Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #111  
Alt 03.01.2010, 08:02
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 736
Standard

@Wolfgang,

deine Forderung nach Ursachenforschung habe ich schon vor Jahren gestellt. Es kann doch nicht so schwer sein eine Analyse vorzunehmen, um wirklich zu erfahren wo der Schuh drückt!
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 03.01.2010, 10:30
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage:

Zitat:
deine Forderung nach Ursachenforschung habe ich schon vor Jahren gestellt
Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt?

Zur Ursachenforschung (kleinstes Problem) kommt die Bedarfsermittlung an Personal, um die wichtigen Schritte zu vollziehen. Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können. Insofern unternimmt das vorhandene Personal über die ohnehin schon gewaltige Inanspruchnahme hinaus in kleinen Schritten Dinge, die in Deine Richtung zielen. Diese Schritte könnten größer sein, wenn sie in der Durchführung zu satteln sind. Ein Schritt in diese gute Richtung ist die Idee der Familiensportfeste, und ich habe Angst, dass diese Idee irgendwann verpufft. Würden diese Feste von den Vereinen als Events verstanden und durchgeführt werden, kämen mehr als 20 oder 50 Leute dorthin. Aber das ist ja nur ein kleiner Teilbereich. Was hier (zu Recht) gefordert wird, klingt so schrecklich einfach: Macht endlich mal Ursachenforschung. Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun, und Du wirst hier immer Klatscher finden, die dieses Spielchen mitmachen. Was nicht bedeutet, dass ich persönlich hier gemachte Vorschläge nicht ernstnehmen würde. Nur muss ich Dir sagen, dass ich bereits im letzten Jahr hier gemachte Kernforderungen im Präsidiumskreis diskutiert habe. Für mich persönlich ergeben sich derzeit kaum neue Erkenntnisse. Im Gegensatz zur Diskussion hier habe ich darüberhinaus gehandelt und mich z.B. bei einem Breitensportseminar in Duisburg eingebracht, um die Basis auf diese Art zu erreichen. Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 03.01.2010, 11:49
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 736
Standard

@wate,
in keinem Gremium sondern hier in Forum. ih sehe es auch nichta als meine Aufgabe an, euch zu bevormunden, wenn man aber eine gute Idee hat, so kann man diese doch auch diesem Wege relativ einfach auch in die Gedankengänge des DMV-Vorstands bringen.

Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid.
Ich vergleiche eure Vorstandsarbeit einfach einmal mit dem Führen eines Unternehmens. Du wirst keinen Unternehmer finden, der sich hinstellt und sich über seine eigenen Entschlüsse beschwert!
Denn letztendlich haben nur Entscheidungen des Vorstands dazu geführt, dass wir den jetztigen Status-Quo haben.
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 03.01.2010, 15:32
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

[quote=wate;150928]
>Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage:
Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt?

In irgendeinem Gremium wird die Frage nach der Ursachenforschung in den letzten zehn Jahren doch wohl gestellt worden sein. Denn jeder sinnvollen Maßnahmenergreifung muss eine seriöse Ursachenforschung vorangehen. Und es sind wahrlich genügend Maßnahmen in den letzten Jahren ergriffen worden.

> Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können.

Das mag vielleicht stimmen, aber das heißt dann wohl nichts weniger, als dass jegliche planerische Vorstands- und Funktionärsarbeit sinnlos und überflüssig ist - da ja ohnehin nichts davon umgesetzt wird.

> Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun,

Zwei bei einer Ursachenforschung herauskommende Ergebnisse wären bitter:
1) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die überhaupt nichts mit den speziellen Rahmenbedingungen unseres Sportes zu tun haben (sondern mit gesamtgesellschaflichen Rahmenbedingungen, die uns die "New-Economy"-Politik beschert hat), die mithin durch uns völlig unbeeinflussbar sind
2) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die unser Sport selbst vor 15 Jahren durch die modifizierte verbandspolitische Grundausrichtung hervorgerufen hat - das würde bedeuten, es ist damals ein grundsätzlicher Irrweg beschritten worden, und nun müssen wir nach vielen Jahren feststellen, dass er uns endgültig in die Sackgasse geleitet hat
So lange unsicher ist, dass nicht dies die Ergebnisse einer schonungslosen Ursachenforschung sind, werden wir vermutlich keine solche erleben, so lange noch mehr als 2000 Minigolfer aktiv spielen. Es könnte aber auch einfach sein, dass durch anhaltende Unlust der Basis ein Nichteinverstandensein mit vorangegangenen Entscheidungen der Führungsebene signalisiert wird.

> Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.

Genau richtig erkannt! Chapeau!! Und was folgt daraus? Kleinere Brötchen backen! Weg mit dem Ziel Olympische Sportart! Weg mit dem Ziel Maximalkaderförderung! Weg mit dem Ziel Weltumspannende Trendsportart! Und dann zurück zu den Wurzeln und Konzentration aufs Kerngeschäft. Kein erfolgreicher Unternehmer würde das aufgrund der von dir getroffenen Aussage anders machen.

Geändert von DiStefano (03.01.2010 um 15:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 03.01.2010, 15:36
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.566
Standard

[quote=DiStefano;150941]
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

> Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.

Genau richtig erkannt! Chapeau!! Und was folgt daraus? Kleinere Brötchen backen! Weg mit dem Ziel Olympische Sportart! Weg mit dem Ziel Maximalkaderförderung! Weg mit dem Ziel Weltumspannende Trendsportart! Und dann zurück zu den Wurzeln und Konzentration aufs Kerngeschäft. Kein erfolgreicher Unternehmer würde das anders machen.
Genau das sind die Hauptgründe. ABER das werden Sie nie zugeben !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 03.01.2010, 15:46
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen

Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid.
Ich vergleiche eure Vorstandsarbeit einfach einmal mit dem Führen eines Unternehmens. Du wirst keinen Unternehmer finden, der sich hinstellt und sich über seine eigenen Entschlüsse beschwert!
Denn letztendlich haben nur Entscheidungen des Vorstands dazu geführt, dass wir den jetztigen Status-Quo haben.
Im ersten Satz gebe ich dir uneingeschränkt recht. Wenn keine Gestaltung, sondern nur noch Verwaltung auf der Tagesordnung wäre, fände sich vollends keine/r mehr, der die Arbeit macht. Natürlich gestalten wir - Walter bei seiner Medienarbeit klar ersichtlich, im Breitensport laufen die neuen Konzepte Familiensport, MinigolfCard und Minigolf-Sportabzeichen in den Vereinen erfolgreich, die die Möglichkeiten (unter anderem die personellen!) und den Willen haben, sie umzusetzen. Zum Beispiel durch geschickte Argumentation mehrere tausend Euro für die 28 Pilot-Vereine der "Minigolf-Familiensportfeste" 2008 vom DOSB loszueisen, das war etwas, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und auch Ergebnisse zeigt. Das ist "Gestalten", und das bringt's, wenn es wie hier auch bei den Vereinen ankommt.

Der zweite Satz stimmt im Prinzip - entschedende Einschränkung ist aber, dass ein "normales" Unternehmen in der Regel keine Probleme hat, das nötige Personal für seine Aufgaben zu finden, der DMV und seine Landesverbände, oft genug auch Vereine, aber sehr wohl. Auch hier könnte die Öffnung in Richtung Familien viel weiter helfen.

Über den dritte Satz aber sollten wir streiten - den verstehe ich so, dass Erfolge oder Misserfolge ausschließlich von der obersten Entscheidungsebene abhängen. Zu Ende gedacht wäre das ein Totschlagargument für alle und jede/n, die nicht in dieser obersten Ebene eingebunden sind, jegliche Eigenverantwortung abzubügeln.

Entscheidend ist die Verzahnung der Ideen zwischen Basis und Führung - bei uns wäre das im Idealfall der stetige Austausch - und da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Einmischen in die Gremien, Verfechten von guten Ideen und ihre Umsetzung.
Mit großem Interesse habe ich heute in der "Sonntag aktuell" gelesen, dass im Skispringen nun nun schon seit 10 Jahren ein Vorschlag im Raum steht, Windgeschwindigkeiten und ähnliche Umstände in die Wertung einfließen zu lassen. 10 Jahre haben diese Leute um ihre Idee gekämpft - diesen Sommer ist sie bei Mattensprüngen getestet und für gut befunden worden, 2011 hat sie beste Chancen, umgesetzt zu werden (wobei das Wind-Lotteriespiel in Oberstdorf Ende Dezember sicherlich auch noch eine Rolle gespielt hat).
Jede neue Idee stößt zunächst auf Skepsis, oft mehr an der Basis, die gerne so sporteln wollen, wie sie das gewöhnt sind, als an der Spitze. Um Ideen durchzusetzen, müssen diejenigen, die das am besten können (und das sind in aller Regel diejenigen, die sich die Idee ausgedacht haben), gegen solche Widerstände argumentieren. In diesem Fall war wohl der Haupteinwand dagegen, das Springen würde dem Zuschauer weniger transparent. Das hat die Inititiatoren nicht davon abgehalten, weiter dafür zu kämpfen.

Und solche Leute wünsche ich mir im Minigolf eben ein paar mehr... Wenn ihr alle wüsstet, wie schön das ist, wenn man Ideen umsetzen kann, wir würden wirklich wieder echte Abstimmungen in den Wahlen bekommen!
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 03.01.2010, 17:00
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt?
... Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
...Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun, und Du wirst hier immer Klatscher finden, die dieses Spielchen mitmachen. Was nicht bedeutet, dass ich persönlich hier gemachte Vorschläge nicht ernstnehmen würde.
Ich möchte in diesem Zusammenhang gerne mal Fragen warum eigentlich der DMV sein Forum wieder aus dem Netz genommen hat? Wenn ich micht recht erinnere sollte dies doch eigentlich die ständigen Diskussionen im "Auwi" etwas einschränken und einem die Möglichkeit geben dies an geeigneter Stelle zu tun? (eigentlich ein guter Ansatz)
Es hatte hier jeder die Möglichkeit konstruktive Kritik zu äußern und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Es muß doch wohl nicht gleich jeder aktive Spieler ein Amt übernehmen um seine Vorschläge offiziell in einem Gremium vorzubringen - oder etwa doch?.
Leider sind wir Menschen so gebaut, dass wir nur schlecht oder bedingt mit Kritik umgehen können. Ich für meinen Teil denke zwar auch dass man solange man nicht selber bereit ist ein Amt zu übernehmen, auch wenn es nur im eigenen Verein ist, vorsichtig beim kritisieren sein sollte.

Ich selber halte mich hier im Forum aus diesen Gründen gerne etwas bedeckter und bin auch nicht mehr bereit und in der Lage jeden Beitrag zu lesen.
Ich für meinen Teil denke auch, dass diese endlosen Debatten hier im Forum nichts bringen.

Geändert von voszi (03.01.2010 um 17:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 03.01.2010, 17:17
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Zitat:
Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid.
Das ist Wortklauberei, sorry. Du bringst populistisch auf den Punkt, was ich so nicht gesagt habe. Vielmehr bleibt die Tatsache - und an diesem Argument kannst Du Dich stören, so lange Du willst - dass zum Gestalten (Idee, Umsetzung) Personen notwendig sind. Ich habe zudem auch Einzelbeispiele aufgeführt, wo wir trotzdem wichtige gestalterische Schritte in die richtige Richtung gemacht haben. Es ist mir zu einfach, Verantwortliche für eine Entwicklung festmachen zu wollen, ohne selbst Verantwortung zu übernehmen. Und ich habe leidvoll miterlebt, wo gute Ideen in den entscheidenden Gremien wieder abgeschmettert wurden, frei nach dem Motto: Hauptsache, es bleibt so, wie es ist.

Um zu erreichen, dass wir im DMV eine starke Spaßebene mit vielen Mitgliedern erhalten, die einzig aus diesem Grund dem DMV beitreten, braucht es ein erhebliches Personal, das sich intensiv mit dem Konstrukt und dessen Umsetzung beschäftigt. Hierzu gehört eine erhebliche Missionsarbeit an der Basis, um die Vereine überhaupt fit zu machen für solche Entwicklungen. Wenn heutzutage Interessierte auf manche Minigolfplätze kommen, um sich unser Treiben mal anzuschauen, dann werden sie vielerorts auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Vereinsleben findet kaum noch statt, und hier verweise ich auf diesbezügliche Diskussionen, die seit Jahren hier im Auwi laufen.

Und um den Fingerzeig mal vom DMV wegzunehmen, stellt es sich schnell heraus, dass wir in allen traditionellen Minigolfländern die selben Probleme habe. Irgendwann haben wir den Anschluss verloren und z.B. die demografische Entwicklung nicht richtig eingeschätzt. Das ging so lange gut, wie die heute Alten noch jung waren. Heute wird uns bei jeder Todesmeldung klar, dass im selben Maße kein Nachwuchs nachkommt. Wir sind immer im gleichen Trott marschiert.

Hier benötigt der Minigolfsport eine Taskforce, die sich nicht nur im Auwi austauscht, sondern auch selbst aktiv wird. Ich gebe Dir Recht, dass wir uns dringend umentwickeln müssen, wobei nichts Schlimmeres passieren kann, als deshalb alles über Bord zu werfen, was derzeit ist. Ich persönliche lasse mich übrigens nicht vom Ziel treiben, dass Minigolf mal eine olympische Sportart wird, denn das werde ich unter Umständen nicht mehr erleben. Aber ich kämpfe leidenschaftlich um den Erhalt unseres Stellenwertes in der großen Sportlandschaft. Der Spitzensport wird staatlich unterstützt. Daneben könnte im DMV eine völlig neue Ebene heranwachsen, und viele der zig Miilionen Freizeitminigolfer wären ansprechbar. Wenn das gelingt, wären Michael und ich z.B. die glücklichsten Menschen.
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 03.01.2010, 17:23
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Zitat:
Zitat von voszi Beitrag anzeigen
Ich möchte in diesem Zusammenhang gerne mal Fragen warum eigentlich der DMV sein Forum wieder aus dem Netz genommen hat?
Ehrliche Antwort: Weil das Forum zu einfach gestrickt war und Sicherheitslücken aufgetreten sind, die mich als Verantwortlichem für dieses Forum möglicherweise 3 Herzinfarkte und 2 Schlaganfälle gekostet hätten.

Ich bin sehr stolz auf das Auwi, weil mir ein Forum, wo man auch mal eine verdeckte Meinung loswerden kann, lieber ist, als ein Forum, wo mißliebige Meinungen zensiert oder Meinungsgeber öffentlich an den Pranger gestellt werden.

Insofern hat das Auwi auch schon vor meinem Eintritt ins DMV-Präsidium viel bewegt, weil im DMV natürlich mitgelesen und manch gute Idee übernommen wurde.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 03.01.2010, 17:29
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Daumen runter

@Walter
Du interpretierst hier sicherlich ein bißchen viel rein, mein Gutster.
Ich habe deine Aussage lediglich als Aufhänger benutzen wollen um die genannte Frage zu stellen. Dass Du dies als persönlich Kritik an Deiner Person aufgefasst hast, tut mir leid. Mir allerdings gleich Wortklauberei zu unterstellen - RESPEKT, Daumen runter (sollte hier eigentlich erscheinen).
Ich habe es allerdings schon so verstanden, dass doch Daniel lieber in einem Vorstand hätte sitzen sollen um dort seine Vorschläge zu machen. Daher meine Aussage, dass doch wohl nicht gleich jeder einen Posten haben muss um Kritik zu äußern

Geändert von voszi (03.01.2010 um 17:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware