Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2010, 21:53
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Statt dessen waren die Pokalturniere in das gleiche sportliche Korsett gezwungen worden, wie der Ligenspielbetrieb. Hiermit meine ich nicht nur das strikte Alkolverbot, nein auch alles andere wie z. B. die Rahmenprogramme (die allerdings oft verbesserungswürdig waren), der Spaß auf der Anlage (wo nicht immer alles so Ernst genommen wurde) und die Möglichkeit, Kontakte über den Sport hinaus zu knüpfen, waren verschwunden oder zumindest nur noch sehr eingeschränkt vorhanden.
Manchmal habe ich das Gefühl, ich betreibe eine andere Sportart

Was genau für ein Korsett beeinträchtigt ein Freundschaftsturnier

Den Quatsch mit dem Alkohol... jaja, damals war noch alles in Ordnung. Teils drietenvoll torkelten Spieler im Turnier über den Platz, weil's ja nicht verboten war. Quatsch vor allem, weil es sehr wohl verboten war. Gaaaanz großer Sport auch deshalb, weil der ein oder andere nach dem Turnier noch mit dem Auto nach Hause fuhr.

Schade, dass die Zeiten vorbei sind
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2010, 08:19
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
...und die Möglichkeit, Kontakte über den Sport hinaus zu knüpfen, waren verschwunden oder zumindest nur noch sehr eingeschränkt vorhanden.
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft den Verband die Schuld in die Schuhe schieben, wenn du auf Pokalturnieren keine Kontakte knüpfen kannst???
Das liegt immer noch an den Spielern, bzw. Mitspielern selbst.

Ich kann Pokalturniere ernst nehem oder aus Spaß mitspielen. Das ist eine Einstellungssache und hat mit dem Verband nichts zu tun.
Wenn alle diese Turniere ernst nehmen, heißt das für mich eher, dass sich die Einstellung der Teilnehmer zu ihrer Sportart gewandelt hat. Weg vom reinen Spaßturnier, hin zu einer sportlich ernsthafteren Angelegenheit. (die ja trotzdem Spaß machen kann, auch wenn man sich nicht an jeder Bahn kaputt lacht)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2010, 07:45
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Reicht es nicht, den Leuten eine sonntägliche organisierte Freude zu bieten, aus der möglicherweise etwas Neues erwächst?
Die Frage ist, ob man dafür einen förmlichen "Verband" braucht, oder ob wir uns aus diesem Denkmuster nicht verabschieden sollten.
Bei den Crossgolfern läuft es zum Beispiel so, dass Turniere privat veranstaltet werden - Teilnehmer/innen legen - ohne sich vorher anmelden zu müssen - 10 Euro Startgeld auf den Tresen des Veranstalters und sind dabei.

Walters "2-Verbände-Theorie" klingt interessant - eine Diskussion darüber, ob das funktionieren kann, dürfte aber notwendig sein:
- Gibt es wirklich die klar zu trennenden Personengruppen "Wettkampfsport" - "Spaßturnier" oder überlappt sich das nicht?
- Wenn einer der beiden Verbände nur den Spitzensport abdeckt, woher rekrutiert der seinen Nachwuchs, wenn der andere nur für Spaß zuständig ist?
- Müssen wir nicht einen Konkurrenzkampf zwischen den beiden Richtungen befürchten, der der ganzen Sportart schadet?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2010, 08:26
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Frage

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Bei den Crossgolfern läuft es zum Beispiel so, dass Turniere privat veranstaltet werden - Teilnehmer/innen legen - ohne sich vorher anmelden zu müssen - 10 Euro Startgeld auf den Tresen des Veranstalters und sind dabei.
Wenn ich das im DMV mache, werden alle Teilnehmer gesperrt, weil dieses Turnier nicht offiziell angemeldet ist, oder !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2010, 08:32
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Wenn ich das im DMV mache, werden alle Teilnehmer gesperrt, weil dieses Turnier nicht offiziell angemeldet ist, oder !?
So ist der Jetztstand, das gleiche Problem entstünde aber auch bei zwei unterschiedlichen Verbänden -
deshalb habe ich die Diskussion aber angestoßen mit der Frage "2011 - alles neu?" in der Hoffnung, dass man sich derzeitige Regelungen zunächst einmal nicht zu Fesseln des eigenen Denkens macht - sonst kommen wir als Sportart nicht vorwärts.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2010, 11:16
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Wenn ich das im DMV mache, werden alle Teilnehmer gesperrt, weil dieses Turnier nicht offiziell angemeldet ist, oder !?
Genau das ist dass Problem, und das ist aus meiner Sicht sogar nicht vereinbar mit der Satzung des DMV. Hier der entsprechende Passus:

(2) Der DMV tritt ein für den Grundsatz der Freiheit und Freiwilligkeit in Sportausübung und Sportgemeinschaft.

