 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

23.01.2007, 16:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Komplexe Diskussion
Wenn´s um Mitgliedergewinnung geht, spielen eine Menge Faktoren eine Rolle, Achim. Nicht nur der Anbieter (Verein) muß engagiert bleiben - auch das Angebot (Sportart) muß konkurrenzfähig sein. Insofern haben meiner festen Überzeugung nach Vereine kaum Möglichkeiten, neue Mitglieder zu gewinnen, von Kiddies ganz zu schweigen. Aber solche Diskussion bringt vom Thema "gemischte Mannschaften" ab.
|

24.01.2007, 08:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Deine Meinung!
Zitat:
Zitat von wate
Wenn´s um Mitgliedergewinnung geht, spielen eine Menge Faktoren eine Rolle, Achim. Nicht nur der Anbieter (Verein) muß engagiert bleiben - auch das Angebot (Sportart) muß konkurrenzfähig sein. Insofern haben meiner festen Überzeugung nach Vereine kaum Möglichkeiten, neue Mitglieder zu gewinnen, von Kiddies ganz zu schweigen. Aber solche Diskussion bringt vom Thema "gemischte Mannschaften" ab.
|
Wenn ich einem neuen, interessierten Spieler sage (so geht es ja schon in Gesprächen mit Nicht-Interesenten), dass wir einen Spielbetreib bis in die erste Bundesliga haben, dass es eine Nationalmannschaft bei den Herren und Damen gibt, dass es in den Vereinen immer ein gutes Vereinsleben gibt,...
ist das meines Erachtens Angebot genug fürs Erste!
Jeder Jugendliche rollt da verwundert seine Augen und hört interessiert zu, wenn man das gut verkauft.
Ich habe für meinen alten Verein auch schon Aktionen zur Mitgleidergewinnung gemacht.
Sind dannmal wieder welche bei der Stange, wird sich nicht richtig drum gekümmert, und adieu!
Das Angebot muss also eben im Verein vorhanden sein, um junge, neue Spieler zu beschäftigen und keine Langeweile aufkommen zu lassen!
Ich weiß selbst wi schwer die Mitgleidergewinnung ist, aber ein Jedermannturnier im Jahr reicht halt nicht, es ist eine dauerhafte Arbeit.
Welcher Verein macht diese Arbeit konsequent??? Bitte mal hierauf antworten!
Wenn Du dann noch glaubst, dass man mit konsequenter Arbeit keine Mitglieder gewinnen kann, kann ich nicht mehr weiterhelfen! Ich sehe das ganz klar so:
Jeder Verein kann mit Engagement genügend Mitglieder gewinnen! Mit dieser dann breiteren Basis hat man dann mehr Chancen, die Mtigliedergewinnung konstant zu halten!
Stattdessen wird immer über Verbandsarbeit gemeckert, nicht bei sich geschaut und sich in endlose sturköpfige Diskussionen verstrickt, anstatt dass Vereine, Mitgieder und Verband mal an einem Strang ziehen! Schade!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

24.01.2007, 08:31
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Verband!
Und der Verband tut da eben auch sein Ding zu.
Ich denke da an die momentan laufende Aktion des DMV, sich zu engagieren in die Schulen aufgenommen zu werden, also Minigoof als Schulsport anzubieten.
Durch die geänderten Regeln beim Sportunterricht ist das nun möglich.
Hier wurden auch die Mitglieder mit Erfahrung gebeten, sich zu melden und ihre Erfahrungen vorzutragen, aber das haben auch die wenigsten gemacht.
Wieder ein Mangel an Engagement der Mitglieder, obwohl es nicht so viele Arbeit ist an der Stelle zu helfen.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

27.02.2007, 18:38
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Welcher Verein macht diese Arbeit konsequent??? Bitte mal hierauf antworten!
[/b]
|
seit jetzt fast 3 Jahren nehmen wir die Jugendarbeit sehr ernst und führen diese konsequent durch. Wir haben noch sehr junge Spieler mit Potenzial das noch lange nicht voll ausgeschöpft ist. Diese spielen jetzt ihre 3. Saison mit Ausnahme von einem Jugendlichen. Wir setzen voll auf die Jugendförderung. Diese ist unser Verein schon immer wichtig gewesen. Es gab in den 29 Jahren Vereinsgeschichte kaum eine Zeit, wo wir keinen Nachwuchs hatten. Seit 3 Jahren führen wir diese aber konsequent durch. Und so wirds denke ich auch bleiben.
1 Jugend männlich 17
1 Jugend weiblich 15
2 Schüler männlich 13 12
3 Schüler weiblich 13 13 13
Summa Summarum 7
Gruß
André
|

28.02.2007, 08:18
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zur Klarstellung
Nochmal an alle:
Wir stellen keinen Antrag, dass *nur* Damen in der Regionalliga spielen dürfen, wir stellen einen Antrag auf Spielberechtigung weiblicher Spieler.
Beispiel: Auch der KGC Mönchengladbach würde gerne aufsteigen und könnte dies auch, hat aber eine Dame und eine sehr gute Seniorin im Team. Daher scheidet das aus, oder sie treten ihren Mädels in den Hintern.
Und was uns noch ganz wichtig ist...
Wir wollen keinen gemischten Spielbetrieb bis in die oberste Liga !!!
Stephan Bremicker
MGC Dortmund-Brechten
Geändert von taffo (28.02.2007 um 11:23 Uhr).
|

28.02.2007, 16:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Warum so inkonsequent, Stephan? Frauen in der Regionalliga, und danach dann wieder ab in die Küche?  Wenn ein Mädel das Zeug für die 1. Liga hat, dann sollte sie dort auch spielen können. In keiner Damenmannschaft und in keiner Herrenmannschaft. Aber zum Beispiel in einer offenen 5er-Mannschaft? Warum diese Beschränkung bis Regionalliga? Ich würde mich freuen, wenn Du mir das hier begründen könntest.
Danke.
|

01.03.2007, 08:12
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Warum so inkonsequent, Stephan? Frauen in der Regionalliga, und danach dann wieder ab in die Küche?  Wenn ein Mädel das Zeug für die 1. Liga hat, dann sollte sie dort auch spielen können. In keiner Damenmannschaft und in keiner Herrenmannschaft. Aber zum Beispiel in einer offenen 5er-Mannschaft? Warum diese Beschränkung bis Regionalliga? Ich würde mich freuen, wenn Du mir das hier begründen könntest.
Danke.
|
Hallo Walter...
weil ich genau in dieser Beziehung gleicher Meinung bin wie viele andere. Dies sollte nicht sein und ich finde, in unseren Sport gehört auf jeden Fall auch eine Damenbundesliga. Allerdings bleibe ich dabei, dass es eine funktionierende ( wie z.Zt. unsere Erste ) sein muß, aber def. nicht eine Alibiveranstaltung wie die 2. DBL sein darf und ich bleibe auch dabei, dass es absoluter Blödsinn ist, ( sorry Sandra ) dass ein zulassen weiblicher Spieler bis in die Regionalligateams den Damenspielbetrieb zerstören würde.
Gruß
Taffo
|

01.03.2007, 10:49
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Sportlicher Wert der 2. BL-Damen
Was machen denn Damenmannschaften, die aus der 1. Liga absteigen und es auf einmal keine 2. BL-Damen mehr gibt?
Für den Absteiger aus der 1. BL (SGA-Damen) wäre das wohl ein verlorenes Jahr geworden.
Die Damen wären auf irgendwelche anderen Teams aufgeteilt worden und hätten sich dann fürs Aufstiegsturnier zur 1. BL wieder zusammengefunden.
Anders herum wäre dann sicherlich nicht diese gute Situation zugetroffen, in der sich die SGA-Damen jetzt befindet.
Mit Tanja haben sie eine absolute Topspierin gewinnen können. Mit meiner Frau und Claudia Kuhn haben sie zur Ergänzung zwei überaus talentierte und motivierte Spielerinnnen.Mehr als nur zusätzlich werden sie von 2 altgedienten (das "Alt" muß ich halt dazuschrieiben, auch wenn es nicht passt) Seniorinnen unterstützt werden. Sie werden sicherlich, sofern es mit dem direkten Wiederaufstieg klappt, auch in der Damenbundesliga wieder eine akzeptable Rolle spielen.
Und ob Tanja und Claudi gewechselt wären, ohne dass sie als Team zusammengespielt hätten, wage ich schwer zu bezweifeln.
Andere Mannschaften we der MGC Mainz haben mit ner Damenmannschat in der 2. BL gespielt, um zwei jüngere Damen weiter aufzubauen.
Ohne die 2. BL-Damen (bedeutet im NBV auch noch ohne Kombi-Spielbetrieb) würde dier Klassenerhalt für BuLi-Austeigerinnnen weitaus dünner werden, sofern es dann überhaupt zu Aspiranten für den Aufstieg kommen würde.
Sicherlich ist die Anfrage von den Brechtenern sinnvoll. Aber irgendwann klopfen sie vielleicht mit ihrer Dame an der Tür und wollen in die 2. BL-Herren aufsteigen. Und dann???
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
|