 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

28.09.2010, 11:42
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
So viel zum demokratischen Verhalten. Aber da das praktiziert und geduldet wurde, liegt der Verdacht nahe, dass sich unser Präsident unentbehrlich machen will, und vielleicht ist ihm dies sogar schon gelungen. Besonders das Thema Spitzensportförderung lässt alle Kritiker schnell zusammenzucken, weil niemand bestehende Strukturen gefährden will.
|
das hatte der gute Alfred auch probiert und es ist ihm (fast) gelungen 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

28.09.2010, 13:40
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
warum versucht man nicht ähnliches wie beim Fußball ?
Da arbeiten die DFL und der DFB auch Hand in Hand. Dann müßte für den "Breitensportbereich"  allerdings eine extra Führung gewählt werden, mit eigener Webseite, eigener Rangliste etc.
Walter hat auch schon mehrfach vorgeschlagen, die Bundesligen auf eigene Füße zu stellen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

28.09.2010, 13:56
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Bei aller Liebe, aber ein Vergleich des weltgrößten Sportverbandes DFB mit lt. wikipedia 6,7 Millionen Mitgliedern und dem DMV mit naja, sagen wir mal 10.000 Mitgliedern (ich weis, es sind wahrscheinlich weniger) hinkt.
Ich denke nicht, dass wir eine DML (Deutsche Minigolf Liga) benötigen, ein Bundesligamanager und ein guter DMV-Medienreferent reichen da aus. Schon allein der dann doppelt benötigte Vorstand in DML und DMV würde ein deutliches mehr an Spesengeldern verschlingen.
Vielleicht sollte bei der DMV-Bundesversammlung durch entsprechende Beschlüsse eine Stärkung des "Breitensports" gefördert werden. Wobei zu klären wäre, was Breiten- und was Spitzensport ist. Ich denke, dass für viele eine Abteilungsdeutsche auch ein Spitzensportevent darstellt.
Was soll den durch die Abspaltung verändert werden? Man hört hier immer nur, das über sowas geredet wird, aber was in einem neuen Verband anders laufen soll, davon hört man noch nichts!
Wenn bei einzelnen Personen, deren Amtsführung unter Beachtung dessen Leistungen für den Sport keine Zufriedenheit besteht, so gibt es ja in der BV die Möglichkeit der Abwahl.
Wenn ich mir überlege, wie beschissen (tschuldigung) unser Verband unmittelbar nach der Abwahl von Herrn Schrod dastand, sieht es doch jetzt erheblich besser aus.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

28.09.2010, 16:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
An dieser Stelle gebührt (ich weiß nicht, ob das überhaupt bekannt ist) SF Egon Schacke riesiger Dank, denn, so, wie ich informiert bin, wurden in seinem Wohnzimmer dank seiner geschickten Verhandlungen und dank seiner Aufarbeitung der Ära Schrod die Voraussetzungen geschaffen, dass wir weiter förderungswürdig geblieben sind.
(So viel Zeit musste mal sein)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.
|