Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #30  
Alt 29.12.2011, 08:57
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Ich zitiere hierzu die Ausführungen auf der Homepage des MGC Traben-Trarbach unter "Historie", denen nichts hinzuzufügen ist:

" 1955: Nachdem Dr. Spier die Lizenz für Deutschland und die Benelux-Länder von dem Schweizer Gartenbauarchitekten Paul Bongni erworben hat, läßt er mit Hans Rauch im Wildbadtal die erste Minigolfanlage Deutschlands bauen. Sie wird am 17. Juni 1955 zur allgemeinen Nutzung freigegeben."
Bei allem Respekt vor den Traben-Trarbacher Vereinshistorikern - der erste Satz des Zitats mag für den Hausgebrauch stimmig sein, streng juristisch gesehen ist er es aber nicht.
Richtig ist, dass der damals 48-jährige Chefarzt des örtlichen Karankenhauses das Patentrecht für die genormte Bahn des Schweizer Landschaftsarchitekten Bogni erworben hat, daneben auch die Namensrechte am Begriff Minigolf für Deutschland und die Benelux-Staaten. Lizenz ist schon etwas anderes.
Das führte in recht kurzer Zeitspanne zu Namenserfindungen wie "Midget-Golf" (NL) oder "Miniaturgolf" bzw. "Kleingolf" (D) durch Nachahmer, die das Bogni-Patent- und Namensrecht umgehen wollten. Spier hatte nach Vermutungen von Zeitzeugen mehr Gerichtskosten für seinen aussichtslosen Kampf gegen Nachahmer zu berappen als ihm die erworbenen Rechte je einbringen konnten.
Und so hat sich eine bunte Vielfalt von Varianten an Anlagen ergeben - die für die Turnierfähigkeit bestimmte, vom Weltverband WMF vorgegebene Kriterien erfüllen müssen. Auch hier ist der Begriff "Lizenz" nicht vorgesehen, da nicht stimmig.
In Köln sind die Voraussetzungen des WMF gegeben. Dass dort und anderswo Winterangebote gemacht werden, ist doch einfach klasse. Auch ein norddeutscher Dauernörgler wird daran nichts ändern.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware