Zitat:
Zitat von pinkydiver
Das frage ich mich schon seit Jahren
.. und das ist der Grund für sinkende Mitgliederzahlen, nur das haben die Verantwortlichen des DMV noch nicht begriffen
|
Ja, so einfach kann man sich das machen. Einfach mal rufen: Haltet den Dieb!
Die "DMV-Verantwortlichen" - ich nehme jetzt mal René und mich für den Breitensport, haben sich in den letzten Jahren intensivst genau darüber Gedanken gemacht, dafür geworben, dass wir auf der unteren Ebene anfangen müssen, wegzukommen von den Monster-viele-Runden-Turniere, die heute kaum ein Newcomer mehr will. Stattdessen kürzere, spaßbetonte, neue Turnierformen zu entdecken und durchzuführen, um Mitglieder zu finden, die eine alternative Art der Sportausübung wollen als die, die wir traditionell seit Jahrzehnten mit sinkenden Teilnehmern pflegen.
Natürlich ohne die traditionellen Turniere abzuschaffen (eben, wie bärliner richtig sagt, man kann wollen, aber man muss nicht überall mitspielen).
Der DMV hat in diesem Zusammenhang
- die starren Turnierregeln abgeschafft - als Welcome-Cup kann so gut wie jede neue Idee genehmigt werden.
- die Idee der Minigolf-Familiensportfeste verbreitet
- Zuschüsse an die Vereine für innovative Turnierideen zur Mitgliedergewinnung ausgelobt, René hat diese Ideen abrufbar zusammengefasst.
- mit Hilfe von weitblickenden Partnerfirmen wie "gamenfun" und "funsports" das Minigolf-Spielabzeichen kostenlos an die teilnehmenden Vereine verteilt, besonders geeignet für Ferienprogramme oder Schulaktionen
- Die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen ermöglicht und vom DOSB Geld losgeeist, um auch hier gute Ideen mit Zuschüssen zu bedenken.
Aber: Ohne Umsetzung dieser Ideen ist alles nichts. Und da sind viel zu viele noch im alten Denken verhaftet. Der typische Irrtum dabei: "Ein neues Mitglied bringt mir nur etwas, wenn ich es in absehbarer Zeit in den Spielverkehr integrieren kann."
Nein: Vereine mit dieser Philosophie sind nicht mehr überlebensfähig. Sie werden aussterben. Neue Ideen sind gefragt und Mitglieder zu akzeptieren, die nur gelegentlich mit ihrer Familie spielen wollen, vielleicht zwei oder drei Mal ein platzinternes Turnier mit kleinem Fest dazu - oder solche, die einmal im Jahr für das Sportabzeichen kommen.
Das Jammern über den in der Tat völlig überfrachteten Terminkalender geht am eigentlichen Thema vorbei. Deswegen verliere ich kein Mitglied und gewinne keines dazu. Ich brauche die Angebote auf den Plätzen, die die Leute haben wollen - und das sind weder Punkt- noch Ranglistenspiele.
Die behalten wir für die "alte Garde" und einen kleinen Teil neuer Mitglieder, die daran Spaß finden werden, wenn sie über andere Angebote in unsere Vereine finden.