 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures |
 |
|

21.08.2013, 12:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Es ist doch alles prima, Herrschaften. Ich habe lediglich meine Meinung zur Entwicklung unseres Sports kundgetan, und ich bleibe dabei: Künstliches Aufblähen unserer Sportart nützt nichts, wenn in den Kernländern des Minigolfsports die Teilnehmer wegbrechen. DAS muss die Aufgabe des nächsten Jahrzehntes sein. Nicht, wie ich Minigolfer aus Fernost, möglicherweise noch auf Kosten des Weltverbandes 1 Tag vorm Wettkampf einfliegen lasse, um unterm Strich zu dokumentieren, wie toll der Weltverband aufgestellt ist..
Jetzt freue mich mit Euch auf viele tolle Ergebnisse und hoffentlich viele Medaillen fürs deutsche Team.
|

21.08.2013, 12:21
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es ist doch alles prima, Herrschaften. Ich habe lediglich meine Meinung zur Entwicklung unseres Sports kundgetan, und ich bleibe dabei: Künstliches Aufblähen unserer Sportart nützt nichts, wenn in den Kernländern des Minigolfsports die Teilnehmer wegbrechen. DAS muss die Aufgabe des nächsten Jahrzehntes sein. Nicht, wie ich Minigolfer aus Fernost, möglicherweise noch auf Kosten des Weltverbandes 1 Tag vorm Wettkampf einfliegen lasse, um unterm Strich zu dokumentieren, wie toll der Weltverband aufgestellt ist..
|
Warst du nicht derjenige, der neue, revolutionäre Spielformen im Sportbetrieb gefordert hat, notfalls auch zu Lasten derzeitiger Spieler, um damit neue Mitglieder zu gewinnen? Und jetzt so ein konservativer Ansatz...?
Um übrigen finde ich es reichlich übertrieben vom Wegbrechen von Kernländern zu reden, weil, aus noch bekannten Gründen, bei der Schweiz das Damenteam fehlt. Aber wahrscheinlich gibt es dafür aus deiner Sicht ja eh nur einen Grund: das Gesicht des Weltverbands-Präsidenten.
|

21.08.2013, 12:45
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Welche Ballverkäufer sind eigentlich vor Ort ? Ruff habe ich auf einem Bild gesehen.
Nach der Sponsorenliste müßten eigentlich alle da sein, oder ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

21.08.2013, 12:47
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Zitat:
|
Aber wahrscheinlich gibt es dafür aus deiner Sicht ja eh nur einen Grund: das Gesicht des Weltverbands-Präsidenten.
|
Ganz bestimmt nicht, Uwe, und es wird Dir auch nicht gelingen, hier eine persönliche Kontroverse herzustellen. Ich habe mich auch nie für revolutionäre Aktionen zulasten der Spieler stark gemacht. Vielmehr plädiere ich seit Jahren, sich auf die Stärken des Minigolfspiels zu besinnen (Familiensport, Betriebssport, Schulsport, gemischte Mannschaften bis zu WM ...) Ich war mir auch nie zu schade, aktiv den Breitensport im DMV zu unterstützen. Natürlich habe ich Ideale gehabt, meine Erfahrungen gemacht und in 3 Jahren Präsidiumsarbeit viel gelernt über unseren Sport. Es ist nicht unehrenhaft, sich zu korrigieren und neue Ansätze zu finden. Und überhaupt möchte ich diesen Thread hier nicht zutexten, nur weil mir Dinge unterstellt werden, die jeder Grundlage entbehren. 0431/3867174 ... Hier kannst Du mich erreichen, falls du weiterdiskutieren möchtest. Dies ist der WM-Thread. Dazu gehörte auch meine kritische Anmerkung bezüglich der Teilnehmer. Und damit ist gut, oder?
|

21.08.2013, 12:14
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Zitat:
Zitat von stopi
Mal was positives aus dem Wettkampfgeschehen:
Die 22 des SF Adam Kelly aus UK dürfte wohl britischer Rekord sein? Toll, dass hier scheinbar auch eine positive Entwicklung eintritt!
|
Den britischen Rekord kenne ich nicht. Jedenfalls hat der Brite Jon Angel 2007 bei den Weltmeisterschaften in Canegrate in seiner 4. Eternitrunde ebenfalls eine 22 gespielt.
http://www.minigolfsport.de/archiv20...schaft14c.html
|

21.08.2013, 21:00
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Hoffentlich zeigen die dann keine "wesentlichen Partien" der thailändischen und indischen Minigolfer. Andererseits gab es ja auch schon bei Olympischen Sommerspielen Schwimmstarter, die unterwegs beinahe ertrunken wären. Vorteil Minigolf: Hier kann niemand ertrinken.
Ich kann mich bei aller Wertschätzung der teilnehmenden Spieler des Eindrucks nicht erwehren, dass hier das Starterfeld künstlich aufgebauscht wurde. Die Rede ist von 28 Nationen. Ich spreche lieber davon, dass Kernländer des Minigolfsports, wie z.B. die Schweiz nicht einmal eine Damenmannschaft entsenden konnten. Dafür kommen dann zwei thailändische Akteure 1 Tag vor Turnierbeginn angereist, haben wahrscheinlich in ihrem Leben noch nie 3D-Bälle gesehen (  ). Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier in den betreffenden Ländern eine nachhaltige Entwicklung eintritt, wenn 2 Touristen mal in Bad Münder Minigolf gespielt haben.
Sorry, aber das musste ich ganz einfach mit Blick auf die Teilnehmerliste mal loswerden. 13 Herrenteams und 10 Damenteams sind am Start, damit bewegt man sich auf dem Niveau der letzten 6 Jahre.
Umso schöner ist es, dass es spannende Wettkämpfe und ein gut organisiertes Turnier gibt.
|
Die beiden Thais haben bestimmt schon 3D-Bälle gesehen, die jüngere von beiden war neben ein paar Europäern die einzige Spielerin der Asian Open 2012, die sogar grüne Runden gespielt hat.
Die beiden saßen leider in Bangkok zwei Tage in Der Transitzone, bevor sie weiterreisen durften,der Schläger und die Bälle kamen dann auch nicht am Flughafen an.
Die beiden spielen also faktisch ohne Training.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

22.08.2013, 06:29
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Die beiden Thais haben bestimmt schon 3D-Bälle gesehen, die jüngere von beiden war neben ein paar Europäern die einzige Spielerin der Asian Open 2012, die sogar grüne Runden gespielt hat.
Die beiden saßen leider in Bangkok zwei Tage in Der Transitzone, bevor sie weiterreisen durften,der Schläger und die Bälle kamen dann auch nicht am Flughafen an.
Die beiden spielen also faktisch ohne Training.
|
Danke für die Info, Achim. Das ist natürlich Pech für die beiden, andererseits ist es schon ziemlich kühn, so kurz vorm Event anzureisen, denn auch mit 2 Tagen mehr kann man die beiden Anlagen nicht genügend austrainieren. Abgesehen mal vom Jetlag.
Aber was mir noch viel wichtiger ist: Gut Schlag Dir und Deinen Mannschaftskollegen heute. Holt Euch den Pott !!!
|

22.08.2013, 08:25
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
ich bin erstaunt -- da ist doch heute morgen immer noch ein fehler bei der österreichischen herren-mannschaft drin:
die auswechselung erfolgte an bahn 12 (nach dem 3. schlag). also muß vom eingewechselten das ergebnis der letzten 7 bahnen -- und nicht nur der letzten 6 -- hinzukommen.
|

22.08.2013, 08:36
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.927
|
|
Das ist mir auch schon aufgefallen. Bangolf kann aber wohl nicht mit 19 Bahnen umgehen, denn der Ausgewechselte spielte ja 12 Bahnen und der Eingewechselte 7 Bahnen. Das sollte aber aufgefallen sein. Ein Hinweis in der Ergebnisliste wäre schon hilfreich. Mal sehen, ob was passiert.
|

22.08.2013, 08:38
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.927
|
|
Just in dem Moment (hab gerade die Ergebnisliste aktualisiert) ist es korrigiert. Bangolf kennt doch 19 Bahnen in einer Runde!!! 
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
|