 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

15.10.2014, 15:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Aus der laufenden Diskussion halte ich mich wie angekündigt heraus. Wenn Dinge zu meiner vergangenen Tätigkeit für den DMV erwähnt und deren Wirkung hinterfragt werden, komme ich nicht umhin, Dinge klarzustellen:
Lenny schrieb:
Zitat:
Lenny:
Richtig, du hast in deiner Amtszeit viel gemacht, aber mal Hand aufs Herz: Sind dadurch die Mitgliederzahlen in die Höhe geschnellt? So einfach scheint es dann doch tatsächlich nicht zu sein, oder...?
|
cash schrieb:
Zitat:
Du hast während Deiner Zeit im DMV wirklich viel bewegt, aber warum ist zu wenig übrig geblieben?
|
Klare Antwort: NEIN! Ich konnte lediglich eine allgemeine Begeisterung auslösen, weil Minigolf plötzlich auf allen Kanälen lief.
cash schrieb weiter:
Zitat:
Weil es einfacher ist (ohne die dafür getätigte Arbeit und Mühen auch nur ansatzweise in Abrede stellen zu wollen) etwas zu einem größeren Event anzuschieben, als die dann kurzfristig interessierten oder sogar begeisterten bei der Stange zu halten, wenn dann der Eventcharakter vorbei ist. Ohne großes drum herum verfliegt halt die Begeisterung. Aber als es um diese Arbeit ging warst Du schon in Vorbereitung auf das nächste Event (und das war auch Deine Aufgabe und soll kein Vorwurf darstellen soll, sondern nur eine mögliche Beschreibung der Gründe sein).
|
Die Umsetzung der neu gewonnenen Öffentlichkeit für unseren Sport in Aktionen zum Gewinn neuer Mitglieder gehörte absolut nicht zu meiner Jobdescription. Als ich jedoch gemerkt hatte, dass die Vereine trotz allgemeinem Schulterklopfen ihren Hintern nicht hochgekriegt haben, um aus dieser Begeisterungswelle Kapital zu schlagen, bin ich (frage mach Michael nach) einen Schritt weitergegangen. Ich habe eine Pressemappe für die Vereine entworfen (ich glaube, sie ist heute noch auf der DMV-Seite anklickbar) und mit Michael oder alleine Breitensportseminare abgehalten. Keine "Weltreise" war mir für diese Herausforderung zu weit. Sinn der Übung: Die Vereine zum Tun zu motivieren!!! Die Seminare waren, wie man gehört hat, toll, doch entwickelt hat sich nichts. Ich hatte diese Problematik schnell erkannt.
Das was damals passiert bzw. nicht passiert ist, ist eine schallende Ohrfeige für alle Vereine. So Vieles, was für die Vereine (auch von Michael´s Seite) angedacht wurde, ist an der Unbeweglichkeit und dem Nichtwollen der Vereine gescheitert.
Und in dieser Situation plädierst Du dafür, dass Änderungen nicht "von oben" verordnet werden können, sondern in den Vereinen passieren müssen.
Dann träum´mal schön weiter, cash.
|

15.10.2014, 19:45
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das was damals passiert bzw. nicht passiert ist, ist eine schallende Ohrfeige für alle Vereine. So Vieles, was für die Vereine (auch von Michael´s Seite) angedacht wurde, ist an der Unbeweglichkeit und dem Nichtwollen der Vereine gescheitert.
|
Mal konkret nach einer ungefähren(!) Zahl gefragt: Wate, was wäre denn deiner Meinung nach ein Zuwachs an Mitgliedern, den die Vereine aufgrund der guten Öffentlichkeitsarbeit als "Vorarbeit" damals hätten erreichen können, mit dessen Zahl man zufrieden sein könnte? Ein wie großer Zuwachs wäre deiner Meinungt nach daraus möglich und zufriedenstellend gewesen?
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

13.10.2014, 20:48
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich bin ein Typ, der wenn er ein Amt übernimmt, anpackt und was daraus macht. Das habe ich eindrucksvoll in meinen 3 Jahren DMV-Präsidium bewiesen.
Zur "medialen Ausschlachtung" kann ich nur eines sagen: Liegt ein brauchbares Konzept vor, würde ich solch einen Medienzauber veranstalten, wie Du ihn Dir nur schwerlich vorstellen kannst.
|
Richtig, du hast in deiner Amtszeit viel gemacht, aber mal Hand aufs Herz: Sind dadurch die Mitgliederzahlen in die Höhe geschnellt? So einfach scheint es dann doch tatsächlich nicht zu sein, oder...?
|

13.10.2014, 20:52
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Auch das ist wieder so eine nette Bemerkung. Nach dem Motto: Jaja, ist ja schon gut ....
|
Den von mir gekennzeichneten Textauszug von dir konnte man so ähnlich schon mehrfach nachlesen. Das ist Fakt, da mußt du mir keine Arroganz oder was auch immer vorwerfen.
|

13.10.2014, 20:52
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
12.622 vs 8.645 
|

13.10.2014, 21:06
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
|

13.10.2014, 17:35
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich habe, wie Du völlig richtig bemerkt hast, Günter, DENKANSÄTZE gebracht. Muss ich deshalb auch das fertige Konzept haben?
|
Nein, musst du nicht. Und ehrlich gesagt, erwarte ich von dir so etwas auch gar nicht. Nur bist du eben auch der, der im gleichen Atemzug Konzepte für was auch immer fordert und der es sehr gerne anderen vorhält, wenn sie eben auch kein fertiges Konzept haben. Du hast in deinem Glashaus einfach viel zu viele Steine in Griffnähe herumliegen.
Richtig, im Gegensatz zu dir habe ich klare Meinungen und Ansichten. Aber erstens bin ich für Breitensport nicht zuständig, zweitens führen auch unterschiedliche Meinungen am Ende zu einem Konsens, und drittens vertrete ich getroffene Mehrheitsentscheidungen (und lass mich dafür auch hier im Forum verprügeln) auch dann nach außen, wenn sie meiner Meinung nicht entsprechen.
Jeenfalls kann ich zu deinen ganzen Beiträgen auch nur noch sagen: jaja, ist schon gut... Deine Feststellung, dass "wir" (wer ist das eigentlich?) bisher nur Fehler gemacht haben und deine ständige 20-Jahre-Prognose brauche ich wirklich nicht mehr. Wir sollten hier über Ideen und Konzepte diskutieren oder auch solche entwickeln, aber dazu trägst du rein gar nichts bei.
|

13.10.2014, 17:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Nein, musst du nicht. Und ehrlich gesagt, erwarte ich von dir so etwas auch gar nicht. Nur bist du eben auch der, der im gleichen Atemzug Konzepte für was auch immer fordert und der es sehr gerne anderen vorhält, wenn sie eben auch kein fertiges Konzept haben. Du hast in deinem Glashaus einfach viel zu viele Steine in Griffnähe herumliegen.
Richtig, im Gegensatz zu dir habe ich klare Meinungen und Ansichten. Aber erstens bin ich für Breitensport nicht zuständig, zweitens führen auch unterschiedliche Meinungen am Ende zu einem Konsens, und drittens vertrete ich getroffene Mehrheitsentscheidungen (und lass mich dafür auch hier im Forum verprügeln) auch dann nach außen, wenn sie meiner Meinung nicht entsprechen.
Jeenfalls kann ich zu deinen ganzen Beiträgen auch nur noch sagen: jaja, ist schon gut... Deine Feststellung, dass "wir" (wer ist das eigentlich?) bisher nur Fehler gemacht haben und deine ständige 20-Jahre-Prognose brauche ich wirklich nicht mehr. Wir sollten hier über Ideen und Konzepte diskutieren oder auch solche entwickeln, aber dazu trägst du rein gar nichts bei.
|
Sorry, Günter, jetzt verhaspelst Du Dich komplett.
1. sitze ich hier in keinem Glashaus und
2. werfe ich nicht mit Steinen
3. unterstelle ich keinen Amtsinhabern (oder ehemaligen Amtsinhabern) Fehler, sondern schrieb in Beitrag 880:
Zitat:
Dies soll bitte kein Vorwurf an frühere oder heutige Amtsinhaber sein. Wir sitzen alle im selben Boot.
|
4. habe ich hier etliche Ideen vorgetragen und muss mir nicht anhören, dass ich mit Ideen und Konzepte "rein garnichts" beitrage.
Das ist billige Polemik und am allerwenigsten geeignet, in der Sache voranzukommen.
Zu 4.:
Ich hatte hier und anderswo vorgeschlagen, Schulen, Familien und Betriebe "in Angriff" zu nehmen. Zum Bereich Familien habe ich sogar meine Idee vorgetragen, wie das ablaufen könnte. 3er-Teams, einheitliche Bälle, lokale Turniere mit dem Ziel der Deutschen Familienmeisterschaft als Endturnier. Ferner hatte ich für weniger Zeit- und Geldaufwand plädiert und noch vieles mehr. Wenn das allein "rein garnichts" ist, dann lasse ich das jetzt gut sein.
Schade, diese Diskussion hatte sich mit immer mehr Leuten richtig gut entwickelt. Schau Dir den Beitrag von Ralph Langbehn an, der für seinen Verein BGC Schleswig Alarm geschlagen hat. Es gibt viele Vereine in Not. Diese ständigen persönlichen Angriffe bringen vom Thema ab. Aber vielleicht steckt da ja sogar Methode dahinter.
Für mich war´s das.
|

13.10.2014, 18:48
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 12.04.2010
Beiträge: 113
|
|
Amen
__________________
|