Durch die drohende Sperre nimmt er mir jedoch die Freiheit meiner Sportausübung.

Ich bin der Meinung dass man jederzeit unangemeldete Turniere spielen darf, ob dabei offizielle Vereinsnamen als Mannschaften zugelasssen sind ist vielleicht diskussionswürdig.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2010, 23:10
Benutzerbild von Böser Eisbär
Böser Eisbär Böser Eisbär ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 160
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Genau das ist dass Problem, und das ist aus meiner Sicht sogar nicht vereinbar mit der Satzung des DMV. Hier der entsprechende Passus:

(2) Der DMV tritt ein für den Grundsatz der Freiheit und Freiwilligkeit in Sportausübung und Sportgemeinschaft.

Durch die drohende Sperre nimmt er mir jedoch die Freiheit meiner Sportausübung.

Ich bin der Meinung dass man jederzeit unangemeldete Turniere spielen darf, ob dabei offizielle Vereinsnamen als Mannschaften zugelasssen sind ist vielleicht diskussionswürdig.
Der Meinung bin ich auch , Crossgolfer haben keinen eigenen Verband ,keine genormten
Bahnen , Bälle und auch Schläger sind nicht vorgeschrieben oder genormt. Die brauchen sich
nicht anmelden , spielen wann und wo sie wollen, warum soll der DMV davon provitieren.
Mein Kumpel Uli hat schon einige Fan- Club Turniere veranstaltet . Der Platzbesitzer hat
miete verlangt , die Stadt gebühren für die Genehmigung , der DFB und der WFV hat uns
mit Fan -Artikeln gesponsert. Wo hat der DMV ein Problem?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2010, 22:09
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

[quote=cash;183020]Genau das ist dass Problem, und das ist aus meiner Sicht sogar nicht vereinbar mit der Satzung des DMV. Hier der entsprechende Passus:

(2) Der DMV tritt ein für den Grundsatz der Freiheit und Freiwilligkeit in Sportausübung und Sportgemeinschaft. QUOTE]

Das kann aber niemals heissen, dass berechtigte, d.h. in Uebereinstimmung mit der Sportordnung des DMV, oder der Satzung eines LV stehende Sperren eine strafbare Beeinträchtigung der freiwilligen Sportausuebung sind!
1. hat der gesperrte Spieler selbst hierzu disziplinarischen Anlass gegeben,
2. kann sportliche Betätiung (Leibesuebung oder sonstiges) auch ausgeuebt werden, wenn man an Wettkämpfen in einem begrenzten Zeitraum nicht teilnemen darf
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de

Geändert von awhw (01.10.2010 um 22:11 Uhr). Grund: schwedische TAstatur hat nur <ue>
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.09.2010, 12:17
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Die Frage ist, ob man dafür einen förmlichen "Verband" braucht, oder ob wir uns aus diesem Denkmuster nicht verabschieden sollten.
Bei den Crossgolfern läuft es zum Beispiel so, dass Turniere privat veranstaltet werden - Teilnehmer/innen legen - ohne sich vorher anmelden zu müssen - 10 Euro Startgeld auf den Tresen des Veranstalters und sind dabei.

Walters "2-Verbände-Theorie" klingt interessant - eine Diskussion darüber, ob das funktionieren kann, dürfte aber notwendig sein:
- Gibt es wirklich die klar zu trennenden Personengruppen "Wettkampfsport" - "Spaßturnier" oder überlappt sich das nicht?
- Wenn einer der beiden Verbände nur den Spitzensport abdeckt, woher rekrutiert der seinen Nachwuchs, wenn der andere nur für Spaß zuständig ist?
- Müssen wir nicht einen Konkurrenzkampf zwischen den beiden Richtungen befürchten, der der ganzen Sportart schadet?
Schmücke mich bitte nicht mit fremden Federn. Die Idee kommt von head202, aber ich finde das, wie Du, interessant.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.09.2010, 12:26
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Schmücke mich bitte nicht mit fremden Federn. Die Idee kommt von head202, aber ich finde das, wie Du, interessant.
Der Kalk rieselt!!! Jetzt unterstelle ich dir schon konstruktive Ideen!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware