Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2008, 14:30
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Unsere Jugend sollte in der Lage sein, geschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge unserer Vergangenheit zu kennen, und hier sehe ich ein Versagen der Schulen, was bei den sogenannten Pisastudien regelmäßig bestätigt wird.
Also mit Verlaub, Walter, da redest du wie der Blinde von der Farbe.
Keine Pisastudie hat jemals

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
geschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge unserer Vergangenheit
abgeprüft. Dass du wie der uninformierte Teil der Bevölkerung, "Pisa" ohne zu wissen, um was es dabei wirklich geht, auf alle erdenklichen Lerninhalte ausdehnen willst, macht dich in dieser Debatte nicht unbedingt glaubwürdiger.
Pisa prüfte ausschließlich um sinnentnehmendes Lesen und mathematisches Grundverständnis in Jahrgangsstufe 9. Hier wurde in den meisten Bundesländern erstaunlich schnell gegengesteuert, Nachfolgetests zeigen deutliche Besserung. Pisa, vor 5 Jahren erhoben, ist nicht mehr der aktuelle Stand.
Prima finde ich die Entwicklung (zumindest im Raum Stuttgart), dass viele Firmen im Bewerbungsverfahren für Ausbildungsstellen (auch im gewerblich-technischen Bereich!) seit einiger Zeit die Allgemeinbildung, unter anderem auch
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
geschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge unserer Vergangenheit
einbauen. Das spricht sich schnell herum und die Jugendlichen interessieren sich auf einmal wieder verstärkt dafür. Die Schulen bieten das schon immer an, es muss aber auch Abnehmer geben, die es schätzen. Viel zu lange haben Industrie, Handwerk und Handel viel zu wenig auf Allgemeinbildung geachtet, daher war sie auch bei Schülern und bei Eltern! nicht hoch im Kurs.
Flächendeckende Einführung des schulischen Ganztagesbetriebs (in meiner Schule zu Beginn dieses Schuljahres begonnen )ist eine meines Erachtens sehr gute Antwort auf die abnehmende Bereitschaft von Eltern, Kinder und Jugendliche zu erziehen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2008, 15:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

Blinde können Zustände meist besser empfinden und beschreiben als Sehende - nur mal so.

Die vorgenommenen Pisastudien haben ein schlechtes Licht auf die Schulbildung der Befragten geworfen. Schwerpunkt war Mathematik (Deutschland sehr schlecht), und auch in den Naturwissenschaften (Ergebnis: Fast ein Viertel der Schüler bringen dem Bericht zufolge aber "sehr ungünstige Voraussetzungen für eine weitere Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften" in Schule, Beruf oder Alltag mit - Quelle: ard.de) glänzten wir nur auf den hinteren Rängen, genauso wie beim Lesen. Das alles sind Voraussetzungen, Dinge zu begreifen. Ich denke schon, dass die Pisastudie ein gewisses Licht wirft. Als Vater von drei gewesenen Schulkindern kenne ich zudem die Probleme an den diversen Schulen ganz genau. Meine mittlere Tochter hatte z.B. zwei Jahre lang keinen Kunstunterrricht, was ich für unhaltbar empfinde. Mangels Lehrpersonal. Bei Elternsprechstunden war immer wieder das Thema, dass die Kinder besonders in Politik und Geschichte gewaltige Defizite haben. Dass unsere Lehrer zudem ohnmächtig dem Problem Drogen auf dem Schulhof entgegenstehen, ist eine weitere schlimme Entwicklung. Auch bei Gewalt wird gerne weggesehen. Gerade kürzlich lief in der ARD ein Bericht über zur Politik befragte Jugendliche. Die Antworten waren erschreckend - die Kids kannten jetzige und gewesene Politiker nicht und hatten auch ansonsten mit dem Thema nicht viel am Hut. Die Kinder (sorry für die Verallgemeinerung) sind mittlerweile soweit in der virtuellen Welt angekommen, dass sie kaum noch ohne Handy auskommen. Im Bus, auf dem Klo, im Unterricht, fast überall. Schöpferische Kraft entdecke ich besonders, wenn es darum geht, Menschen in Videospielen den Kopf wegzublasen. Auch das Thema Alkohol und Jugend spielt eine immer stärker werdende Rolle in Deutschland. Wo sind bleibende Werte, die in der Gegenwart geschaffen werden? Musikalische Eintagsfliegen statt Beatles oder Stones, denn diese Gruppen haben in den 60ern und 70ern Werte geschaffen. Die Jugend kann für ihre Bocklosigkeit nichts - Schuld sind wir Älteren. Es gibt deshalb keinen Grund, die Jugend von heute schlechtzureden, aber zum Beschönigen besteht absolut kein Anlaß.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware