 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures |
 |
|

28.05.2008, 20:08
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Hier mal schnell die Mannschaften der letzten BLVK´s
Arheilgen 10 Teams
Waldshut 9 Teams
Gemeldet für Bottrop/Gladbeck 6 Teams
Macht Summasummarum 3 - 4 Mannschaften weniger, also inkl. Betreuer 21 - 28 Leute.
Nur mal so, wertungsfrei.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

28.05.2008, 21:09
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
|
|
@ Ramses So wie es sich hier lt auwi darstellt kam die initiative zur absage wohl von den vereinen ohne das vorher mal über anderweitige Finanzierungen nachgedacht wurden.
Wie Daniel schrieb: Umlage von lächerlichen 15 Euro pro Nase und gut wärs gewesen!! Weitere andere Möglichkeiten hätte es sicher gegeben.
Die Abasage sieht für mich persönlich auch als die einfachste Lösung aus:-(
|

28.05.2008, 21:10
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Dann überlege dir mal,
warum so wenige Teilnehmen wollten.
Vllt. weil man als engagierter Sportler und Betreuer von Jugendlichen, jedes Wochenende seit mitte März unterwegs ist und der Akku irgendwann leer ist.
In meinem Landesverband gab es zwar genug Spieler die mitmachen wollten, aber ich konnte keine Betreuer für die Maßnahme finden, da einige die dafür in Frage kommen, dieses Jahr schon 2 Wochen Urlaub für den Trainerschein aufbringen müssen.
Gruß Holger
PS durch meine sonstigen Hobbies bin ich im Juni zu etlichen Diensten bei der Fussballeuro eingeteillt.
|

28.05.2008, 21:21
|
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von Ramses
 Unglaublich wieviel Mist hier manchmal geschrieben wird .
Ich finde die Absage der Vereine total i.O.
|
Absage der Vereine? Hast du dir auch überlegt, was du da schreibst? Der BLVK ist eine Veranstaltung des DMV. Eigentlich kommt nur ihm das Recht zu, Absagen vorzunehmen. Die Vereine dürften nicht viel mehr als ein Anhörungsrecht haben. Ein vom DMV veranstalteter Wettbewerb darf nicht mit von Vereinen veranstalteten Pokalturnieren verwechselt werden, die mal eben so nach Lust und Laune von den Vereinen abgesagt werden können, wenn die Teilnehmerzahlen geringer sind als erhofft. Dies auch deshalb, da die vom DMV veranstalteten Turniere möglicherweise einen in die Zukunft gerichteten Vertrauensschaden erleiden könnten. Denn seit der jetzt so getroffenen DMV-Entscheidung ist immer bis ca. 3 Wochen vor dem Turnier unklar, ob es nicht kurzfristig wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden könnte - ein für eine geeignete Vorbereitung fataler Schwebezustand. Offen bleibt die Frage, ob der DMV von sich aus auch das Turnier abgesagt hätte, oder ob diese Entscheidung durch massiven Druck der Ausrichter bzw. das Schaffen von Tatsachen erzwungen wurde. In diesem Fall kann sich der NBV m. E. künftig warm anziehen, wenn es um die Vergabe von Turnieren geht.
Dass die Saison 2008 eine ganz besondere Saison mit jeder Menge dichtgedrängten Turnieren werden würde, war bei der Vergabe des BLVK vor 1 1/2 Jahren bereits klar. Dennoch haben die Ausrichter dem DMV zugesichert, das Turnier auszurichten zu können. Auch ist im letzten Winter hier im Forum mehrmals der Hinweis gekommen, dass in dieser Saison außer Ligenwettbewerben und vielleicht noch Kombideutsche nicht viel laufen wird, da Minigolfspieler ihre Freizeit nicht beliebig vermehren könnten. Diese Bedenken wurden damals u. a. von maßgeblichen Verbandsleuten großzügig beiseite gewischt. Die diesjährigen Teilnehmerzahlen der Verbandsranglisten lassen die von Travis geäußerten Befürchtungen, es könnten vielleicht noch mehr Wettbewerbe dran glauben, nicht ganz aus der Luft gegriffen erscheinen.
Geändert von DiStefano (28.05.2008 um 21:26 Uhr).
|

28.05.2008, 21:39
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
|
|
So sieht es aus.
das der blvk nicht wegen überfüllung geschlossen würde war vor monaten klar von daher ist die absage der vereine en WITZ:-(
|

29.05.2008, 07:01
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Absage der Vereine? Hast du dir auch überlegt, was du da schreibst? Der BLVK ist eine Veranstaltung des DMV. Eigentlich kommt nur ihm das Recht zu, Absagen vorzunehmen.
|
Genau so ist es.....
|

29.05.2008, 07:10
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Offen bleibt die Frage, ob der DMV von sich aus auch das Turnier abgesagt hätte, oder ob diese Entscheidung durch massiven Druck der Ausrichter bzw. das Schaffen von Tatsachen erzwungen wurde.
|
Mir persönlich wäre ein BLVK, bei dem man z.B. aus Kostengründen beim Rahmenprogramm etwas abspeckt, wesentlich lieber gewesen als ein abgesagter. Aber da hier der NBV (und nur der ist für mich relevant, denn die Veranstaltung wurde an den NBV als Ausrichter vergeben) tatsächlich bereits vollendete Tatsachen geschaffen hatte, waren sämtliche Überlegungen in diese Richtung für die Katz.
Dass wir damit in unserer Außenwirkung nicht toll dastehen, ist die eine Sache. Noch viel schlimmer ist aber die Wirkung nach innen. Was soll ich denn zukünftig unseren Miniverbänden wie BVBB, BVS, BVSA, HBV, SaarMV entgegen halten, wenn sie in einer ähnlichen Situation sind, wenn schon dem NBV nichts besseres als eine Absage einfällt?
|

29.05.2008, 09:41
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Ramses
 Unglaublich wieviel Mist hier manchmal geschrieben wird .
Jetzt sind die beiden Vereine wohl die doofen hier und die anderen haben alles richtig gemacht.
Das kann ja wohl nicht sein.
Ich hab auch eine Woche Urlaub genommen damit wir das sauber durchziehen.
Aber die meisten von euch bleiben ja lieber zuhause.
5 bzw. 6 Verbänder das ist ja wohl die Hölle der Lächerlichkeit.
Stellt euch mal vor das is ne WM in Afrika und nur 5 Länder fahren hin, da bin mal gespannt
was da der Veranstallter sagt.
Ich finde die Absage der Vereine total i.O.
Waren alle Verbände gekommen wäre das alles super gelaufen.
Also immer an die eigene Nase fassen und nicht nur viel schreiben.
|
Eigentlich wollte ich mich über das Thema nicht mehr aufregen, aber wenn ich das hier lese wird mir einfach nur übel.
Was bitte habt ihr denn erwartet??? Mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Kohle einzufahren???
Welchen Mist meinst du, der hier geschrieben wird? Einfach sowas mal generell zu schreiben ist einfach, gib doch mal Beispiele. Natürlich wäre es super gewesen wenn alle Verbände gekommen wären, aber mit ein wenig nachdenke hätte man auch Vorfeld wissen können, dass es in dieser Saison nicht so sein wird.
Mir hat auch immer noch niemand erklärt wo das finanzielle Desaster für die ausrichtenden Vereine herkommen sollte? Wegen 800€ weniger Einnahmen an Startgelder ja wohl nicht, oder? Mit einer vernünftigen Kommunikation hätte man auch hier zusammen Lösungen finden können - Sei es das jeder Teilnehmer 10€ gespendet hätte. man hätte sich auch darauf einigen können, dass die Anlagen nicht zum Training gesperrt werden, oder dass das gesperrte Training täglich abwechselnd auf den Anlagen stattfindet. Aber wenn die ganz Sache nicht kommuniziert wird und ihr euer eigenes Süppchen kocht dann wird es halt schwer.
Warum hat man dem BSpW nur eine Mail geschickt und nicht mal versucht ihn telefonisch zu erreichen?
Sorry ich habe selten so ein schwaches Statement gelesen wir hier gerade von dir hier. Die Leute die sich hier in dem Thread äussern sind hauptsächlich die enttäuschten die gekommen wären, wenn die Aussagen dann von einem Mit-Veranstalter (oder was auch immer) als Mist bezeichnet wäre ist das ein Schlag in die Fresse - vielen Dank dafür 
|

29.05.2008, 10:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Darf ich ein wenig zur Sache beitragen bitte?
Im Absageschreiben von Sportfreund Uwe Braun, der im Auftrag der Vereine Bottrop und Gladbeck rundmailte, hieß es sinngemäß, dass im Forum von Walter Teupe die Rede von 39 beteiligten Spieler(innen) gewesen sei. Eine Mail an den Bundessportwart sei darüberhinaus unbeantwortet geblieben. Hier der anfängliche Wortlaut:
Zitat:
|
Bis heute wurde uns nicht offiziell mitgeteilt, wie viel Verbände mit Spielern und Betreuern gemeldet haben, eine von mir per E-Mail am 09.05.2008 gerichtete Anfrage an ein Präsidiumsmitglied des DMV blieb bis dato unbeantwortet. Willi Hettrich hat in einem Beitrag in dem Thread „BLVK in Bottrop und Gladbeck“ im Internet-Forum von Walter Teupe nur 39 Personen – einschließlich Betreuer – angeführt ....
|
Hierzu ist festzustellen, dass Günter Schwarz am 6.5. u.a. an alle Landesverbände folgenden Inhalt rundgemailt hat (im Verteiler u.a. Andreas Träger vom NBV sowie die NBV-Geschäftsstelle):
Zitat:
Liebe Minigolffreunde,
für den BLVK liegen nach Meldeschluss folgende Meldungen vor:
Verband Teilnehmer Startgebühr Vertreter im Gesamtschiedsgericht
BMV 9 360,00 EUR Joachim Wohlfarth
BVBB 6 240,00 EUR Andreas Kiefer
HBV 9 360,00 EUR Jürgen Fahrenkrog
MVBN 9 360,00 EUR Christian Spandau
NBV 9 360,00 EUR Andreas Träger
SHMV 9 360,00 EUR Ralph Santen
Abgesagt haben folgende Verbände: BBS, HBSV, SaarMV, BVS, BVSA
Vom MRP und WBV liegen keine Informationen vor. Ich gehe daher davon aus, dass auch diese Verbände auf eine Teilnahme verzichten.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Schwarz
|
Desweiteren hatte Günter dann in einer Mail vom 9.5. (im Verteiler u.a. Andreas Träger vom NBV) Folgendes rundgemailt:
Zitat:
Hallo zusammen,
ich bin vom 09. bis 25.05. unterwegs und in dieser Zeit nicht per Email erreichbar. In dringenden Fällen bin ich per Handy unter 0175/6670372 erreichbar, aber das ganz sicher auch nicht rund um die Uhr…. ;-)
Viele Grüße
Günter
|
(Ein Anruf bei Günter ist meines Erachtens nicht erfolgt ....)
Sollten nun die beiden Vereine Bottrop und Gladbeck, wofür ich bedingtes Verständnis zeige, angesichts der geringen Beteiligung am BLVK kalte Füße gekriegt haben, wäre zunächst mal eine Abstimmung mit dem NBV richtiger gewesen. Aber spätestens, nachdem die Mail an Günter unbeantwortet blieb, hätte vor der Absage der NBV gehört werden müssen. Bei dieser Gelegenheit hätten die Sportfreunde aus Bottrop und Gladbeck auch erfahren, dass Günter im verdienten Urlaub ist (warum hat man sich denn bitte nicht ans Präsidium gewandt?). Und wieso erfuhren die beiden ausrichtenden Vereine vom NBV nichts über Günters zahlenmäßige Meldung?
Neben den vielen Sachfehlern (nur der DMV kann diese Maßnahme absagen), sehe ich zusätzlich ein Kommunikationsproblem innerhalb des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen.
Nichts für ungut - aber hier wird dermaßen an der Sache vorbeigeredet, dass völlig falsche Eindrücke entstehen. Der entstandene Schaden (für Heike als Spielerin und mich als Betreuer stellvertretend für alle Mitfahrwilligen sowie die Öffentlichkeitsarbeit des DMV und unseren Minigolfsport) ist groß genug, um verniedlicht zu werden.
Diese Absage ist aus meiner Sicht völlig grotesk, zumal sich nicht mal bemüht wurde, Alternativlösungen zu finden. Günter hatte in dieser Richtung ein paar brauchbare Vorschläge gemacht. Über die rechnerische Planung eines solchen Events unter Berücksichtigung aller Risiken will ich mal überhaupt nicht reden.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
|