 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

15.12.2010, 19:44
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ Uwe
Was ich viel schlimmer finde, sollte es tatsächlich noch einen weiteren privaten Stifter geben, der sein Vermögen in die stiftung einbringt ( soll ja lt m.j.) so sein und dies eine nicht unerhebliche Summe ist -ich glaube Markus sprach da von peanuts im Bezug auf die jetzigen summen und bei diesem Stifter sollte es sich nicht um g.z handeln. Dann hätte er durch das einbringen einer relativ kleinen Summe sich auf welche Dauer (?) einen Sitz im stiftungsrat gesichert .
Und da bin ich wohl nicht alleine mit meiner Meinung, diesen Posten und die auszuschüttende Summe könnte dann auch bei anderen Posten usw in die Waagschale geworfen werden.
Ich will das g.z. Nicht unterstellen aber einen Beigeschmack hat so etwas immer für mich.
|

15.12.2010, 19:47
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Habe ich da etwas falsch verstanden? Bisher war doch die Rede davon, dass die MMG bis zu 5.000,00 EUR und der Präsident 20.000,00 EUR einbringt, Warum zahlt jetzt (zusätzlich) der DMV 25.000,00 EUR ein und nach diesen Informationen der Präsident persönlich nichts mehr? Soll das für die MMG in`s Spiel gebrachte Argument der Steuerersparnis auch für den DMV gelten?
Offen bleibt auch noch die Frage, ob die Landesverbände überhaupt berechtigt waren, ohne die Einholung einer Zustimmung in Ihren Verbänden wegen der besonderen Bedeutung der Stiftungsgründung - immerhin wurden Gelder in nicht unerheblicher Höhe "verschoben" - berechtigt waren, formwirksam der Stiftungsgründung zuzustimen.
|
Hallo Uwe,
das hast Du falsch verstanden. Der Präsident hat seine 20.000 beigesteuert. Aber zu den 5.000 der Marketing sind zusätzlich 25.000 vom DMV hinzugekommen. In die Stiftung flossen somit insgesamt 50.000.
Interessant wäre es allerdings, wie Du als Anwalt die Rechtslage bei dem Stiftungsrat siehst. Wenn Du meine vorhergehenden Beiträge liest, wirst Du meine Bedenken bezüglich der Zusammensetzung vielleicht teilen.
|

13.12.2010, 09:48
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Wer war denn vom MRP da ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

13.12.2010, 11:25
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Wer war denn vom MRP da ?
|
Gute Frage !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

13.12.2010, 16:10
|
|
Zum 128. mal: Warum "weltweite Jugendförderung"?
|

13.12.2010, 16:17
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Wieviel steuern hätten denn gezahlt werden müssen ?
Hier wird immer nur mit Adjektiven gehandelt,
Grosse Summe , erhebliche steuern !
Aber die echten zahlen bekommt man als einfaches Mitglied nicht genannt .
Wenn der dmv nichts zu verbergen hat, dann kann er die zahlen doch auch offen legen.
Zb im Minigolf Magazin immerhin offizielles Mitteilungsblatt des Verbandes.
Nur mal so eine Idee !
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
|