Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2017, 07:51
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von Breminho Beitrag anzeigen
Also albern finde ich pauschal gar nichts.
Ich finde als Minigolfer innerhalb des DMV darf man sich schon fragen, wofür Beiträge verwandt werden.
Gerade wenn eine gr. Einnahmequelle wegfällt, sollte man alle Ausgaben auf den Prüfstand stellen und gerade dann darf eine Maßnahme der Nationalmannschaft in Yokohama schon in Frage gestellt werden, vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass dagegen bis heute kein müder Euro von Verbänden in solch ein innovatives Projekt geflossen ist, wie z.B die Minigolfhalle in Halver. Das ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das dem Minigolfsport in Form von Lehrgängen der Auswahlteams wunderbar nützen könnte, geschweige denn was diese Halle dem Breitensport Minigolf schon jetzt in der ersten 6 Monaten gebracht. Aber gab es bis jetzt schon irgendeine Anfrage der Verbände ??? Leider nein. Da frage ich mich zumindestens persönlich, was unserem Sport der Trip navh Asien gebracht hat ??
Aber egal, wir werden hier keinerlei Antwort der Verawantwortlichen bekommen, weil wir in deren Augen alle doof sind und nur Blödsinn quatschen und/oder Offizielle beleidigen.
Also : Stört Euch was, dann schreibt direkt die Offiziellen an und betet darum, dass Ihr eine Antwort bekommt. dass ist nämlich leider keine Selbstverständlichkeit, ich bekomme von einem Präsidiumsmitglied schon lange keine Antwort mehr.........
Deshalb werde ich auch zum Ende des Jahres meine Tätigkeit für den DMV beenden !
im Übrigen sage ich, ob wir etwas sagen oder nicht, ist denen sowieso egal......

Wenn ich von jemanden keine Antwort bekomme, dann würde ich mir um meine Person mal Gedanken machen.

Ich habe bisher IMMER von einem Präsidiumsmitglied eine sachliche Antwort erhalten.

Bezüglich Halver: Ist natürlich immens wichtig, dass Halver so hoch gelobt wird, ja? Für dich garantiert. Wir in Bottrop hatten dieses Jahr Hallentraining. War einzigartig in Bottrop. Aber kein Mitglied des Präsidiums, egal ob NBV oder DMV kam vorbei um sich das einzigartige Training von zwei C-Trainern anzuschauen. Eine Schande!

Ach ja, es ist eine einzigartige Halle? Sind z.B. die Hallen in Celle und Mannheim demontiert worden?
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2017, 08:12
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Wenn ich von jemanden keine Antwort bekomme, dann würde ich mir um meine Person mal Gedanken machen.

Ich habe bisher IMMER von einem Präsidiumsmitglied eine sachliche Antwort erhalten.

Bezüglich Halver: Ist natürlich immens wichtig, dass Halver so hoch gelobt wird, ja? Für dich garantiert. Wir in Bottrop hatten dieses Jahr Hallentraining. War einzigartig in Bottrop. Aber kein Mitglied des Präsidiums, egal ob NBV oder DMV kam vorbei um sich das einzigartige Training von zwei C-Trainern anzuschauen. Eine Schande!

Ach ja, es ist eine einzigartige Halle? Sind z.B. die Hallen in Celle und Mannheim demontiert worden?
Klasse ANDRE,
wieder einmal ein toller Beitrag von Dir. Leider vergleichst Du da Äpfel mit Birnen. In Mannheim ist die Halle in Privatbesitz und in Celle ist es keine öffentlich zugängliche Halle. Die Halle in Halver ist vom Verein, einem Mitglied der angesprochenen Verbände mit enormen Aufwand und finanziellem Risiko gestemmt worden. Auch klasse, dass Du Dich über eine Halle äußerst, die du weder gesehen, geschweige denn betreten hast.
Euer Hallentraining fand ich persönlich gut, was wan daran merken konnte, dass ich auf meiner Newshomepage einen Zeitungsartikel darüber veröffentlicht habe.....

Eines kann ich verstehen, nämlich das was Du zu den Antworten von Präsidiumsmitgliedern geschrieben hast, denn Du kannst ja genauso wenig persönliche Befindlichkeiten und die Aufgaben eines ubernommenen Amtes trennen, deswegen verstehe ich Deinen Standpunkt nur zu gut.
Meine Mails an dieses Präsidiumsmitglied ewaren immer sehr höflich und sachlich, da es um offizielle Anfragen ging und nichts persönliches......aber egal ich bin mit der Rolle als Dein Lieblingsfeind gut vertraut und es macht mir nix...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2017, 08:16
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Die Einnahmen (Brutto Verdienst vor Steuern) waren geringer als die Pacht, also ein Verlustgeschäft für den Pächter. Dieser konnte zum Schluß auch erst am Nachmittag öffnen da er einen zweiten Job annehmen mußte um die Pacht zu bezahlen.
Nächste Frage: Waren die Einnahmen zu gering oder die Pacht zu hoch?

Falls die Einnahmen zu gering waren: Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Die Anlage im Kurpark ist herrlich gelegen, am Publikumsbetrieb dürfte das nicht scheitern. Oder?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2017, 08:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass sich das DMV-Präsidium wie immer große Mühe gegeben hat, einen ordentlichen Haushalt hinzukriegen. Beitragserhöhungen sind ein probates Mittel, finanziellen Ausfällen entgegenzuwirken. Gab es keine Rückstellungen wegen Bad Münder?

Und ganz selbstverständlich darf man in diesem Zusammenhang locker nachfragen, ob Maßnahmen, die zigtausende von Euro kosten, vor diesem Hintergrund gerechtfertigt sind. Weitere Frage ist, wem solche Maßnahmen nutzen. Dem Minigolfsport, der Minigolfindustrie, der Völkerverständigung?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2017, 05:25
Frank Vogel Frank Vogel ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass sich das DMV-Präsidium wie immer große Mühe gegeben hat, einen ordentlichen Haushalt hinzukriegen. Beitragserhöhungen sind ein probates Mittel, finanziellen Ausfällen entgegenzuwirken. Gab es keine Rückstellungen wegen Bad Münder?
Die fehlenden Pachteinnahmen aus Bad Münder belasten die Rücklagen der Minigolf Marketing GmbH und nicht die des DMV, da die MM und nicht der DMV Verpächter der Anlage ist.

Die Rücklagen des DMV sind, wegen allgemein gestiegener Kosten, in den letzten Jahren immer weiter abgeschmolzen.


Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und ganz selbstverständlich darf man in diesem Zusammenhang locker nachfragen, ob Maßnahmen, die zigtausende von Euro kosten, vor diesem Hintergrund gerechtfertigt sind.
Bei der letzten Haushaltsdebatte des DMV Präsidiums wurden die Ausgaben aller Ressorts auf den Prüfstand gestellt. Einsparungen im Spitzensport machen sich im Haushalt allerdings kaum bemerkbar, da wir in diesem Bereich die höchste Förderquote haben. Um einen Euro zu sparen müssten wir hier fast drei Euro streichen.

Die insgesamt gestiegenen Kosten sind, nachdem das Beitragsvolumen seit 2003 fast konstant geblieben ist, nicht mehr nur durch den Inflationsausgleich aufzufangen. Einer der größeren Posten, die zu der Erhöhung des Beitragsvolumens geführt hat, ist eine Teilzeitstelle, um die immer umfangreicher werdenden Aufgaben in der Geschäftsstelle auffangen zu können, da in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben vom Ehrenamt ins Hauptamt verlagert worden sind, z.B.: Die Drucksachenstelle, das Controlling, oder das unbesetzte Amt Öffentlichkeitsarbeit.

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Weitere Frage ist, wem solche Maßnahmen nutzen. Dem Minigolfsport, der Minigolfindustrie, der Völkerverständigung?
Internationale Erfolge sind gerade für kleine Sportverbände wichtig, um nicht völlig in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Diese Erfolge wirken sich positiv auf die Förderung durch den DOSB, und damit auf den gesamten Minigolfsport aus.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2017, 13:11
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Nächste Frage: Waren die Einnahmen zu gering oder die Pacht zu hoch?

Falls die Einnahmen zu gering waren: Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Die Anlage im Kurpark ist herrlich gelegen, am Publikumsbetrieb dürfte das nicht scheitern. Oder?
Ich war zwar nur einmal dort, aber nach meiner Erinnerung sollte der Gastronomiebereich einiges hergeben. Hinzu kommen die Möglichkeiten mit den Anlagen und dem Außenbereich insgesamt. Sollte die Pacht 15.000 € betragen haben, halte ich diese für nicht zu hoch. Hierbei darf man nicht danach urteilen, daß im Winter die Anlagen geschlossen sind. Maßgebend ist hier in jedem Fall der Gastrobetrieb. Das setzt aber auch Fachleute voraus und nicht irgendwelche Quereinsteiger.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2017, 13:17
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
[...] Sollte die Pacht 15.000 € betragen haben, halte ich diese für nicht zu hoch. [...]
Ich würde es nicht an einer konkreten Zahl festmachen. Wenn man über ein Jahr lang keinen Pächter findet -- Interessenten gab es der 'Neuen Deister-Zeitung' nach --, ist die geforderte Pacht in der vorliegenden Situation zu hoch gewesen.

Geändert von tg (23.03.2017 um 13:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.03.2017, 04:06
Frank Vogel Frank Vogel ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
EDIT: Wie ich jetzt sehe, läßt sich eine Umlage in diesem Fall doch nicht anwenden..
Bei der Beitragserhöhung handelt es sich nicht um eine Umlage der fehlenden Einnahmen aus Bad Münder, da die Anlage von der Minigolf Marketing GmbH und nicht vom DMV verpachtet wird.

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
...(es sei denn, man dehnt den Begriff, wie es bei anderen Gelegenheiten im DMV auch gemacht wird).
Das tue ich mal als reine Stimmungsmache ab.

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Dafür bin ich auf einen Widerspruch in der Beitragsermittlung gestoßen: In Punkt 4 der Finanz- und Beitragsordnung heißt es unter (1), das Gesamt-Beitragsvolumen errechnet sich (jährlich) aus den veranschlagten Ausgaben und anderen Einnahmen, unter (2) und (3) ist es jedoch (für Jahre im voraus) festgeschrieben. Kann das jemand aufklären?
In der Beitragsermittlung sehe ich keinen Widerspruch, unter (2) wird das Beitragsvolumen (95.065 €) auf das laufende Jahr (2017) festgeschrieben. In (3) wird lediglich die Höhe des Inflationsausgleichs, von derzeit 2% bis 2018 festgeschrieben.

Geändert von Frank Vogel (24.03.2017 um 05:27 Uhr). Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.03.2017, 15:57
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von Frank Vogel Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
... (es sei denn, man dehnt den Begriff [der 'Umlage'], wie es bei anderen Gelegenheiten im DMV auch gemacht wird).
Das tue ich mal als reine Stimmungsmache ab.
Ist es aber nicht, es gibt Beispiele für Begriffsdehnungen. Aus dem Stegreif nur zwei: Kreis der Antragssteller zur Sportwarte-Vollversammlung, Vergleich der Satzung (§12 (9) und §11 (7)) mit der Realität; die Bedeutung von 'Hälfte' in einer Festlegung der Sportordnung, in der die Startgebühren für Jugendliche auf diesen Anteil bezogen auf die der Erwachsenen begrenzt werden.

Ein Seitenhieb war's schon...

Zitat:
Zitat von Frank Vogel Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Dafür bin ich auf einen Widerspruch in der Beitragsermittlung gestoßen: In Punkt 4 der Finanz- und Beitragsordnung heißt es unter (1), das Gesamt-Beitragsvolumen errechnet sich (jährlich) aus den veranschlagten Ausgaben und anderen Einnahmen, unter (2) und (3) ist es jedoch (für Jahre im voraus) festgeschrieben. Kann das jemand aufklären?
In der Beitragsermittlung sehe ich keinen Widerspruch, unter (2) wird das Beitragsvolumen (95.065 €) auf das laufende Jahr (2017) festgeschrieben. In (3) wird lediglich die Höhe des Inflationsausgleichs, von derzeit 2% bis 2018 festgeschrieben.
Da hast du mich, glaube ich, nicht richtig verstanden. Der Widerspruch besteht nicht zwischen (2) und (3), sondern zwischen (1) und (2) -- Punkt (3) ist Nebensache.

Unter (1) heißt es, das Gesamt-Beitragsvolumen errechne sich (jährlich) aus den veranschlagten Ausgaben und anderen Einnahmen, in Punkt (2) ist es jedoch auf einen konkreten Wert festgelegt, der schließlich in (3) fortgeschrieben wird (zum Zeitpunkt meines ursprünglichen Beitrags war die Fassung 03/2016 der FinO online und dort ging die Fortschreibung zwei Jahre in die Zukunft).

Kannst du es unter diesem Aspekt auflösen?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware