 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

05.10.2014, 12:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Ich glaube, Walter, hier sprichst du das zentrale Problem an.
Deine in- und extensive Öffentlichkeitsarbeit hat wahrscheinlich jede Menge Freizeitspieler/innen zusätzlich auf die Anlagen gebracht, nur wenige Vereine waren aber in der Lage, diesen Steilpass aufzunehmen. Die DMV-Mitgliederentwicklung ging auch in "deinen" 3 Jahren ungerührt abwärts, mal kurz aufgehalten durch die MinigolfCard, die aber auch nur wenige hundert neue Mitglieder brachte, weil sie unsere Vereine nicht als Chance sehen wollten bzw. konnten.
Weißt du noch, wie desaströs es war, als wir auf deine Initiative hin die Hamburger Anlagen dafür gewinnen wollten?
Das "Standing" in der Öffentlichkeit - auch Heiner und sein Team haben danach wunderbare Arbeit geleistet - machte es auch möglich, dass der Minigolfsport in das Programm des Deutschen Sportabzeichens aufgenommen worden ist. Als Breitensport-Mensch musste ich dafür nur eine Position besetzen, die von der Öffentlichkeitsarbeit in den Jahren zuvor erkämpft worden ist. Wir werden in der Öffentlichkeit wahrgenommen, weil sehr viel dafür getan worden ist - und zwar oben im Verband. Für die örtliche Bekanntheit können nur die Vereine selbst sorgen.
Aber auch beim Deutschen Sportabzeichen gilt: Nur ein Teil der Vereine - wie z.B. Hildesheim - packen so eine Chance tatsächlich beim Schopf.
Ich sehe aus der Erfahrung heraus ca. 50-100 Vereine im DMV, die den Kampf um die Zukunft wirklich ausfechten und infolge der Durchführung bewährter oder kreativer eigener Ideen den Mitgliedererschwund aufhalten. Sie werden bestehen, auch in 20 Jahren noch. Cash's Berliner Verein ist einer der dabei führenden.
|
Vieles in Deinem Beitrag sehe ich ebenso, mit Ausnahme der Wichtigkeit und Bedeutung von MinigolfCard und Aufnahme ins Deutsche Sportabzeichen. Ich habe einige Bekannte, mit denen ich mich hin und wieder auch über Minigolf unterhalte, die müde lächeln, wenn sie hören, dass Minigolf fürs Deutsche Sportabzeichen anerkannt ist.
Das Standing in der Öffentlichkeit hat stark nachgelassen, ich vermisse zum Beispiel die Topplatzierungen in den öffentlich-rechtlichen Anstalten. Da kommt nichts mehr (z.B. "Sport aus aller Welt" im ZDF oder "heute Sport", ebenfalls ZDF. Wo waren die bekannten TV-Sender anläßlich der Europameisterschaften vor kurzem im eigenen Land?
Allerdings gebe ich Dir Recht, dass Medienpräsenz nur dann was für die Vereine bringt, wenn die Vereine nacharbeiten. Hierüber haben wir beide leidenschaftliche Breitensportseminare durchgeführt. Doch die anfängliche Euphorie ist in den meisten Fällen schnell wieder gewichen, und damit bin ich bei meiner Kernfrage:
Warum ist das so?
Warum kriegen die Vereine das nicht gebacken? Eine spezifische Umfrage würde mich sehr interessieren. Ist es der massive Aufwand, der durch den Sportbetrieb entsteht, weshalb die Vereine den Hintern nicht hochkriegen?
Es gibt Beispiele, wo´s klappt: Mainz z.B. Dieser wunderbare Verein funktioniert auf vielen Ebenen, weil auch die "Alten" noch an Bord und sich nicht zu schade sind, den Breitensport voranzutreiben. Weil der Verein mit Joe Eichhorn einen vorzüglichen Pressemenschen hat, der mit der "AZ" kooperiert und auch die Nähe zu ARD und ZDF nutzt.
So können die Sportler Bundesliga spielen, ohne dass der Breitensport zu kurz kommt. Dieses Modell ist in Jahrzehnten gewachsen und ist nicht übertragbar. LEIDER.
|

04.10.2014, 11:56
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.
|
Ich kenne ne Ampel, da ist noch nie geblitzt worden, heißt das denn, dass ich da bei Rot überwegfahren darf. 
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

04.10.2014, 13:45
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
|
Das ist mal wieder toll, erst sich über die Regularien aufregen und sich dann dahinter verstecken !!!!
Du bleibst bestimmt auch minutenlang an einer roten Fussgängerampel stehen, auch wenn du weit und breit kein Auto siehst!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

04.10.2014, 13:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Sorry Herbert,
zum Workshop waren auch interessierte eingeladen, ich hab recht spät zugesagt und noch einen weiteren Berliner mitgebracht und es wurde nach meiner Kenntnis keiner ausgeladen.
Die weiteren Maßnahmen die Du zu Recht aufzählst sind alles bis auf die Ranglistenturnier ,die ich jedoch nicht mitgezählt habe, weil man daran nur teilnehmen muss, wenn man zur DM fahren will, Spitzensportmaßnahmen die der DMV veranstaltet bzw. an einen LV zur Ausrichtung weiter gibt.
Was hat das aber mit den angeblich so vielen Spaß- und Freizeitgolfern zu tun, die dort nicht teilnehmen wollen. Für diese hast du dann 20 WE Zeit etwas anzubieten. Das ist dann bestimmt nicht Aufgabe des Dachverbandes, sondern je nach Region der LVs, bzw. der Vereine.
Würde es der DMV versuchen sowas zu veranstalten, würden Euch bestimmt die Regularien nicht gefallen. Bietet was für die Spaß- und Freizeitgolfer an und berichtet hier dann über die großen Erfolge und wenn das dann auch den anderen gefällt wird es sich in diese Richtung entwickeln. Aber nur was schlecht schreiben, nichts Neues anbieten, aber behaupten das wäre ja dann besser wenn man das umsetzen würde ist wirklich der falsche Weg und nicht zielführend!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

04.10.2014, 14:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Da hier ja alle immer die Spaß- Freizeitgolfer in den Vordergrund haben wollen, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die entsprechenden HPs der LV anzusehen wo die größten Verfechter herkommen.
NBV: Kleine Regelkunde, Tipps zur Technik, Minigolf-Spiele, jedoch kein Hinweis auf stattgefundene oder zukünftige Freizeit- oder Jedermannturniere.
Was hast Du denn Herbert in Deiner Zeit als Vors. der Abt. 1 im NBV an Jedermann und Freizeitaktivitäten angeschoben. Vielleicht kann man dieses ja aufgreifen und woanders auch mal probieren.
HBV: Kein Hinweis auf der HP auf Jedermannturniere oder Breitesportveranstaltungen.
SHMV: Kein Link auf Breitensportmaßnahmen oder Jedermannturniere. Information über das sicherlich sehr gelungene Jedermann-Turnier des Preetzer TSV irgendwo unter aktuelles versteckt.
Soviel, nur mal beispielhaft, wie es die LVs halten um die Breiten-/Freizeit- und Spaßgolfern in ihre Reihen zu bekommen.
Macht doch erst mal was vor eurer Haustür, bevor ihr von anderen immer alles verlangt!
… und bitte alle die in den beispielhaften Verbänden was unternehmen, was nicht auf der HP zu sehen ist, macht bitte weiter und versucht, dass eure Anstrengungen auch dann veröffentlicht werden!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

04.10.2014, 15:07
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Illingen / Saar
Beiträge: 86
|
|
Wenn man eine Inspiration für einen Film mit dem Titel "Angry old men" suchen würde - hier in diesem Thread würde man garantiert fündig werden...
__________________
Mehr Käse = mehr Löcher.
Mehr Löcher = weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|

04.10.2014, 20:03
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Sorry Herbert,
zum Workshop waren auch interessierte eingeladen, ich hab recht spät zugesagt und noch einen weiteren Berliner mitgebracht und es wurde nach meiner Kenntnis keiner ausgeladen.
Die weiteren Maßnahmen die Du zu Recht aufzählst sind alles bis auf die Ranglistenturnier ,die ich jedoch nicht mitgezählt habe, weil man daran nur teilnehmen muss, wenn man zur DM fahren will, Spitzensportmaßnahmen die der DMV veranstaltet bzw. an einen LV zur Ausrichtung weiter gibt.
Was hat das aber mit den angeblich so vielen Spaß- und Freizeitgolfern zu tun, die dort nicht teilnehmen wollen. Für diese hast du dann 20 WE Zeit etwas anzubieten. Das ist dann bestimmt nicht Aufgabe des Dachverbandes, sondern je nach Region der LVs, bzw. der Vereine.
Würde es der DMV versuchen sowas zu veranstalten, würden Euch bestimmt die Regularien nicht gefallen. Bietet was für die Spaß- und Freizeitgolfer an und berichtet hier dann über die großen Erfolge und wenn das dann auch den anderen gefällt wird es sich in diese Richtung entwickeln. Aber nur was schlecht schreiben, nichts Neues anbieten, aber behaupten das wäre ja dann besser wenn man das umsetzen würde ist wirklich der falsche Weg und nicht zielführend!
|
Nach meiner Erinnerung gab es 14 zusätzliche Plätze. Also ca. für jeden LV 1. Es mag ja sein, das nicht alle LV ihre Plätze ausgenutzt haben. Aus beruflichen Gründen benötige ich aber nun mal eine gewisse Vorplanungszeit. Auf den letzten Drücker fahren ist da leider nicht.
Du hast keine 20 Wochen im Jahr wo nichts ansteht. Das wird auch in der Zukunft nicht anders, da der letzte Termin im September steht. Das heißt aber nicht, das die Vereine keine Spaßturniere anbieten könnten. Nur für was nachhaltiges mit mehreren Terminen wird es sehr schwierig. Das hängt aber sicher auch etwas davon ab, wie dein Verein in das jetzige System eingebunden ist und ob du genug freie Kräfte hast, die sowas organisieren können. Nur allgemeinverbindlich läßt sich das nicht festlegen.
Deine Frage danach, was ich getan habe, um die Vereine zur Mitgliederwerbung anzuregen, kann ich nur Antworten, jede die die Vereine wollten. Ich habe ein eigenes Breitensportseminar angeboten, ich habe sehr günstiges Material beschafft, das ich den Vereinen unter Einkaufspreis angeboten habe. Fragst du mich aber, was von den Vereinen angenommen wurde, muß ich leider sagen, "nichts". Das Seminar fand mangels Anmeldung nicht statt, das Breitensportmaterial fand keine Abnehmer und auch sonstige Angebote wurden nur selten angenommen. Das heißt aber nicht, das die Vereine nichts unternehmen. Nur leider jeder was ihm gerade einfällt.
Ich will auch nicht unbedingt, das der DMV etwas konkretes anbietet. Der würde wahrscheinlich damit genauso auf die Nase fallen wie ich. Ich stelle mir aber vor, daß der DMV Daten und Fakten sammelt und für bestimmte Formen der Mitgliederwerbung Leitfäden herausgibt. Außerdem erwarte ich mehr Unterstützung für die Vereine.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
|