Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 04.10.2010, 21:10
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Und was ändert sich daran, wenn man das verantwortliche Personal austauscht oder gar einen eigenen Verband gründet? Da laufen diese Dinge dann ganz von selbst?
Im November findet wieder eine Arbeitstagung Breitensport statt. Bis vor einer Woche hatten sich dafür gerade einmal 3 1/2 Landesverbände angemeldet. Was ist mit den übrigen 9 1/2?
Ich gebe Dir völlig Recht, dass ein Konzept allein nichts bewirkt, wenn sich keiner findet, es auch umzusetzen. Aber ohne die Beteiligung aller an einer solchen Veranstaltung kommen ja nicht einmal (gemeinsame) Konzepte zu Stande.
Zu 1)
Vielleicht finden sich dann auch wieder Leute, die mitarbeiten wollen und sich nicht abgestoßen fühlen.

zu 2)
Gibt es wirklich eine Chance auf einer 5 stündigen Tagung (9:00 Uhr - 14:00 Uhr) Konzepte zu entwickeln?
Lohnt es sich dafür tatsächlich zum Teil eine An- und Abreise von jeweils mehreren hundert KM in Kauf zu nehmen?
Fehlt da vielleicht wieder das Geld aus dem Spitzensport um etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen?
Findet diese gewaltige Tagung tatsächlich in einem dreijährigem Rhythmus statt?

Bei diesen Voraussetzungen halte ich es fast für positiv wenn es nur wenige Teilnehmer gibt. Wie weit will Michael denn kommen, wenn sich über 20 Teilnehmer finden, die dann evtl. auch noch mitarbeiten wollen.
Ich bin schon jetzt gespannt wie bei der BV über diese Veranstaltung berichtet wird!
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 05.10.2010, 06:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@head202:
Wie Michael schon mehrfach geschrieben hat, ist es nicht das Geld, das uns im Breitensport fehlt, sondern die Menschen, die dieses Geld für sinnvolle Maßnahmen einsetzen. Der Topf für entsprechende Projekte ist groß genug, es ruft nur niemand etwas ab. Und warum? Weil (so entnehme ich es jedenfalls den Diskussionen hier) in weiten Teilen offenbar die Meinung herrscht, dass ein Präsidium dafür da ist, landauf und landab alles selbst zu machen.

Du hast völlig Recht, der Übergang zwischen Breiten- und Sptzensport lässt sich nicht genau definieren. Was ich sagen wollte ist nur, dass hier Diskussionen darüber geführt werden, durch welche Dinge angeblich der Spaß verloren geht (Stichwort: Überorganisation oder -regulierung) und man eigentlich nur ein bisschen Golfen möchte. Aber die selben Leute gehen auf die Barrikaden, wenn man sie dann als Breitensportler bezeichnet und ihnen diesen überregulierten Spielbetrieb etwas abspecken möchte, um genau das zu erreichen, was Du schreibst, nämlich die Region zu stärken (z.B. durch größere und bessere Pokalturniere). Ich kann das ja durchaus verstehen, amüsiere mich nur immer wieder darüber, wie hier die in der Öffentlichkeit geäußerte Meinung im krassen Gegensatz zu eigenen Tun steht.

opc hat ja schon mehrfach den Radikalvorschlag gemacht, den gesamten Ligenbetrieb einfach abzuschaffen. Im Sinne der Hinwendung zum Breitensport ist das sogar eine völlig logische Idee. Aber würde sich hierfür wirklich eine Mehrheit finden? An dem Rückgang der Teilnehmerzahlen bei den einfachen Pokalturnieren ist ganz sicher nicht allein der böse DMV oder der BSpW Schuld, sondern die meisten Aktiven bevorzugen nunmal den Mannschaftsspielbetrieb und investieren ihre Freizeit vor allem hier, weil ihnen das offenbar den meisten Spaß bereitet.

P.S.: Antwortest du grundsätzlich nicht auf PN? Wenn du mir schon öffentlich ein Fehlverhalten unterstellst, möchte ich wenigstens wissen warum, damit ich auch konkret antworten kann und nicht im Nebel stochern muss.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 05.10.2010, 06:53
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

@head202:
Die Tagung (6.11., 11.00 - 18.00 Uhr) verfolgt folgende Hauptziele:
- Information an die Landesverbände, dass Geld für Breitensportprojekte da ist, das nicht abgerufen wird --> Beispielhafte Modelle vorstellen, Anreize schaffen
- Diskussion und Bewertung der (zwischenzeitlich vorhandenen) Vorschläge für Einsteiger-Spielsysteme mit Konkretisierung, möglichst Vereinbarung, was wo ausprobiert werden kann und soll, evtl. gewünschte Beteiligung des Bundesverbandes
- Wünsche der Landesverbände in Sachen Breitensport.
Das lässt sich, gut vorbereitet, ohne Weiteres in der vorgegebenen Zeit erledigen. Von endlosem Palaver über 3 Tage halte ich persönlich aus der Erfahrung heraus gar nichts. Warum sollten da auch noch Übernachtungskosten (wie gesagt: Geld wäre nicht das Problem, der Spitzensport nimmt uns da gar nichts) anfallen und die Ehrenamtlichen das ganze Wochenende blockiert werden?
Dass eine solche Tagung nur alle 3 Jahre stattfindet, ist in unserer Satzung festgelegt - lässt sich ohne Weiteres und gerne ändern (2/3-Mehrheit der Landesverbände)
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 05.10.2010, 16:25
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
P.S.: Antwortest du grundsätzlich nicht auf PN? Wenn du mir schon öffentlich ein Fehlverhalten unterstellst, möchte ich wenigstens wissen warum, damit ich auch konkret antworten kann und nicht im Nebel stochern muss.
Ich übersehe da vielleicht etwas. Ich bin noch neu in diesem Forum. Was ist PN?

Den Vorgang habe ich jedoch genauestens geschildert und zwar zu finden auf Seite 8, mein Beitrag vom 01.10. ca. 22:00 Uhr.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 05.10.2010, 16:27
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Eine 5-stündige Dauer der Veranstaltung wird nichts ins Rollen bringen. Bis sich alle begrüßt und verabschiedet haben, ist die Zeit schon fast rum, und wenn dann noch, wie gemeinsam erlebt, Michael, die Einreden kommen, dann weiß nach 5 Stunden kaum einer mehr, um was es überhaupt ging. Ganz offensichtlich bist Du bei Deiner Planung von geringem Interesse ausgegangen, denn, hier muss ich head202 beipflichten, was wäre wohl, wenn sich jetzt 60 Leute gemeldet hätten? Sowas kannst Du in 5 Stunden nicht abwickeln, sorry.

Aber der Ansatz ist immerhin richtig, und insofern hatte ich in der Vergangenheit solche Aktionen gerne unterstützt. So hat das Duisburger Seminar, wie ich zuletzt bei der DM in Trappenkamp erfahren durfte, kleine Erfolge hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit gebracht, und das ist auch prima so.
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 05.10.2010, 16:40
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Michael Seiz schrieb:
Zitat:
Aber: Ich entnehme vielen Postings hier - allen voran des wackeren Streiters Walter - dass "die Doppelspitze Zimemrmann/Seiz" (das muss sich derjenige, der die unruhigen Zeiten 2003/2004 noch in Erinnerung hat, erst mal auf der Zunge zergehen lassen, aber das ist ein anderes Kapitel...) sowieso weg muss.
Es ist durchaus demokratisch, dass man die Auffassung haben darf, dass ein Präsident, Kirchenrat oder Bürgermeister ungeeignet sei. Problematisch wird es, wenn dann Begriffe wie "weg muss" ins Spiel gebracht werden, um Stimmung zu erzeugen.

Zitat:
Ich hätt's dem Walter diesmal durchgehen lassen, weil Egon wirklich sehr große Verdienste um den DBV/DMV hat, aber als "Zeitzeuge" noch eine Anmerkung:
Die Landesverbände der Präsidiumsmitglieder in der letzten Amtszeit Schrod - Berlin, Hamburg, Württemberg - dazu kam Niedersachsen - haben Schrod bei seiner Bemühung um Wiederwahl gegen Zimmermann unterstützt. Auch Egon Schacke, ohne Wenn und Aber.
Das auch zur Walterschen "Doppelspitze Zimmermann-Seiz".
Dass wir alten Präsidiumsmitglieder aus der Ära Schrod (Schacke, Seiz und andere) weiter gemacht haben und auch ohne Stimmeneinbußen wieder gewählt worden sind, zeigt, wie rational damals alle Beteiligten daran gedacht haben, den verfahrenen Karren aus dem Dreck zu ziehen.
Zunächst einmal danke für die Gnade, dass Du Andersdenkenden auch mal etwas durchgehen lässt - sehr großzügig von Dir.

Ich bin Dir dankbar für Deine Einlassung, insbesondere Du als Vize der "Ära Schrod" nicht nur gute Einblicke, sondern auch Mitverantwortung an dem damaligen Desaster hattest. Dass Du ohne "großen Stimmeneinbußen" wiedergewählt wurdest, ist eine erstaunliche Geschichte.

Was die von mir beschriebenen Verdienste vom SF Egon Schacke am Überleben des Verbandes betrifft, so gibt es ganz offensichtlich differente und differenzierte Ansichten seitens der damals Betroffenen. Was ich ganz sicher nicht will: Unserem derzeitigen Präsidenten einen Verdienst an der damaligen Rettung absprechen. Aber er hat das nicht alleine gepackt, und das wollte ich nicht unerwähnt lassen.

Zitat:
Klar ist auch in Schackes Wohnzimmer in der Nordmannzeile einiges geschafft worden...
Dort fand nach meinem Kenntnisstand ein zwischen Egon und den Verwaltungsleuten ganz entscheidendes Gespräch statt.
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 05.10.2010, 16:51
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Au weia, Legendenbildung im auwi... Dass Walter dies in eigener Sache betreibt, kann ich ja menschlich noch gut nachvollziehen, auch wenn da vieles eben wirklich nur Legende ist.
Dann sei doch dankbar, dass ich den DMV von meiner Last befreit und mich selbst entsorgt habe. Und wenn ich diese andeutungsvollen Sätze lese, dann bin ich im Nachhinein heilfroh, diesem Gremium nicht mehr anzugehören, weil ich genau diesen Ton und diese Art auch anderen gegenüber in Präsidiumssitzungen noch gut in Erinnerung habe.

Ich habe außer hervorragender Öffentlichkeitsarbeit mir nichts zu Schulden kommen lassen.

Undank ist der Menschen Lohn.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 05.10.2010, 16:54
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard Carpe diem ...

... gilt auch für's Treffen in Hannover. Und dann in diesem Forum die Diskussion einfach fortsetzen (findet ja ohnehin statt in verschiedenen Threads) - und zwischendurch vielleicht der Einfachheit halber die besten Ideen und ihre Umsetzungen als PDFs zum Download über www.minigolfsport.de anbieten und auf der Vereinsseite im Auwi-Forum verlinken.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

An der Diskussion um bestimmte Ämter will ich mich nicht beteiligen - für's Ehrenamt gilt die Warnung in einem Wilhelm Busch zugeschriebenen Gedicht (an die sich aber glücklicher Weise nicht alle halten):

Nur kein Ehrenamt

Willst Du froh und glücklich leben,
lass kein Ehrenamt dir geben!
Willst du nicht zu früh ins Grab
lehne jedes Amt gleich ab!

Außerdem hat man selten einen im besten Sinne geeigneten Kandidaten für jedes Amt. Als "Mitglied" des 'Walter-Teupe-Fanclubs' habe ich aber mit großer Freude gelesen, dass er sich vorstellen kann, sein "altes" Amt unter bestimmten Konstellationen wieder zu besetzen. Kein Zweifel: ein geeigneter Kandidat.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 05.10.2010, 21:05
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
...erzählt der, der nimmer Müde von 20 Mio Freizeitminigolfern pro Jahr in D spricht...
Wir, das DMV-Präsidium und nicht ich alleine, haben diese Zahl unterstützt. Bei der Ermittlung dieser Zahl sind wir möglicherweise von mehr Minigolfanlagen in Deutschland ausgegangen (4000), als sie im derzeitigen Stand der im Minigolf-Atlas ermittelten Anlagen ausgewiesen werden (knapp die Hälfte). Allerdings sind wir auch nur von einem durchschnittlichen Jahresbesuch von 5000 Leuten pro Jahr ausgegangen. Nachgooglebare Zahlen weisen mancherorts ein Vielfaches auf (z.B. die vor 2 Jahren in Leverkusen eröffnete Betonanlage mit nach eigenen Angaben von über 35000 Besuchern). Im Minigolfatlas sind mit Sicherheit nicht alle Anlagen registriert, sodass es hier eine Dunkelziffer gibt. Aus heutiger Sicht würde ich argumentieren: 20 Millionen gespielte Runden pro Jahr, was ebenfalls eine hammerstarke Aussage fürs Minigolfen ist. Wichtiger als die Diskussion über die Ermittlung der Zahl 20 Millionen ist die Diskussion, warum es nicht gelingt, aus diesem riesigen Potenzial mehr Mitglieder zu generieren.

Zitat:
Und was Prognosen rund ums Sportiche über einen Zeitraum von 20 Jahren angeht, da fragste am besten Beckenbauer (quasi von Kaiser zu Kaiser):
Zum Kaiser fehlt mir dieQualifikation, denn ich habe bisher noch auf keiner Weihnachtsfeier ein Kind gezeugt.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 06.10.2010, 08:09
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Den Vorgang habe ich jedoch genauestens geschildert und zwar zu finden auf Seite 8, mein Beitrag vom 01.10. ca. 22:00 Uhr.
Auch wenn's wahrscheinlich kaum interessiert:
Peter Uhl hat mich im Rahmen der DM einige Male angerufen, um Details abzustimmen. Das ist auch völlig in Ordnung, denn auch wenn er vor Ort den Hut auf hat, bin ich am Ende dennoch verantwortlich. Allerdings habe ich ihn kein einziges Mal angerufen, da es dafür keine Veranlassung gab. Ich habe zu Peter volles Vertrauen, was die Abwicklung einer solchen Veranstaltung angeht.
Er hat mich einmal auch bzgl. der Betreuer gefragt. Ich habe ihm gesagt, dass LV-Betreuer nach der Ausschreibung nicht vorgesehen sind. Ich persönlich halte auch von Betreuern bei Einzelturnieren nichts, da sie den Betrieb in der Regel mehr aufhalten als nützen.
Von einer anders lautenden Jury-Entscheidung wusste ich nichts. Wenn es dann anders gemacht wurde, ist es eben so. Es sind in diesem Jahr bei den DM so viele regelwidrige und unsinnige Entscheidungen von Schiedsgerichten und Jurys getroffen worden, dass es auf eine mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware