 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Musik beim Turnier?? Ja! oder Nein!
|
JA
|
 
|
56 |
66,67% |
NEIN
|
 
|
26 |
30,95% |
ICH WEIß NICHT
|
 
|
2 |
2,38% |
 |
|

28.07.2010, 13:23
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Erst bemühen wir uns ewig, dass wir als Sport anerkannt werden und nun versuchen wir das Minigolf generell zum Event wird.
Bei offiziellen Turnieren: Ligaspieltage, Meisterschaften hat aus meiner Sicht Musik nichts verloren. Schliesslich sind wir ein Sport, wo es doch sehr um die Konzentration geht.
Wenn bei Pokalturnieren oder Welcome Cups Beschallung getätigt wird, sollte es vorher bekannt sein, damit man selber entscheidet ob man teilnimmt oder nicht. Bei diesen Turnierarten hätte ich nichts dagegen.
Ich bin nur gespannt, ob man sich und wie man sich auf die geeigneten Musik verständigt.
Wie schon vorher gesagt sind natürlich GEMA und GEZ im Verhältnis sehr teuer, insbesondere wenn nur ein oder wenige Turniere auf der Anlage getätigt werden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

28.07.2010, 15:26
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 12.08.2009
Beiträge: 29
|
|
Folgende Situation:
Letzter Spieltag in der 1. Bundesliga - es geht um alles
Der letzte Spieler der Mannschaft XXXX macht an Bahn 17 ein Ass - er ist immer noch Fehlerfrei - um den Titel mit seiner Mannschaft zu gewinnen muß er die Runde mit 18 Schlag beenden - nach seinem Ass an der 17 tönt aus der Lautsprecheranlage
" Einer geht noch, Einer geht noch noi" - dazu unterstützen ihn die Mannschaftsfan mit ihren Vuvuzelas - auf gehts - mit voller Konzentration an die 18 - soviel zu Musik bei Punktspielen
Bei Freundschaftspokalen ein uneingeschränktes ja zur Hintergrundmusik - aber bei Punktspielen muss es wohl nicht unbedingt sein
viele Grüße aus Afrika
die schwarze Mamba
|

28.07.2010, 15:20
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Eulenspiegel
Die 60ger waren natürlich prägend, auch für spätere Generationen.
Beat, Soul, Surfmusic und aus Detroit der Motosound waren DIE Musikrichtungen.
|
du meintest sicher den "Motownsound"
Aber egal, man kann sich ja mal irren. 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

28.07.2010, 15:40
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
du meintest sicher den "Motownsound"
Aber egal, man kann sich ja mal irren. 
|
Natürlich. Danke für die Verbesserung.
Joa
|

28.07.2010, 23:21
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Bloß nicht diesen gepushten Mist aus den Charts.
Lieber Musik
Generell ist es ein Problem, dass es keine Musik gibt, die jedem Turnierteilnehmer gefällt. Da sind die Geschmäcker doch zu verschieden.
Seh ich doch schon an meinem Geschmack. Da könnte es bei manchem Lied durchaus passieren, dass ich der einzige auf der Anlage bin,dem es gefällt. 
|

27.07.2010, 20:29
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 291
|
|
Vergiss die halbe Stunde Death Metal nicht 
__________________
Ich gucke nicht böse. Das ist "konzentriert"!
|

27.07.2010, 22:27
|
|
Zitat:
Zitat von Sauerländerin
Vergiss die halbe Stunde Death Metal nicht 
|
Das ist keine Musik!
|

27.07.2010, 23:13
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
|
|
doch .. und genau das ist das problem ..
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
|

28.07.2010, 10:35
|
|
Zitat:
Zitat von SCHNITZEL
Der wie aussehen sollte? Auf eine halbe Stunde Jazz/Schlager, was auch immer  muss eine halbe Stunde house o.Ä. folgen?? 
|
Genauso siehst aus
Also bräuchten wir demnächst neben Turnierleiterlehrgängen noch DJ-Lehrgänge, damit wir ein ausgewogenes Musikbild gekommen.
Und beginnen muss jedes Turnier mit der Nationalhymne 
|

28.07.2010, 11:01
|
 |
Strickliesl
|
|
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.901
|
|
Zitat:
Zitat von SCHNITZEL
Der wie aussehen sollte? Auf eine halbe Stunde Jazz/Schlager, was auch immer  muss eine halbe Stunde house o.Ä. folgen?? 
|
nenene, eine halbe Stunde von jeder Musikrichtung ist eindeutig zu viel des Guten!
Jeder Titel eine eigene Richtung wär gut. Aber woher denn nun wieder jemanden nehmen, der sowas zusammenmixt??? Wäre vielleicht ein neues Amt im NBV 
__________________
Wer mit sich selber nicht fertig wird,kommt leicht in die Versuchung,
andere fertig zu machen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
|