13.10.2014, 19:23
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Bei der geballten Kraft von Berliner Kompetenz hier in dieser Diskussion frage ich mich, warum es um Euren Landesverband nicht besser bestellt ist.
Zur "medialen Ausschlachtung" kann ich nur eines sagen: Liegt ein brauchbares Konzept vor, würde ich solch einen Medienzauber veranstalten, wie Du ihn Dir nur schwerlich vorstellen kannst.
"Muss es unbedingt die Familie sein", hast Du weiter gefragt. Vieles kann, nichts muss. Mit der Idee der "Deutschen Familienmeisterschaft" hatte ich mich auf Familien festgelegt. Ob das nun Mutter, Vater, Kind oder Onkel, Cousine, Neffe ist, spielt keine Rolle.
|
Zu 1. Überflüssiger Kommentar, im LV gibt es zumindest einen Breitensportbeauftragten und auch eine kleine Turnierserie wo Freizeitspieler teilnehmen können. Das sehe ich nicht überall!
Zu 2. Du hast während Deiner Zeit im DMV wirklich viel bewegt, aber warum ist zu wenig übrig geblieben?
Weil es einfacher ist (ohne die dafür getätigte Arbeit und Mühen auch nur ansatzweise in Abrede stellen zu wollen) etwas zu einem größeren Event anzuschieben, als die dann kurzfristig interessierten oder sogar begeisterten bei der Stange zu halten, wenn dann der Eventcharakter vorbei ist. Ohne großes drum herum verfliegt halt die Begeisterung. Aber als es um diese Arbeit ging warst Du schon in Vorbereitung auf das nächste Event (und das war auch Deine Aufgabe und soll kein Vorwurf darstellen soll, sondern nur eine mögliche Beschreibung der Gründe sein).
Also ist zu befürchten, dass nach dem großen Zauber wieder nichts bleibt (was nicht Deine Schuld wäre sondern die beschriebenen Situation schuldig ist)
Zu 3. Schade dass Du damit einfach einen Teil der Bevölkerung ausschließt, was wir uns meiner Meinung nach gerade bei der von Dir beschriebenen Mitgliedersituation nicht leisten können.
Zitat:
Zitat von wate
4. habe ich hier etliche Ideen vorgetragen und muss mir nicht anhören, dass ich mit Ideen und Konzepte "rein garnichts" beitrage.
Das ist billige Polemik und am allerwenigsten geeignet, in der Sache voranzukommen.
Zu 4.:
a) Ich hatte hier und anderswo vorgeschlagen, Schulen, Familien und Betriebe "in Angriff" zu nehmen.
b) Zum Bereich Familien habe ich sogar meine Idee vorgetragen, wie das ablaufen könnte. 3er-Teams, einheitliche Bälle, lokale Turniere mit dem Ziel der Deutschen Familienmeisterschaft als Endturnier. Ferner hatte ich für weniger Zeit- und Geldaufwand plädiert und noch vieles mehr. Wenn das allein "rein garnichts" ist, dann lasse ich das jetzt gut sein.
(ich hab das mal in a und b aufgeteilt damit meine Fragen besser zuzuordnen sind)
|
a) Du hast aber auch geschrieben, dass dafür die Vereine ungeeignet sind, und als ich mal für Hinweise auf Michael und René verwiesen habe, hast Du geschrieben dass man sich den Anruf sparen kann.
Also Vereine sind ungeeignet und auch der Vizepräsident Breitensport und sein Vorgänger und Mitglied im Breitensportausschuss. Also wer soll es denn nun machen?
b) Familien hast Du ja bereits weitläufig definiert. Wie soll ich aber Nichte, Neffe, Cousin und Cousine oder dergleichen als Familie erkennen? Sollen die immer das Familienbuch mitbringen?
Sind diese Familien denn schon Vereinsmitglieder oder soll das ohne Vereine ablaufen?
Wer verkauft die entsprechenden Bälle und hält diese vor?
Dürften auch aktive unter den entsprechenden Bedingungen teilnehmen?
….. und mir würden noch deutlich mehr Fragen einfallen, aber da ich ja leider keine Antworten erhalten werde, spare ich sie mir hier.
Aber im Großen und Ganzen, und da muss ich Günter recht geben, hast du hauptsächlich Schlagworte geliefert. Auf weitere Nachfragen kamen leider auch keine tieferen Antworten.
Zitat:
Zitat von wate
Schade, diese Diskussion hatte sich mit immer mehr Leuten richtig gut entwickelt. Schau Dir den Beitrag von Ralph Langbehn an, der für seinen Verein BGC Schleswig Alarm geschlagen hat. Es gibt viele Vereine in Not. Diese ständigen persönlichen Angriffe bringen vom Thema ab. Aber vielleicht steckt da ja sogar Methode dahinter.
Für mich war´s das.
|
Der Beitrag von Ralph Langbehn stimmt mich auch ehrlich traurig, aber leider hat er außer zu sagen, dass der Verein versucht hat gegen zu steuern nicht verraten wie. Somit können andere Vereine leider aus diesem Beispiel nichts lernen, um dem gleichen Schicksal zu entgehen.
Insofern war der Beitrag leider nur eine sehr traurige Situationsbeschreibung des Vereins.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
|