 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

19.05.2007, 21:44
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
|
|
[quote=Sharky;29414]Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...
Schuldigung,wenn es falsch verstanden wurde.Ich wollte mit der Aussage eigentlich nur begründen,dass unsere Mannschaft stark genug für Rheinland-Pfalz-Liga ist.
|

30.05.2007, 12:37
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Exkurs zu einer anderen Sportart
Als Jugendleiter eines Schachvereins mit 26 Schülern- und Jugendlichen (bei 35 Mitgliedern des Vereins) breche ich nochmals eine Lanze für den Einsatz von Schülern in Herrenmannschaften. Unser Nachwuchs ist zwischen 7 und 16 Jahren, unser ältestes Mitglied 84 Jahre.
Nun muß man beim Schachsport keine körperlichen Kräfte - oder beim Langlauf sein Tempo messen - jedoch kann eine Turnierpartie schon mal bis zu 6 Stunden (angespanntes und konzentriertes Denken) dauern. Der kleinste Fehler reicht und eine Partie, welche 5 Stunden gut stand, ist verloren.
Wir werden im nächsten Jahr in der ersten Herrenmannschaft (8 Bretter) mit 4 Schülern in einer Klasse (vergleichbar RLP-Liga) starten. Das Alter der Kids ist 9, 13, 15 und 16. Soll ich einem 9jährigen, der in seiner Altersklasse auf Rheinland-Ebene kaum Gegner hat, den Einsatz verwehren? Der hier angesprochene Schüler einer 3. Klasse ist im Rheinland- sowie Rheinland-Pfalz-Kader und hat mehrere Top-Platzierungen bis Rheinland-Pfalz-Ebene erzielt. Nebenbei hat er diverse höherklassige Erwachsene bereits geschlagen. Dies gilt auch für die anderen, zumal der 15jährige im nächsten Jahr seine 4 Saison in der ersten Mannschaft spielt. Lt. Anforderung an den RLP-Kader muß der 9jährige ca. 40 gewertete Turnierpartien in einem Jahr (ca. 3-4 Stunden pro Partie) spielen, da er ansonsten aus o.g. Kader entfernt wird. Daher ist das Argument der Überforderung der MiGO-Kids in meinen Augen unsinnig, denn die Kids wollen ja alles spielen was ihnen angeboten wird. Unser 9jähriger spielt nebenbei Fußball, Basketball und Tischtennis und übt das Trompetespielen.
Wenn ich diesen Schüler in der C-Klasse mit gleichaltrigen bis zu seinem 15. Lebensjahr spielen lasse (weil es die unteste Klasse ist) habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder er verliert die nächsten 6 Jahre keine Partie - oder er hört aus Frust auf.
|

15.05.2007, 09:06
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
schüler in herrenmannschaften
das problem gibt es schon immer.
seit dem ich minigolf spiele, schon gut 25 jahre dürfen schüler nicht im herrenbereich eingesetzt werden, nur früher war man bis 14 schüler heute bis 16.
wir haben mit 15 schon in der herrenmannschaft gespielt, schaut mal wie alt harald erlbruch bei seinem ersten einsatz in der herrennatioanlmannschaft war.
vielleicht hätte man bei der angleichung der altersklassen an die internationalen regelungen die schülerklasse in 2 altersgruppen einteilen müssen, damit ältere schüler, ab 15 doch in der herrenklasse spielen dürfen.
Geändert von opc (15.05.2007 um 09:55 Uhr).
|

18.04.2009, 15:15
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
|
|
Zum letzten Satz von roger:
Da is wohl unbestreitbar, dat der bald den Bach runter geht!!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.
|