Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2011, 13:01
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
@ Hallo Paragrafenuwe hallo StänkerOPC

es reicht langsam wir können doch nichts dafür das der ein oder andere Probleme mit irgentwelchen Lizensierungen hat, unsere Anlage wurde von einem Sportwart des NBV abgenommen. Das Formular zur Lizensierung wurde nach besten Gewissen und Regelkonform ausgefüllt.

Hört also auf mit dem Lizensierungsmist hier im Thread auf, ihr könnt aber gerne einen andern Thread zu dem Thema aufmachen.

Karlheinz Werres ( Turnierleiter und ich war bei der Abnahme dabei ).
dann kannst du mir dazu ja auch was sagen, anstatt selbst zu stänkern.


einer von uns errichteten anlage wurde zb mal die Abnahme verweigert , weil das Hindernis Brücke und das Hindernis Bodenwelle aus Metall war. ist inzwischen geklärt, aber da sieht man wie gut alle zb geschult sind ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2011, 14:39
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
dann kannst du mir dazu ja auch was sagen, anstatt selbst zu stänkern.


einer von uns errichteten anlage wurde zb mal die Abnahme verweigert , weil das Hindernis Brücke und das Hindernis Bodenwelle aus Metall war. ist inzwischen geklärt, aber da sieht man wie gut alle zb geschult sind ;-)
Ich denke ihr wolltet die Anlage als Eternit Normbahn abnehmen lassen, ich kann da schon Deinen Frust verstehen.
Bei unserer Anlage war es von Anfang an klar das es eine " Minigolf Open Standart " wird und da hast Du halt sehr viel Freiheiten.
Es gibt ja auch noch viele Kleingolfanlagen ( Abt. 5 ) die wurden genauso wie Eternitanlagen die nicht komplett aus Normbahnen bestehen in die Rubrik MOS eingeordnet .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2011, 15:02
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

einer von uns errichteten anlage wurde zb mal die Abnahme verweigert , weil das Hindernis Brücke und das Hindernis Bodenwelle aus Metall war. ist inzwischen geklärt, aber da sieht man wie gut alle zb geschult sind ;-)

der, der das verbockt hat, hat schön öfter merkwürdige Ansichten bezüglich Regeln und Bestimmungen kund gegeben. Das einzige was er vllt hätte machen dürfen wäre die besagte Anlage als MOS zu zertifizieren, aber eine Abnahme zu verweigern geht gar nicht, siehe Beitrag BÄRLINER, es sei denn sie entspricht bauartbedingt nicht den Vorgaben der WMF.

Mag ja sein, daß mal Lizensierungen für Anlagen geplant waren, Gott sei Dank hat die WMF dann ein einsehen gehabt, 2000 Euro pro Verein ist nicht tragbar. Das hätte schnell zu einer Spaltung des Verbandes geführt, die übrigens schon öfter nur knapp vermieden werden konnte. Oder meinst Du, die Balllizenz regelung auf 1.10.2006 zu setzen geschah freiwillig ???
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2011, 11:52
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

3. Zulassung bereits existierender und neuer Minigolf-Turnieranlagen
(1) Minigolf-Anlagen, die vor dem 01.01.2006 erbaut wurden, sind durch die Aktivmitglieder bis zum 31.12.2007 für den Turnierbetrieb zuzulassen.
(2) Minigolf-Anlagen, die nach dem 31.12.2005 erbaut wurden, sind durch die Aktivmitglieder für den Turnierbetrieb zuzu- lassen, bevor ein Turnier darauf stattfindet.
(3) Werden 6 oder mehr Bahnen innerhalb einer Periode von 3 Jahren verändert, ist die Anlage so zu behandeln wie eine Anlage, die nach dem 31.12.2005 erbaut wurde.


das ist ein Auszug aus dem Regelwerk.

Ob da vom DMV wirklich jemand durch Deutschland gereist ist und alle Minigolfanlagen abgenommen hat ?

Wenn nicht, was passiert, wenn ein Verein eine alte Anlage nun als Vereinsanlage nutzen will ?

Und wie muss ich das überhaupt lesen, warum ist dann die Kölner Angle nur für einen bestimmten Zeitraum bis 2015 oder 13 zugelassen, wenn ich das richtig lese, dann ist eine Anlage zugelassen oder sie ist es nicht und sie verliert es erst durch Umbau von mindestens 6 Bahnen.

die Daten erinnern mich auch sehr an die Herstellerlizenz ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2011, 12:13
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Ob da vom DMV wirklich jemand durch Deutschland gereist ist und alle Minigolfanlagen abgenommen hat ?
In Deutschland wurde das Verfahren auf die LV übertragen, und die dafür Beauftragten haben alle Anlagen abgenommen.

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Wenn nicht, was passiert, wenn ein Verein eine alte Anlage nun als Vereinsanlage nutzen will ?
Dann wird eine Einzelfallentscheidung getroffen.

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Und wie muss ich das überhaupt lesen, warum ist dann die Kölner Angle nur für einen bestimmten Zeitraum bis 2015 oder 13 zugelassen, wenn ich das richtig lese, dann ist eine Anlage zugelassen oder sie ist es nicht und sie verliert es erst durch Umbau von mindestens 6 Bahnen.
Du musst vor allem immer alles lesen. Ziffer 2 Abs. 6 der Zulassungsbestimmungen sollte die Fragen beantworten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2011, 12:37
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ok , das mit den 3 Jahren hatte ich überlesen,

aber jede anlage wurde wohl doch nicht abgenommen sondern nur die von oder mit vereinen ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2011, 13:35
pirgl pirgl ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 25
Standard

Gott sei Dank gabs solche Diskussionen noch nicht als wir 1992 hier in Oesterreich unsere Halle zum ersten Mal aufsperrten ... die Holzbahnen leisten uns bis jetzt gute Dienste und sind seit 2006(?) offiziell als MOS zertifiziert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.12.2011, 13:38
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Es gibt auch in Deutschland dazu keine Diskussionen und die Abnahmen haben auch keine größeren Probleme verursacht. (Außer die, die von den LV vergessen wurden).
Aber opc macht sogar Elefanten aus Mücken, die gar nicht da sind....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.12.2011, 15:00
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ok , das mit den 3 Jahren hatte ich überlesen,

aber jede anlage wurde wohl doch nicht abgenommen sondern nur die von oder mit vereinen ;-)
Hinzu kommen noch ca. 50 Anlagen der Premium-Partner des DMV, die derzeit keinen Verein auf ihrer Anlage haben, sondern die MinigolfCard eingeführt haben.
Bahnzulassung ist im Premium-Paket enthalten.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.12.2011, 19:27
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Hinzu kommen noch ca. 50 Anlagen der Premium-Partner des DMV, die derzeit keinen Verein auf ihrer Anlage haben, sondern die MinigolfCard eingeführt haben.
Bahnzulassung ist im Premium-Paket enthalten.
genau - wie der Wittlicher Pächter, der seit Mai das Premium-Paket hat. Die Bahn ist allerdings noch immer nicht abgenommen. Der Grund könnte sein, daß es unklar ist, wer die Kosten (Anfahrt etc.) für die Abnahme dafür übernimmt.

Guten Rutsch !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (31.12.2011 um 20:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de