 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

26.08.2012, 20:14
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Herbert, wir beide wissen, dass ich mich zurückliegend immer für diese Abteilungs-DM stark gemacht habe. Ich habe aber aus Sicht meines damaligen Amtes als Presseonkel des Verbandes immer wieder darauf hingewiesen, dass eine solche Meisterschaft schlecht zu "verkaufen" ist. Gute Journalisten recherchieren, bevor sie schreiben, und wenn dann Titelkämpfe unter Ausschluß der Besten stattfinden, dann wirft das Fragen auf. Solange es nicht gelingt, diese Meisterschaften zur Pflichtübung zu machen, wird es immer wieder Meister geben, die national keine Chance hätten, einen Blumentopf zu gewinnen, um das mal ganz drastisch auszudrücken.
Demgegenüber steht der von Dir angesprochene gesellschaftliche Wert dieser Meisterschaften. Das steht völlig außerhalb dieser Debatte hier. Frage: Würden die Spieler(innen) auch kommen, wenn es statt um die Eternit-DM um den "Eternit-Cup" ginge? Oder um den "Beton-Cup"?
Jeder Teilnehmer hat z.B. in Eibenstock sein Bestes gegeben, und ich bin keiner, der sich hinstellt und ihm dann seinen Titel kleinredet. Das machen andere - nicht ich. Ich sehe solche Turniere aus anderem Blickwinkel. Wenn es nicht gelingt, die richtig Guten zu interessieren, sollte man das Etikett "DM" ändern und anstelle dessen ein anderes attraktives Turnier anbieten.
Ich bin mir sicher, dass sich all die netten Menschen trotzdem einfinden würden, um auch den gesellschaftlichen Aspekt dieser Veranstaltung zu genießen. Gleichzeitig würden die Rufe von verstummen, die die Titelträger im Nachhinein abwerten wollen.
|
Hallo Walther,
die besten werden nicht ausgeschlossen, diese setzen andere Prioritäten. Das ist auch OK und kann auch einem guten Journalisten rübergebracht werden. Alles andere ist eine Frage der Selbstdarstellung.
Zu Deiner Frage ob sich das Etikett "DM" abändern läßt, sage ich klar nein. Es gibt keinen anderen Anreiz, für den jemand quer durch Deutschland reist, Urlaub investiert und damit verbunden viel Geld opfert. Mit diesen DM`s würde ein Stück Minigolfgeschichte geopfert und damit verbunden, den DMV ein Stück dem Abgrund näher bringen.
Die Titelträger werden nicht nur durch direkte Angriffe abgewertet, Beiträge wie von Dir tragen in erheblichem Maße ebenfalls dazu bei. Noch viel schlimmer ist es aber, das unserem Sport durch diese Diskussionen, insgesamt geschadet wird.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

27.08.2012, 05:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Das Problem liegt nicht bei mir und meinen absolut sachlichen und fairen Kommentaren, denn ich bin im Gegensatz zu anderen sehr wohl in der Lage, die jeweiligen Leistungen der DM-Teilnehmer zu würdigen. Das Problem liegt am ungünstigen Zeitplan, und dass diese Abteilungs-DM zu Seniorenveranstaltungen bei gleichzeitiger geringer Beteiligung von Damen und Herren mutiert sind. Auch das ist ein Grund, warum der eine oder andere Spieler nicht mitspielen will. Die Senioren dagegen lieben dieses Fest der Begegnung. Ich bitte in dieser Diskussion also ganz herzlich, sich durchzulesen, was ich geschrieben habe und mich nicht gleich in die geöffnete Schublade zu stecken. Ich habe als DMV-Pressewart immer versucht, diese Meisterschaften zu fördern und zwar mit einem mir nicht aufdiktierten Euphorismus - vielmehr waren mir diese Turniere eine Herzensangelegenheit. Warum also soll man sich nicht darüber unterhalten dürfen, diese DM sportlich etwas aufzuwerten? Welches Bild entsteht in der Öffentlichkeit, wenn von 110 Teilnehmern 8 Damen und 19 Herren waren? Hat der Deutsche Minigolfsport nicht mehr aufzubieten? Diese Fragen stellen sich Journalisten, die sich ernsthafter mit dem Kapitel Minigolf beschäftigen.
Erinnerst Du Dich noch an die Endlosdebatten, der DMV wolle die Abteilungs-DM nach und nach einschläfern? Wer hatte sich denn vehement dagegen gestemmt? Mir jetzt vorzuwerfen, ich wolle genau das in Abrede stellen, was ich früher unterstützt habe, ist absurd. Mir geht es einzig um Verbesserungen und eine bessere öffentlichere Darstellung unseres Treibens.
|

27.08.2012, 18:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
|
|
Wenige Teilnehmer in Eibenstock, wenig Masse und wenig Klasse - aber woran lag das?
1) Eibenstock liegt für die meisten am A.r.sch der Welt
2) Wer hat Bock im Sommer , wenns draußen vllt 30 Grad hat in einer HAlle mit Glasfront zu spielen bei gefühlten 35-40 Grad
3) Die Anlage scheint ja nicht wirklich einfach zu sein, wer auf den Fotos die grünen Platten gesehen hat und schon mal auf so welligen Untergrund s spielen mußte, hat schon im Vorfeld keinen Bock
...und diese besonderen Faktoren als Aufhänger für ein "Quo vadis Abteilungs DM?" zu nehmen ist völlig verfehlt. Hätte dieses Jahr die DM irgendwo zentral im Rheinmain- oder Rihrgebiet stattgefunden wären mehr Leute und mehr gute Leute gekommen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.08.2012, 15:35
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Ich glaube, dass die Abteilung-DM´s nicht unbedingt freiwillig schlecht besetzt sind.
Bei der Abteilung 1 ist das so. Früher waren die DM´s der Damen und Herren getrennt von den Senioren. Leider wurden diese zusammengelegt.
Früher gabe es daher auch viel mehr Teilnehmer in den einzelnen Kategorien. Und die DM´s waren immer ausgebucht. Leider gab es keine Vereine mehr, die eine DM ausrichten wollten.
Daher der Zusammenschluss der Kategorien.
Daran sollte der DMV arbeiten, um die Abteilungs-DM´s wieder aufzuwerten. Zumindest in der Abt. 1. Ob dies auch in den anderen Abteilungen notwendig/möglich ist, weis ich nicht.
Trennt die Damen/herren von den Senioren in der Abt. 1 und ihr habt ein größeres Starterfeld. Und ich würde meine Hand ins Feuer legen, dass in der Spitze im Feld noch attraktiver werden wird.
|

28.08.2012, 17:24
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von wate
... wird es immer wieder Meister geben, die national keine Chance hätten, einen Blumentopf zu gewinnen, um das mal ganz drastisch auszudrücken.
|
Eibenstock:
Achim Paulsen, Rene Lemke, Robert Hahn
Britta Lagerquist
Andrea Reinicke
Rolf Wageck
Kuno Otto
In Homburg 2011 sah es ähnlich aus(Spreyer,Britz, Teupe,Schwarz...)
um nur mal einige zu nennen.Die haben alle keine Chance national einen Blumentopf zu gewinnen?? Da sind ja wohl einige Deutsche und Europameister vertreten.Ich denke von deiner Aussage solltest du dich schnell wieder distanzieren.Ich empfinde diese als ziemlich unverschämt!!
HH
|

29.08.2012, 09:18
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Eibenstock:
Achim Paulsen, Rene Lemke, Robert Hahn
Britta Lagerquist
Andrea Reinicke
Rolf Wageck
Kuno Otto
In Homburg 2011 sah es ähnlich aus(Spreyer,Britz,Teupe,Schwarz...)
um nur mal einige zu nennen.Die haben alle keine Chance national einen Blumentopf zu gewinnen?? Da sind ja wohl einige Deutsche und Europameister vertreten.Ich denke von deiner Aussage solltest du dich schnell wieder distanzieren.Ich empfinde diese als ziemlich unverschämt!!
HH
|
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
Zitat:
wird es immer wieder Meister geben, die national keine Chance hätten, einen Blumentopf zu gewinnen, um das mal ganz drastisch auszudrücken.
|
Warum Du mich jetzt auf einzelne Personen festnageln willst, verstehe ich nicht. Aber wenn Du Quervergleiche liebst, dann empfehle ich Dir die Lektüre der Ergebnislisten von zurückliegenden Kombi-DM. Da wirst Du vorne nicht viele Namen finden, die auf System-DM die Nase vorne hatten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
|