Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2013, 18:51
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Welche Gremien meinst Du? Auf DMV-Ebene gab es mit dem bisherigen Vizepräsidenten Breitensport einen stets sehr vernünftigen Meinungs- und Gedankenaustausch. An der AT Breitensport habe ich schon selbst teilgenommen, als die Verzahnung von Leistungs- und Breitensport auf der Tagesordnung stand.

Auch wenn das jetzt schon wie eine Gebetsmühle klingt: Neue Ideen können jederzeit von jedermann in den Sportbetrieb eingeführt werden. Die Ebene Welcome-Cup (aber nicht nur diese) macht es möglich. Übrigens war die Einführung dieser Ebene zu einem guten Teil auf meine Initiative zurückzuführen (warum soll immer nur Walter sich selbst beweihräuchern...), nachdem ein früherer DMV-Präsident diese "wilden Turniere", die es seinerzeit schon im Bereich des BVBB gab, als reines Teufelszeug verdammt hatte.

Das Problem ist nur, dass hier nichts "von oben" verordnet werden kann. Die individuell auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Angebote müssen schon dort entwickelt werden. Ich kann nur darin Unterstützung geben, wie diese Idee dann in den Spielbetrieb eingebracht werden kann.
Meines Wissens gibt es im DMV einen sogenannten Breitensportausschuß. Inwieweit dieser tatsächlich existiert und arbeitet weiß ich nicht. Eigentlich ist das schon ein Unding, wenn die Basis hierüber nicht mehr Informationen hat.
Es gibt ja auch einen Sportausschuß und eine Sportwartevollversammlung. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind zum größten Teil bekannt. Warum können nicht die Breitensportbeauftragten der Verbände (soweit vorhanden) zum Beispiel am gleichen Wochenende im selben Hotel arbeiten. Am Ende könnten sich dann vielleicht beide Gremien über ihre Ergebnisse, soweit diese von Interesse sein könnten, austauschen. Parallel müßte sowas auch in den LV ins Leben gerufen werden. So würden dann vielleicht Strukturen entstehen können, die allen weiterhelfen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2013, 18:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Dein Verhalten ehrt Dich, und vielleicht wäre die Schieflage nicht so doll, wenn wir viele Günter Schwarzens hätten. Dass möglicherweise viele mal Deine Überzeugung teilen, wird mit weiter zurückgehenden Mitgliederzahlen sogar wahrscheinlich. Das Problem dabei ist aus meiner Sicht, dass gerade die Strukturen, die Du unbedingt erhalten willst, nicht geeignet sind, den Abwärtstrend aufzuhalten. Es sei denn, Ihr findet im Breitensportbereich einen Macher, der genausowenig wie Du auf Ehrennadeln schielt, sondern mit einer schlagkräftigen Truppe anpackt, um neben dem Produkt Spitzensport eine Breitensportbasis im Verband zu installieren (Abteilung?), die Familiensport, Schulsport und Betriebssport vorantreibt. Ich denke mal, dass eine solche Abteilung im DMV unabhängig überlebensfähig und vielen frustrierten Mitgliedern herzlich willkommen wäre.

Ich freue mich, wenn nach Bad Münder Teams (?) aus dem Kosovo und dem Iran kommen (sponsored by?). Die Begeisterung wäre wahrscheinlich viel größer, wenn die Realität im eigenen Lande nicht so eine traurige wäre. Schön, wenn dann irgendwann vielleicht mal im Iran eine Minigolf-Clubmeisterschaft stattfindet, wenn hier längst die Lichter aus sind.

Sorry.

In Bad Münder hat bei der WM 2003 schon einmal ein spektakulärer WM-Teilnehmer aus den USA seine Visitenkarte abgegeben. Angereist am Vortag, vor Ort ausgerüstet mit 3D-Schläger und Funsportsbällen. Ich durfte ihm sogar die Filzanlage erklären. Ach ja, was tut man nicht alles ....

Zitat:
Da wirst du ein Interesse und eine Freude am Minigolfsport feststellen können, von der sich die meisten unserer Aktiven eine Scheibe abschneiden könnten.
Ich vergleiche das mal mit den Entwicklungen in unseren sogenannten neuen Bundesländern. Da kannte man das Produkt Minigolf verbandsmäßig in dem Ausmaß noch nicht, und wenn dann top engagierte und idealistische Menschen am Werke sind, kann sich tatsächlich was entwickeln. Hierzulande wurde von vielen Leuten schon alles probiert, und die Frustration ist größer als die Motivation. Insofern ist das für mich nichts Sensationelles, wenn Aktive aus dem Iran und vom Kosovo mit Freude und Herzblut dabei sind. Möglicherweise liegt im Adventuregolf, denn die überwiegenden neuen Mitglieder der WMF kommen ja aus diesem Bereich, eine Chance für einen Neubeginn auch in Deutschland.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2013, 06:26
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
...die Strukturen, die Du unbedingt erhalten willst, ...
Schade - wieder mal nicht richtig gelesen, dann unvollständig zitiert, und damit wieder eine vermeintliche Angriffsfläche gefunden. Das ist der Grund, warum man mit dir einfach nicht vernünftig diskutieren kann.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware