Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2009, 12:12
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Angeblich kommen solche Entscheidungen ja von unten, d.h. irgendein Minigolfspieler muss diese Idee gehabt haben und dann in seinem Verein in einer Vereinssitzung als Vorschlag eingebracht haben und dann der Verein bei der Landessportversammlung, der dann bei der DMV Sitzung und dann beim WMF und immer haben mehr als die Hälfte dem Ganzen zugestimmt.

Ich kann das einfach nicht glauben.
Nun, in diesem Fall war es mit 99,9 %iger Sicherheit nicht so. Mir klingt es vielmehr nach dem Ausstoß eines von oben angeregten Funktionärs-Brainstormings zur Hebung der Attraktivität der Sportart. Und wie diejenigen Initiativen, die aus der Funktionärsecke stammen, schließlich verabschiedet und in Kraft gesetzt werden, weiß an der Minigolf-Basis eigentlich keiner so richtig. Meist wird so etwas dann auf Verbandssitzungen oder auf der DMV-Website trocken verkündet, und dann ist es in Kraft.

Im Falle der KO-Wertung ist dies ganz besonders betrüblich, wenn man bedenkt, dass nach diesem System jetzt schon einige Zeit gespielt wird und sich die allgemeinen Zuschauerzahlen in der Zwischenzeit überhaupt nicht erhöht haben. D. h. ein wesentliches Merkmal unseres Sports, nämlich die Belohnung der gleichmäßig guten Leistung über einen langen Zeitraum hinweg, wurde geopfert, ohne dass eine messbare Kompensation erfolgt wäre.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2009, 12:43
Benutzerbild von teufelchen7779
teufelchen7779 teufelchen7779 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Eupen
Beiträge: 644
teufelchen7779 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Im Falle der KO-Wertung ist dies ganz besonders betrüblich, wenn man bedenkt, dass nach diesem System jetzt schon einige Zeit gespielt wird und sich die allgemeinen Zuschauerzahlen in der Zwischenzeit überhaupt nicht erhöht haben. D. h. ein wesentliches Merkmal unseres Sports, nämlich die Belohnung der gleichmäßig guten Leistung über einen langen Zeitraum hinweg, wurde geopfert, ohne dass eine messbare Kompensation erfolgt wäre.
Bin ganz deiner Meinung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2009, 17:07
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard satzung

nur mal eine doofe frage, aber ist so etwas eigentlich satzungskonform ?

also einen vorschlag auf einer ebene einbringen , ohne dass dieser vorschlag von unten kommt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2009, 16:08
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Das K.O. System auf nationaler Ebene ist auf Initiative des damaligen Bundestrainers eingeführt worden, um einen Wettbewerbsvorteil auf internationaler Bühne zu erreichen.

Dies scheint auf Grund der Ergebnisse der beiden letzten Auftritte der Damen/Herren Nationalmannschaft auch gelungen. Da steckt im Übrigen die gleiche Intention dahinter, wie eine DM auf dem gleichen Belag auszutragen, wie die EM/WM im gleichen Jahr, was auch häufig von „unten“ (so nennt OPC die Basis) nicht verstanden wird.

Meine Initiative verfolgte damals rein berufliche Interessen, privat kann ich natürlich anderer Meinung sein. Ich empfinde es jedoch zum jetzigen Zeitpunkt so, dass sich der K.O. Modus in Spielerkreisen fast etabliert hat. Der eine oder andere, der bisher nur um Rang 20 – 32 gekämpft hat findet Spaß daran und die, die gewinnen sollen, weil sie die Besten sind, gewinnen mittlerweile auch. Also alles okay.

Ein wichtiger Faktor ist aber noch sehr mangelhaft und zwar die Darstellung des aktuellen Spielstandes, der für eine professionelle Performance des K.O. Systems unabdingbar ist.

Es gelang bisher nur bei der DM in Bamberg ansatzweise und konnte nur durch viele Helfer und den günstigen Platzverhältnissen umgesetzt werden, die Spielstände übersichtlich darzustellen.

Hier sehe ich auch in naher Zukunft keine Lösung die der DMV oder die WMF bereit oder in der Lage ist zu finanzieren.

Somit denke ich, dass es dauerhaft keine Zukunft hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2009, 16:50
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard von unten

@ kozi

ich meine mit "von unten" " von unten" und nicht die basis.

wenn ich einen vorschlag habe und etwas ändern möchte, muss ich diesen irgendwo einreichen. das kann ich aber nur über meinen verein und mein vorschlag muss dann von unten (hierarchisch) gesehen vom verein über den landesverband zum dmv und dann eventuell zum wmf. also von unten nach oben durchgereicht werden. anscheinend können funktionäre dieses prozedere "umgehen" oder vielleicht ist es auch so in der satzung vorgesehen.

§1.1 Der DMV Vorsitzende und sein Sportwart dürfen Vorschläge zur Änderung des Regelwerkes direkt an das entsprechende Gremium leiten, wenn Sie von Ihnen kommen !

So oder ähnlich steht es ja vielleicht in der DMV Satzung, dann ist es ja auch ok !!!

wenn nicht, frage ich mich halt, wie das sein kann.

du hast doch sicherlich nicht das ko system über deinen verein hardenberg ins rollen gebracht, also auf irgendeiner vereinssitzung darüber beschlossen einen antrag über den lv an den dmv zu richten. dann wurde auf einer lv sportwarteversammlung darüber beschlossen den antrag weiterzureichen und dann auf einer dmv sitzung darüber beraten , ob der antrag an die sportwartevollversammlung geht und dann schlussletztendlich auf einer dmv hauptversammlung darüber beschlossen.

wenn das so war hättest du dies ja nicht in deiner zeit als bundestrainer erreicht.

p.s. für deine geleistete arbeit zolle ich dir übrigens allerhöchsten respekt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2009, 18:57
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard gefunden

habe eben in die satzung geschaut

und es ist ok !!!

in der satzung verankert ,

jedes präsidiumsmitglied kann vorschläge in die versammlung einbringen.

ob der bundestrainer ein präsidiumsmitglied ist habe ich jetzt nicht nachgeschaut, aber dann hat es sicherlich ein präsidiumsmitglied für ihn getan.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2009, 20:02
Benutzerbild von MJ
MJ MJ ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
Standard

Bundestrainer ist kein Präsidiumsmitglied, aber der Chef vom Coach der Vize Spitzensport.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware