Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2013, 22:18
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch genug aktive Spieler, die in der Liste garnicht auftauchen. Da kann ich Dir alleine aus unserem Klub 8 Spieler nennen !
Es mag durchaus stimmen, das die DRL keine Aussagekraft hat. Auch ich vermisse Turniere die keine Berücksichtigung fanden, damit gehen sicherlich auch Aktive verloren, von der Aussagekraft dieser Rangliste mal ganz zu schweigen.

Aber selbst wenn wir davon ausgehen, das es da noch ein paar Leute gibt und wir mal hoch angesetzt ca. 4000 Aktive schätzen, haben wir uns in den letzten 20 Jahren mehr als halbiert.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2013, 23:06
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Es mag durchaus stimmen, das die DRL keine Aussagekraft hat. Auch ich vermisse Turniere die keine Berücksichtigung fanden, damit gehen sicherlich auch Aktive verloren, von der Aussagekraft dieser Rangliste mal ganz zu schweigen.

Aber selbst wenn wir davon ausgehen, das es da noch ein paar Leute gibt und wir mal hoch angesetzt ca. 4000 Aktive schätzen, haben wir uns in den letzten 20 Jahren mehr als halbiert.
Das habe ich auch nicht bestritten ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2013, 09:52
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard Mitgliederrückgang

Ist doch ganz einfach. Ich hab hier mal ein Beispiel genommen:

http://www.minigolfsport.de/erg/2004/kastelllaun.pdf

Von diesem Turnier (vor 9 Jahren) sind derzeit noch ca. 11 aktive Spieler vorhanden. Und dabei sind einige, die nur noch gelegentlich spielen - oder gerade noch in der Rangliste stehen.

Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine.

Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum.

Dies ist nur ein zufällig herausgesuchtes Beispiel. Ich könnte viele andere Beispiele raussuchen, die nicht anders wären. Aber schaut doch mal selbst in eure alten Ergebnislisten - und analysiert mal wer noch aktiv ist.

Ich habe eine alte Liste eines Turniers gesehen, die noch extremer war. Dabei waren 48 Teilnehmer, von denen weniger als 10 Jahre später nur noch 8 aktiv sind.

Welcher Schüler/Jugendliche möchte auf Dauer ganze Wochenenden verbringen um kleine Bälle in große Löcher schubsen. Wenn die erste Liebe und die Partys auf einmal wichtiger werden (Gruß an Janek und viele andere)? Welche Ehefrau oder Freundin, die nicht Minigolf spielt, möchte alle 14 Tage die Kinder alleine beschäftigen, da der Freund/Ehemann seinem zeit intensiven Vereinsleben nachgeht? Was ist, wenn die Ehefrau arbeitet, die Kinder versorgt werden sollen - und er mal wieder trainieren ist?

Das ganze System hat nichts mehr mit Familienfreundlichkeit zu tun. Es ist für normale Familien und heranwachsende Jugendliche einfach nicht mehr durchführbar.

Geändert von Grenchen (07.09.2013 um 09:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2013, 11:07
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

[quote=Grenchen;262621]
Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine.

Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum.

]/QUOTE]

Das ist ja klar - hier kommt das Problem der frühen Geburt. Die sind heute alle Senioren.
Mit der Familienfreundlichkeit ist das so eine Sache.

Es gäbe folgende Möglichkeiten :
Abschaffung sämtlicher Ranglisten-und Qualifikationsturniere
Integration von Pokalturnieren als Quali (dann wären Familien vielleicht etwas mehr zusammen)
Weitere Qualimöglichkeiten wären die reichlich vorhandenen Ligen, die ja auch Einzelwertungen führen, mit einzubeziehen.

Aber was interessiert das alles die echten FREAKS ?
Das sind meist ungebundene Singles.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2013, 13:13
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.084
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach. Ich hab hier mal ein Beispiel genommen:

http://www.minigolfsport.de/erg/2004/kastelllaun.pdf

Von diesem Turnier (vor 9 Jahren) sind derzeit noch ca. 11 aktive Spieler vorhanden. Und dabei sind einige, die nur noch gelegentlich spielen - oder gerade noch in der Rangliste stehen.

Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine.

Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum.

Dies ist nur ein zufällig herausgesuchtes Beispiel. Ich könnte viele andere Beispiele raussuchen, die nicht anders wären. Aber schaut doch mal selbst in eure alten Ergebnislisten - und analysiert mal wer noch aktiv ist.

Ich habe eine alte Liste eines Turniers gesehen, die noch extremer war. Dabei waren 48 Teilnehmer, von denen weniger als 10 Jahre später nur noch 8 aktiv sind.

Welcher Schüler/Jugendliche möchte auf Dauer ganze Wochenenden verbringen um kleine Bälle in große Löcher schubsen. Wenn die erste Liebe und die Partys auf einmal wichtiger werden (Gruß an Janek und viele andere)? Welche Ehefrau oder Freundin, die nicht Minigolf spielt, möchte alle 14 Tage die Kinder alleine beschäftigen, da der Freund/Ehemann seinem zeit intensiven Vereinsleben nachgeht? Was ist, wenn die Ehefrau arbeitet, die Kinder versorgt werden sollen - und er mal wieder trainieren ist?

Das ganze System hat nichts mehr mit Familienfreundlichkeit zu tun. Es ist für normale Familien und heranwachsende Jugendliche einfach nicht mehr durchführbar.
Du beschreibst die Problematik sehr eindrucksvoll. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist unser derzeitiges Spielsystem allenfalls geeignet für die "Freaks". Von denen werden auch keine Änderungsforderungen kommen, denn die wollen das so. Leider ist das bei den Freaks nicht anders als bei den Normalo-Minigolfern: Sie werden älter und sterben aus. Das Problem ist, dass so gut wie nichts nachkommt. Und dann?

Ich sehe das ähnlich wie Du. Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2013, 13:41
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß!
so isses ! Möglichkeiten siehe Posting # 41
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2013, 08:35
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß!
Das sehen doch eigentlich alle hier so oder zumindest sehr ähnlich. Wobei es ja nicht so ist, dass der Minigolfsport dann für alle Zeiten tot wäre ( ich glaube auch, dass sich hier vielleicht paar "Retter" zu wichtig nehmen ) , sondern dass sich nach einiger Zeit wieder was Neues in diese Richtung aufbauen würde. Aber ganz klar: Warum nicht jetzt was ändern, wo die Strukturen noch da sind und ein "Neubeginn" noch viel leichter zu organisieren wäre?!
Man kann eigentlich gar nicht verstehen, dass in den Verbänden nix Grundsätzliches in diese Richtungen geschieht.
Eigentlich ist die Situation doch so, dass man doch wirklich mal was "riskieren" muss.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware