 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

09.10.2014, 13:06
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@lochnix:
Also zum einen halte ich nichts von einer zweiten Sportschiene.
Und vor allem halte ich nichts davon, von Nichts auf etwas ganz Großes aufsteigen zu wollen. Das kann nur zu Frust bei allen Beteiligten führen.
Es gab doch in Berlin den Ansatz, das Prinzip Freizeitmeisterschaft wiederzubeleben. Das hat sich der Verband dann von einigen privaten Platzbetreibern aus der Hand nehmen lassen. Allein hier im Forum seid ihr schon mindestens zu dritt, die ihr über Ideen und Ansätze diskutiert. Warum macht ihr das nicht mal ganz offiziell und im persönlichen Kontakt? Ich bin überzeugt, dass sich dann auch ein Konzept entwicklen ließe, welches dann wiederum Vorbild und Anreiz für andere Landesverbände sein könnte. Und an der Unterstützung des DMV-Vizepräsidenten Breitensport sollte es in Berlin doch wohl nicht mangeln.
|

09.10.2014, 23:38
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@lochnix:
Also zum einen halte ich nichts von einer zweiten Sportschiene.
Und vor allem halte ich nichts davon, von Nichts auf etwas ganz Großes aufsteigen zu wollen. Das kann nur zu Frust bei allen Beteiligten führen.
Es gab doch in Berlin den Ansatz, das Prinzip Freizeitmeisterschaft wiederzubeleben. Das hat sich der Verband dann von einigen privaten Platzbetreibern aus der Hand nehmen lassen. Allein hier im Forum seid ihr schon mindestens zu dritt, die ihr über Ideen und Ansätze diskutiert. Warum macht ihr das nicht mal ganz offiziell und im persönlichen Kontakt? Ich bin überzeugt, dass sich dann auch ein Konzept entwicklen ließe, welches dann wiederum Vorbild und Anreiz für andere Landesverbände sein könnte. Und an der Unterstützung des DMV-Vizepräsidenten Breitensport sollte es in Berlin doch wohl nicht mangeln.
|
Ich hatte mal den Vorschlag gemacht den nicht so glücklichen Sommercup ausfallen zu lassen und alle Vereine die sich bereit erklärt hatten, einen Spieltag für diesen Sommercup auszurichten sollten stattdessen nach ihren Vorstellungen ein Welcome-Cup durchführen . Für die Platzierungen gibt es Punkte und wer nach den 3 Turnieren die meisten Punkte hat, hat den Gesamtpokal gewonnen. Bei so einer Aktion hätten auch Freizeitspieler und passive mitmachen können. Leider wurde der Vorschlag abgelehnt. Man wollte Vorgaben vom Verband!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

04.09.2013, 20:50
|
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Ein kleines Ja und ein großes NEIN!
Zitat:
Zitat von Nina T.
Wer Lust auf Minigolf hat, spielt Minigolf. Wer keine Lust hat auf Minigolf, macht was anderes.
[also sollten wir alle mal locker durch die Hose atmen  : es wird immer(!) welche geben, die Lust drauf haben; und es wird immer welche geben, die keine Lust drauf haben - und die sollte man dann auch nicht durch tolle Aktionen zum Minigolf "überreden" (die bleiben dann sowieso nicht lange dabei)]
|
Die ersten beiden Sätze stimmen.
Aber die ürbigen Sätze keineswegs! (meiner Meinung nach)
Warum sollte man tatenlos zu sehen, wie das Schiff des Profi-Minigolfs untergeht? Immer weniger Leute betreiben den Minigolfsport aktiv/passiv im VEREIN!
Freizeitspieler wird es immer geben, solange es Anlagen mit Betreiber gibt, das wäre aber ausschließlich kommerziell.
Was ist mit Nachwuchs? Was kommt nach? Wie viele Neueintritte gab es schon dieses Jahr?
Mich würde die Mitgliederentwicklung der letzten 15 Jahre interessieren oder auch die der letzten 5 Jahre!
Adventuregolf spielt meiner Meinung nach eine größere Rolle als Filzgolf. Traditionell ist schön und gut aber etwas neues oder anderes ist auch sicherlich erstmal kein schlechter Schritt, denn der WEG IST DAS ZIEL!!!
|

06.09.2013, 20:18
|
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
|
|
Zitat:
Zitat von Ghostwriter
Was ist mit Nachwuchs? Was kommt nach? Wie viele Neueintritte gab es schon dieses Jahr?
Mich würde die Mitgliederentwicklung der letzten 15 Jahre interessieren oder auch die der letzten 5 Jahre!
Adventuregolf spielt meiner Meinung nach eine größere Rolle als Filzgolf. Traditionell ist schön und gut aber etwas neues oder anderes ist auch sicherlich erstmal kein schlechter Schritt, denn der WEG IST DAS ZIEL!!!
|
Ich finde, vor allem ist die Frage spannend, wie viele derer die vor 4 oder 5 Jahren angefangen haben spielen heute noch aktiv im Verein?
Und wie viele, vor allem Schüler / Jugendliche würden wollen, aber der Verein kann die nötige finanzielle Unterstützung nicht leisten? Wo sind die Sponsoren, die uns "Randgesellschaft" mit Freuden unterstützen? Wo sind die Sportsender die mal über uns berichten? ( Ja, ich weiß, für Dart oder Snooker braucht es nur 2 o. 3 Kameras - bei uns irgendwo zwischen 9 und 18 )
|

13.10.2014, 09:57
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.
|