 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.10.2007, 17:33
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
Hallo Lenny,
Zitat:
Und wenn unsere derzeitige Identität sooo schlecht ist: Warum spielen wir dann eigentlich überhaupt noch...? Vielleicht ist das Problem ja gar nicht so sehr unsere Identität, sondern unsere Art, diese zu präsentieren?
|
Vorab: Was ist unsere Identität? Mit Deiner abschließenden Vermutung triffst Du den Nagel voll auf den Kopf.
Zitat:
Kein Thema, Veränderungen soll es - muß es - durchaus geben. Aber Minigolf kann sich nicht weiterentwickeln, wenn die vorhandene, magere Basis durch völliges Umwälzen vorhandener "Weltbilder" vergrault wird. Wenn plötzlich ein (zu) großer Anteil derzeit aktiver Minigolfer diese Änderungen nicht mehr mitmachen, ist die Frage, ob wir durch die ganzen Aktionen das wirklich ausgleichen können. Wenn wir an zuvielen Fronten gleichzeitig ändern wollen, geht unter Umständen mehr kaputt, als wir uns gewünscht hätten.
|
Ein äußerst sensibles Thema, denn selbstverständlich können wir mögliches Neue nur gemeinschaftlich satteln. Aber mir persönlich sind Leute lieber, die etwas tun. Leute, die nichts tun und dann auch noch vergrault sind, bringen uns nicht voran.
Zitat:
Und es muß einfach erlaubt sein zu fragen, ob vorhandene Ideen auch wirklich realisierbar sind und nicht einfach nur durchgeführt werden, weil sie halt "neu" und "geil" klingt.
|
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sich das DMV-Präsidium auf irgendwelche Abenteuer einließe. Insofern möchte ich den versteckten Vorwurf entschieden zurückweisen. Viel wichtiger wäre, daß in den Landesverbänden konzeptionell nach vorne gearbeitet wird. Thema Breitensport, Thema Nachwuchsförderung, Thema Öffentlichkeitsarbeit. Gute Ideen sind nur dann realisierbar, wenn nicht nur verwaltet, sondern auch gestaltet wird.
|

20.10.2007, 17:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
Zitat:
Ist das wirklich so, aber möchten wir das gerne da hineininterpretieren? Ich fürchte, wir überschätzen unsere erzielte Wirkung.
|
Wieso so pessimistisch? Denkst Du, daß die großen Medienereignisse keine Wirkung bei den Menschen da draußen hinterlassen? SPIEGEL, Welt am Sonntag, FAZ, Frankfurter Rundschau, Hannoveraner Neue Presse, Hessische Allgemeine, Kölner Stadt-Anzeiger mit ganzseitigen Berichten. Stern-TV, Galileo, ZDF heute journal, ZDF Sportreportage, ARD Mittagsmagazin, Liveauftritte in den wichtigen Regionalsportsendungen der ARD, KiKa und so weiter und so fort .... Du denkst, daß sowas keine Wirkung hinterläßt?
Wirkungslos bleibt das, wenn wir nicht sorgfältig nacharbeiten. Auf welchem Minigolfplatz hängt im Aushang der Spiegel-Bericht? Was wird mit den Pfunden getan, mit denen wir wuchern können? Wirkung kriegst Du spürbar, wenn jetzt die Ärmel hochgekrempelt werden, um die entstandene Öffentlichkeit zu nutzen. Sinnlose Debatten und Verharren bringen nichts.
Zitat:
Wie gesagt, die Minigolfer trainieren am Samstag und in die Hallen müßte man die Leute erstmal "hinein"kriegen. Ich glaube Outdoor ist die Chance für Laufkundschaft größer. Ansonsten hieße das: Große Plakatierungs- und Werbeaktionen im Vorfeld. Aber haben wir dafür Geld und Manpower und sind die Aussichten für Erfolg wirklich schon so groß? Oder machen wir da den 3. Schritt vor dem ersten?
|
Nochmals: Mit diesem Präsidium wird es keine Abenteuer geben. Wir werden gemeinsam (und unser Team ist klasse, davon kannst Du ausgehen) nach vorne arbeiten und nicht zusehen, wie uns die Mitglieder davonlaufen. In fünf Jahren, so schätze ich mal realistisch ein, wird man staunen, was dann entstanden ist.
|

22.10.2007, 20:41
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Hallo Lenny,...........
.......... Ich prophezeie Dir eins: Wenn wir nicht die Zeichen der Zeit erkennen und uns innovativ nach vorne entwickeln, werden wir zur aussterbenden Spezies.
|
Vollkommen richtig: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
Bitte nicht verwechseln mit: "Dem Zeitgeist hinterher rennen."
|

23.10.2007, 10:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
Wer dem Zeitgeist hinterherrennt, hat zuvor was verkehrt macht. Jede Sportart entwickelt sich weiter und paßt sich an den jeweiligen Zeitgeist an. Zeitgeist ist ja auch keine Momentaufnahme, sondern eine Entwicklung einer ganzen Epoche. Solange Landesverbände nur noch auf dem Papier existieren, das Zusammenwirken von LV und DMV unzureichend klappt, große Probleme in der Nachwuchsgewinnung bestehen und letztlich jeder nur noch sein eigenes Süppchen kocht, wird es Zeit, einmal alles auf die Wagschale zu werfen, was uns minigolftechnisch bisher als "identisch" und erhaltenswert vorgekommen ist. Dieser Punkt ist meiner Auffassung nach erreicht. Auch die Zusammenlegung von Landesverbänden wäre ein überlegenswertes Thema. RLP und Saarland, Württemberg und Baden, SH, HH und Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Sachsen und Sachsen-Anhalt .....
Bisher besteht ja die Meinung, daß die Basis den Spitzensport finanziert. Es muß genau umgekehrt laufen. Im Minigolfsport kriegst Du die großen Medien nur über den Spitzensport. Deshalb ist eine Abkopplung der 1. Liga sinnvoll, um die Manpower zu haben, einen solchen Spieltag eventmäßig auszurichten und eine, zunächst mal aus den eigenen Reihen, genügende Zuschauerkulisse zu aufzubieten. Hier könnte eine geschickte Marketingoffensive Dämme brechen lassen, davon bin ich überzeugt. Und wenn´s dann keine Dämme sind, dann wenigstens Schritte in die richtige Richtung.
Kurz bevor ich das hier schreibe, habe ich einen, wie ich finde, richtig tollen Menschen (=Minigolfer) für den Öffentlichkeitsausschuß interessiert (und wahrscheinlich auch gewonnen). Es geht nur gemeinsam, weil so schrecklich viele Dinge zu beachten sind.
Gleich bin ich bei einer Fernsehgesellschaft in Hamburg, die Minigolf zu gerne sonntags zur festen Zeit ins Programm nehmen möchte. Angebote dieser Art kommen wöchentlich wenigstens einmal.
Wir haben eine Chance, wenn wir das wollen. Verharren wir in Selbstzweifel und Ungläubigkeit, wird´s schwer.
|

21.10.2007, 10:02
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Und Samstag ist für einige auch Arbeitstag, vergessen? Die wenigsten Sportarten finden in der Breite (!) am Samstag statt. Ich glaube viele würden den Sportbetrieb einstellen, weil ein vernünftiges Training für viele unter der Woche gar nicht mehr möglich wäre.
Wir dürfen plötzlich in der Hysterie um Mediengeilheit nicht die Identität unserer Sportart aufgeben, sonst geht das auch ganz schnell nach hinten los. Jetzt plötzlich alles umkrempeln zu wollen, kann ganz plötzlich die vorhandene Basis abgraben.
Kurz gesagt:
Werbeevent: ja, überstürztes "alles-muß-anders-werden": nein
|
Zu 1) Es muss aber nicht Sonntag um 8 Uhr sein, das ist die übelste Zeit für ein Hobby.
Es können sicher mehr (damit meine ich die Menschen die noch nicht in Vereinen sind) Menschen an einem Samstag Nachmittag oder wenn es halt sein muß an einem Sonntag Nachmittag.
Zu 2) Meiner Ansicht nach beschreibst Du eine Identität einer Minderheit von 0,05%,
eben die von "Freaks". Je länger ich ich nicht mehr aktiv dabei bin, desto mehr fällt mir das auf und ich höre welches Bild die Außenstehenden von unserer Sportart haben. Die Außenstehenden wollen rein, aber der Aufwand (zu lange Spielzeiten) und das an einem kompletten Sonntag geht halt gar nicht.
Hysterie - nein, klar. Dass es dazu nicht kommt, dafür sorgt schon der Vorstand. Aber es muss diskutiert und Teile umgesetzt werden. Problem im Forum ist immer, daß die Beiträge nach 2 Tagen für die Masse verschwinden.
Zwar nimmt wate die Punkte auf, ich glaube die Überzeugung zum Verändern kommt noch bei zu wenigen an. Das Medium ist gut aber man muss diese Ansätze über viele andere Instrumente wie z.B. Bahnengolf-Zeitschriften, Mitgliederversammlungen etc. bis zum letzten Mitglied transportieren
Wenn es steigende Mitgliederzuwächse gäbe, dann würde ich hier kaum argumentieren können. Aber der Sport befindet sich was die Mitglieder betrifft immer noch auf dem absteigenden Ast !!! Das seit 10 Jahren !!!
Mit einem vernünftigen Umfeld (normale Spielzeiten von max. 3 Stunden und nicht "Sonntagnachts" von 8-12 Uhr) würden die fast wie auf dem Präsentierteller liegenden 20 Mio. Freizeitgolfer anbeißen.
Beide Veränderungen sind realistisch umzusetzen. Für kürzere Spielzeiten gibt es genug Möglichkeiten. Eine Verlegung der Spielzeit auf den Nachmittag kann bei Vereinen mit eigener Anlage kann immer umgesetzt werden. Die EInnahmelücke für einen Sonntag kann hier keine Ausrede sein.
Problem haben natürlich die Vereine mit Platzbesitzer, da müssen die Spiele halt noch früher beginnen. Wenn sich Mitgliederzahlen irgendwann deutlich besser entwickeln, wird vielleicht mehr Vereine mit eigenen Anlagen geben.
Wenn aber die Bereitschaft nicht mal für kleine Veränderungen (Beschleunigung des Spiel) da ist, wird diese Sportart weiterhin eine Freak-Veranstaltung bleiben.
Zitat:
Zitat von wate
Wenngleich auch ich zu den Bekloppten  gehöre, ist da was Wahres dran. Was für uns (wir werden immer weniger) den Reiz ausmacht, muß nicht das Allheilmittel für die Öffentlichkeit sein. Darüber sollten wir mal gründlich nachdenken.
|
Tja, ja. Mit meinen "Freaks" und "Bekloppten" meine ich es wirklich nicht böse (nimmt ja auch hier keiner hoffentlich so auf).
Mit solchen Spiel- (Dauer) und Startzeiten entfernt man sich aber dermaßen von der Realität eine vernünftigen Freizeit/Hobby-Gestaltungsmöglichkeit wie es wirklich kaum schlimmer geht.
Abschließend: die Öffentlichkeitsarbeit hat nun den Stein ins Rollen gebracht, erstmals seit 10 Jahren kommen solche Themen endlich mit einer Chance etwas zu verändern auf den Tisch.
Immer wieder: Veränderungen MÜSSEN her.
|

20.10.2007, 20:13
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von vivandy
Mein Bruder ist vor einigen Wochen Weltmeister in einer Kampfsportart geworden, ich behaupte er hat 1/5 der Trainingszeit (von der eigentlich Spiel/Kampfzeit ganz zu schweigen) dafür investiert wie jeder Minigolf-Bundesligaspieler. HIER STIMMT WAS NICHT.
|
Ich hab heute 1/1 von 3 Minuten in der Nase gebohrt. Und war sauerfolgreich.
DA STIMMTE ALLES
Jau... und sonntags gehoert mein Papi mir. Au weia 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.
|