Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Umfrageergebnis anzeigen: European Cup 2010 in Wien: Wie viele "Ottos" fallen?
10-20 3 6,25%
20-30 4 8,33%
30-40 5 10,42%
mehr 36 75,00%
Teilnehmer: 48. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 01.10.2010, 12:05
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Zitat:
Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
...findet ihr nicht auch, dass dieses Mitzählen der sog. 'Glocken' unsportlich ist?
Also ich finde nicht.
Aber wir können ja mal einen Umfrage-Thread dazu aufmachen.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.10.2010, 16:21
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.089
Standard

Zitat:
Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
...findet ihr nicht auch, dass dieses Mitzählen der sog. 'Glocken' unsportlich ist?
Die Spielerinnen und Spieler tun sicherlich ihr möglichstes, um die besten Ergebnisse zu spielen. Also Wate, wen hast Du mit diesem Tread einen Gefallen getan, den Akteuren meiner Meinung nach nicht.
Glaubst Du, dass Minigolfer so empfindlich sind? Ich glaube, dass ich mit meinem Eröffnungsposting klargestellt habe, dass es sich im Wasserpark um die vielleicht schwierigste Filzgolfanlage der Welt handelt. Ferner habe ich aufs Tagebuch von ABZ verlinkt, der auf der DMV-Homepage mit seinem witzigen Artikel "Süßer die Glocken klingen" (oder so ähnlich) das Glockenspiel eingeleitet hat.

Wenn das nun doch falsch rüberkommen sollte, dann versichere ich hiermit, dass dies überhaupt nicht beabsichtigt war.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 01.10.2010, 17:44
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
...findet ihr nicht auch, dass dieses Mitzählen der sog. 'Glocken' unsportlich ist?
Die Spielerinnen und Spieler tun sicherlich ihr möglichstes, um die besten Ergebnisse zu spielen. Also Wate, wen hast Du mit diesem Tread einen Gefallen getan, den Akteuren meiner Meinung nach nicht.
Biste nicht ein bischen empfindlich ? aber ich kann die Statisktik ja ein bischen beschönigen,
von den 143 Ottos die die Statistik in der online-Ergebnisliste ausweist wurden nur 135 wirklich gemacht. 1 Spielerin und 1 Spieler haben nach Ihrer Auswechslung nach ( Bahn 14) nicht meher weiter gespielt, die Ergebnisliste und die Scorekarte weist bei denen Runden über 70 Schläge und jeweils 4 Glocken für die letzten 4 Bahnen aus, die voll in der Statistik enthalten sind und da ist das flache Doppeltor dabei mit 2 Glocken insgesamt, an so einer Bahn kann man keine Glocke machen !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 01.10.2010, 18:56
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Ich frage mich, warum man überhaupt auf einer solchen Anlage den EC austrägt, auf einer Anlage, bei dessen Turnierbeginn - zumindest in Deutschland - die zu erwartenden Glocken gezählt werden, bei der offensichtlich das Glück eine übergeordnete Rolle spielt - siehe die zum Teil gravierenden Amplituden - und sich die überwiegende Anzahl der Teilnehmer sicherlich die Frage stellen, warum sie sich das überhaupt antun. Aus meiner Sicht im Nachhinein eine richtige Entscheidung der Hardenberger, diesem Spektakel fern zu bleiben. Denn Antreten hätten sie sicherlich können, wenn auch durch die Mitnahme des einen oder anderen Spielers aus der 2. Mannschaft und ich verwette meinen A**** darauf, das sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.10.2010, 20:56
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Ich frage mich, warum man überhaupt auf einer solchen Anlage den EC austrägt, auf einer Anlage, bei dessen Turnierbeginn - zumindest in Deutschland - die zu erwartenden Glocken gezählt werden, bei der offensichtlich das Glück eine übergeordnete Rolle spielt - .
Es ist doch für alle gleich - bin wirklich kein Freund von Filz, aber mit Glück hat das sehr sehr wenig zu tun - es ist nur sauschwer und man hat im WAT gar keine Ausruhbahn. Insgesamt sind die Bahnen sehr lang (wohl die längste in Europa) und die Törchen sehr schmal. In Schweden würde die Bahn wohl nicht für den Turnierbetrireb zuleassen, da gibt es eine Regel für die minimkale Breite der Durchlässe in Abhängigkeit zur Bahnlänge und diese wird im WAT mehrfach unterschritten. Da hat es auf 20m Bahnen eine Törchenbreite die in Schweden gerade mal für 12 m Bahnen zugelassen ist !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 01.10.2010, 23:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.089
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Ich frage mich, warum man überhaupt auf einer solchen Anlage den EC austrägt, auf einer Anlage, bei dessen Turnierbeginn - zumindest in Deutschland - die zu erwartenden Glocken gezählt werden, bei der offensichtlich das Glück eine übergeordnete Rolle spielt - siehe die zum Teil gravierenden Amplituden - und sich die überwiegende Anzahl der Teilnehmer sicherlich die Frage stellen, warum sie sich das überhaupt antun. Aus meiner Sicht im Nachhinein eine richtige Entscheidung der Hardenberger, diesem Spektakel fern zu bleiben. Denn Antreten hätten sie sicherlich können, wenn auch durch die Mitnahme des einen oder anderen Spielers aus der 2. Mannschaft und ich verwette meinen A**** darauf, das sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Willy Bauer hat gerade bestätigt, was Dirk schon bemerkt hat: Im Wasserpark gibt es keinen ausgeprägten Glücksfaktor - entweder Du triffst oder eben nicht. Auch Wind hätte keine Rolle gespielt. Er bedauert, dass die Hardis ferngeblieben sind, denn die hätten wohl eine reelle Chance gegen Uppsala gehabt.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.10.2010, 00:03
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

ich denke die hardies hätten keine chance gehabt, weil sie nicht komplett
gewesen wären.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.10.2010, 16:54
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

OK, dann lag ich mit meiner "Glücksmeinung" offensichtllich falsch, aber ich glaube, dass ich in punkto Spaßfaktor richtig liege.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.10.2010, 17:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.089
Standard

165 Glocken sind gefallen, so viel zum Thema "Spaßfaktor".

Nach unserer Denke ist sowas natürlich ein Horror. Warum? Weil wir unsere Anlagen meist so gestalten, dass Asse von ganz alleine fallen. Blick zum Springreiten: Dort verweigern Pferd und Reiter auch mal vorm Hindernis (= Otto ), und trotzdem ist das ganz großer Sport.

Vielleicht ist die Anlage im Wasserpark (im Bestreben gebaut, den Vorsprung der Schweden auf Filz aufzuholen) ein wenig zu krass, was den Schwierigkeitsgrad angeht, aber immerhin gilt das für alle, wenngleich Du den Heimvorteil dort nicht mit 1 Woche Training egalisieren kannst.

Die Hardis haben meiner Meinung nach eine historische Chance vertan, die Schweden auf Filz auf dem falschen Fuß zu erwischen, doch soll das kein Thema sein, denn wer nicht dabei ist, kann kein Maßstab sein.

Glückwusch Carl-Johan und Freunde sowie dem tschechischen Team von Brno.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 03.10.2010, 20:17
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Zitat:
Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
.... Also Wate, wen hast Du mit diesem Tread einen Gefallen getan,
Wate wollte uns (mal wieder) einen Beweis dafür liefern, wie durchgeknallt seiner Meinung nach die Minigolfwelt und ihre Organisatoren geworden sein müssen. Kennen wir doch alles.

Geändert von Di.Stefano (03.10.2010 um 20:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware