immer auf besseres Wetter 
Aber ansonsten hast du recht und als Präsidiumsmitglied müßtest du die Abtrennung des "Spitzensports" durchsetzen können. Der "Pressemensch" ist ja auch dafür 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

03.11.2009, 14:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Ligen müssen einige Zeit vorher fertig sein, damit Aufstiegsspiele stattfinden können, Meldefristen gegeben werden können und genug Zeit gegeben werden kann, um Fristen für Wechsel (die ja häufig mannschaftsbedingt sind) zu ermöglichen.
Ranglisten u.ä. müssen wg. DMs beendet sein.
|
... und genau deswegen ist es albern, das alles zwischen März und den DM's im Sommer gespielt wird. Der Terminplan wird dann in den Monaten zugepackt bis zum geht nicht mehr und für Spieler die nicht an den DM's oder an Relegationsspielen teilnehmen (und das ist bestimmt nicht die Mehrzahl aller aktiven Golfer) ist das Pflichtprogramm dann beendet, somit verkürzen wir unsere Spielzeit von ca. 7 spielbaren Monaten auf 3 - 4 spielbare Monate um alle Pflichtspiele durchzuführen.
Und wenn das dann wieder so wäre, dann bist Du bestimmt einer der ersten, die dann zurecht sagen: Jedes WE Minigolf kann ich meiner Familie nicht antun. Denn dann spielst du wieder jedes WE vom April bis Juli.
|

03.11.2009, 15:08
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von cash
... und genau deswegen ist es albern, das alles zwischen März und den DM's im Sommer gespielt wird. Der Terminplan wird dann in den Monaten zugepackt bis zum geht nicht mehr und für Spieler die nicht an den DM's oder an Relegationsspielen teilnehmen (und das ist bestimmt nicht die Mehrzahl aller aktiven Golfer) ist das Pflichtprogramm dann beendet, somit verkürzen wir unsere Spielzeit von ca. 7 spielbaren Monaten auf 3 - 4 spielbare Monate um alle Pflichtspiele durchzuführen.
|
Wie oben gesschrieben: Warum können Ligentermine nicht vor und nach den DMs stattfinden? Und selbst andere Termine (Rangliste) können vor- und nachher stattfinden, wenn man die Qualikriterien personenbezogen auf die letzten 12 Monate (Stichwort: DRL - wenn sie denn funktioniert, geht aber auch ohne) bezieht.
|

03.11.2009, 10:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
sommer
wann hast du denn im sommer gegolft und bei welchen turnieren, die jetzt nicht im sommer stattfinden.
ich kenne bei saisonarten und ich kann da nur für mich sprechen
jahresübergereifende saison gespielt april, mai , juni,anfang juli, september und anfang oktober
jahressaison märz, april , mai , juni anfang juli ( die saison war mal gerade 4 monate lang )
und die turniere im märz sind erheblich kälter als die anfang oktober. märz ist nämlich noch echt winter !! der oktober hingegen herbst !
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
|