Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2014, 11:27
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig: Wenn nur unter anderem Fußball, Bodenturnen und Badminton im Sportunterricht auftauchen, verbessern die Schüler ihre Koordinationsfähigkeiten leider nicht, denn dies ist besser und eigentlich ausschließlich durch Minigolf möglich.
Ich muss lachen.
Das willst du jetzt mal einfach nicht kapieren: Minigolf ist eine Möglichkeit, Koordination zu schulen. Geräteturnen z.B. auch - aber das kannst du heute fast nicht mehr machen, ohne größere Unfälle zu riskieren, die Kids fallen von den Geräten herunter. Andere Sportarten wie Reiten, Wandern, Kanu, Segeln, Eislaufen und und und und und und sind genau so dafür geeignet. Als Schule biete ich für die Koordinationsschulung das an, was ich zur Verfügung stellen kann. Und die von Walter vorgestellte Schrift ermöglicht es uns, Minigolf in einer standardmäßig für den Schulsport eingerichteten Halle mit viel Spaß zu praktizieren. Segeln und Kanu fahren kann ich an meiner Schule z.B. nicht.
Wie heißt das Motto: Meinung steht fest, bitte keine Tatsachen...?!
Ansonsten: Lachen ist gesund - auch wenn es über die eigene Oberflächlichkeit ist.

@allesroger: Minigolf ist selbstverständlich eine Schulsportart, wenn man nicht an dem jahrhundertealten Muster festhält, wie die Alten das kennen: Nur Turnierspieler, die klaglos ganze Wochenenden opfern für ihren Sport, sind gute Minigolfer. Davon müssen wir uns irgend wann verabschieden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2014, 12:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Minigolf kann man als Variante sehr wohl in den Schulsport integrieren. Dieses von mir vorgestellte Buch ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf dem eines Pädagogen. Ich finde es sehr bemerkenswert. In der Beschreibung heißt es:

Zitat:
Minigolf fördert Technik, Konzentration und Geschicklichkeit. Das Buch gibt Anleitungen zum einfachen Nachbau von Minigolf-Bahnen im Sportunterricht.
Minigolf ist ein ideales Spiel für den Sportunterricht in der Primarstufe. Mit den üblichen, in Sporthallen vorhandenen Materialien (Reifen, Kegel, Langbänke, Sprungbretter, Seilchen, Hütchen, Teppichfliesen etc.) können die Bahnen leicht nachgebaut werden.

Die Schüler lernen beim Minigolf, kooperativ und kreativ zu handeln. Sie müssen Spielregeln einhalten, geben sich gegenseitig Tipps, helfen sich beim Auf- und Abbau der Minigolf-Bahnen, erfinden eigenen Bahnen und verbessern diese.
Das ständige Zielen, Schlagen des Balls und Abschätzen von Entfernungen trainiert die Motorik der Schülerinnen und Schüler. Die Hand-Augen-Koordination wird geschult.
Bevor hier amüsiert darüber diskutiert wird, ob Minigolf nun Sport oder Minigolf im Sportunterricht Schwachsinn ist, empfehle ich die Lektüre des Interviews mit dem Autor dieses Minigolfbuches, der kein Minigolfer ist, sondern 44 Jahre alter Pädagoge mit mehr Ahnung als ich zum Beispiel. Im Gespräch beschreibt er die selbst gemachten Erfahrungen von Minigolf im Sportunterricht. Er empfiehlt z.B. auch die Kooperationen mit Minigolfvereinen, weil natürlich das Knowhow und das Equipment nicht in dem Maße vorhanden sind.

Interview mit Bernd Wehren (Autor des Buches "Minigolf im Sportunterricht"
(geführt vom "Mildenberger Verlag")

Du brauchst halt Leute im Verein, die dafür geeignet sind und so etwas anpacken. Noch ein kleines Wort an Dich, Roger: Du verneinst Minigolf als Schulsport kategorisch, führst aber im gleichen Atemzug das Modell Magedeburg an. Wenn dort was funktioniert, warum sollte es woanders nicht funktionieren?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2014, 13:53
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Du brauchst halt Leute im Verein, die dafür geeignet sind und so etwas anpacken. Noch ein kleines Wort an Dich, Roger: Du verneinst Minigolf als Schulsport kategorisch, führst aber im gleichen Atemzug das Modell Magedeburg an. Wenn dort was funktioniert, warum sollte es woanders nicht funktionieren?
"

Wo sind denn außer Witten Feedbacks auf deinen Aufruf ?
Ich schrieb : "Magdeburg als einsame Ausnahme"
Hast du denn schon mal was probiert ? Ich kann mich nicht erinnern.
Ich jedenfalls habe es schon mehrfach probiert. Zumeist lag es an den Schulen und Lehrern, welche geblockt haben.

Minigolf kann/wird nie eine Schulsportart werden. Warum, das habe ich vorher ausreichend beschrieben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2014, 13:46
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen

@allesroger: Minigolf ist selbstverständlich eine Schulsportart, wenn man nicht an dem jahrhundertealten Muster festhält, wie die Alten das kennen: Nur Turnierspieler, die klaglos ganze Wochenenden opfern für ihren Sport, sind gute Minigolfer. Davon müssen wir uns irgend wann verabschieden.
Es wird immer und vermutlich immer mehr "Alte" im Minigolfsport geben.

Minigolf kann/wird nie eine Schulsportart werden. Warum, das habe ich vorher ausreichend beschrieben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware