Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2009, 11:37
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Das kann ich mir alles gut vorstellen, da ich nah an Belgien bin und selbst schon mal für eine belgische Firma gearbeitet habe. Nicht nur beim Minigolf, sondern in allen Bereichen ist es so, daß die "Paris-hörigen" Wallonen nicht mit den Flamen können oder wollen, oder andersherum die Flamen nicht mit den Wallonen. Ich denke, unser belgischer Freund wird mir da wohl kaum widersprechen, oder ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (09.02.2009 um 12:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2009, 12:04
Benutzerbild von teufelchen7779
teufelchen7779 teufelchen7779 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Eupen
Beiträge: 644
teufelchen7779 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Das kann ich mir alles gut vorstellen, da ich nah an Belgien bin und selbst schon mal für eine belgische Firma gearbeitet habe. Nicht nur beim Minigolf, sondern in allen Bereichen ist es so, daß die "Paris-hörigen" Wallonen nicht mit den Flamen können oder wollen, oder andersherum die Flamen nicht mit den Wllonen. Ich denke, unser belgischer Freund wird mir da wohl kaum widersprechen, oder ?
Da muss ich die vollkommen recht geben und das geht tierisch auf die Nerven
und am ende sind die deutschsprachigen schuld
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2009, 16:03
Benutzerbild von minigolf-ultra
minigolf-ultra minigolf-ultra ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
minigolf-ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wem war die Übersetzung denn zu teuer? Dem WMF oder dem Belgischen Verband?
Ich arbeite in einem amerikanischen Großkonzern und auch wir bekommen wöchentlich irgendwelche neue Sicherheitsordnungen, Arbeitsanweisungen, etc. auf Englisch zugeschickt. Natürlich müssen alle Mitarbeiter die neuen Regeln unterschreiben............
ABER ERST WENN ES ALLE DOKUMENTE IN UNSERER LANDESSPRACHE GIBT!!!!!!!!!
__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2009, 17:05
Benutzerbild von mr dehkay
mr dehkay mr dehkay ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
mr dehkay eine Nachricht über ICQ schicken mr dehkay eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von minigolf-ultra Beitrag anzeigen
Wem war die Übersetzung denn zu teuer? Dem WMF oder dem Belgischen Verband?
Ich arbeite in einem amerikanischen Großkonzern und auch wir bekommen wöchentlich irgendwelche neue Sicherheitsordnungen, Arbeitsanweisungen, etc. auf Englisch zugeschickt. Natürlich müssen alle Mitarbeiter die neuen Regeln unterschreiben............
ABER ERST WENN ES ALLE DOKUMENTE IN UNSERER LANDESSPRACHE GIBT!!!!!!!!!
Musst du in deinem amerikanischen Großkonzern keinen Nachweis führen, dass du Englisch flüssig beherrscht und damit auch die englischen Dokumente unterschreiben kannst?
Mhm .. ich komme vom Thema ab
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2009, 18:54
Benutzerbild von Dottore
Dottore Dottore ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Top of Herbede
Beiträge: 687
Standard

Zitat:
Zitat von minigolf-ultra Beitrag anzeigen
Wem war die Übersetzung denn zu teuer? Dem WMF oder dem Belgischen Verband?
Ich arbeite in einem amerikanischen Großkonzern und auch wir bekommen wöchentlich irgendwelche neue Sicherheitsordnungen, Arbeitsanweisungen, etc. auf Englisch zugeschickt. Natürlich müssen alle Mitarbeiter die neuen Regeln unterschreiben............
ABER ERST WENN ES ALLE DOKUMENTE IN UNSERER LANDESSPRACHE GIBT!!!!!!!!!
Da ich genauso bei einem amerikanischen Großkonzern arbeite kann diese Praxis voll und ganz bestätigen. Selbst die wichtigsten Briefe des amerikanischen Chefs an alle Mitarbeiter werden innerhalb eines Tages in die jeweilige Landessprache übersetzt.
Und alle Dokumente wie siehe oben werden nur in der jeweiligen Landessprache zur Unterschrift vorgelegt.
Aber in der Sitzung sollte wohl alles runtergebügelt werden. Frei nach dem Motto: Wir wissen schon was gut für Euch ist.
__________________
Der Biss eines einzigen Pferdes kann eine Hornisse töten - Klingt interessant, ist es aber nicht!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2009, 21:12
Carsten Mertens Carsten Mertens ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 15.07.2007
Ort: B-5020 Malonne
Beiträge: 1.051
Carsten Mertens eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Habe mich mal informiert. Der Verband müsste 1 Euro pro Zeile an einen Übersetzer zahlen. Und das WMF-Reglement beinhaltet 25 Seiten!
Das ist den Herrschaften zu teuer.
Also wird gefordert zu unterschreiben oder mit Ausschluss gedroht.
Und die neueste Masche des Herrn Präsidenten ist es dass jeder Spieler,egal aus Belgien oder welchem Land,bevor er ein Turnier bestreitet,ein Papier unterschreiben muss,dass er keine Drogen oder Alkohol zu sich nimmt.
Also kommt Fritz Fischer aus Deutschland zu einem Turnier nach Eupen,dann muss er erst ein Papier unterschreiben um mitspielen zu können
Das ist als wenn jeder Autofahrer unterschreiben muss nicht über eine rote Ampel zu fahren
Das ist Belgien!
Oder muss man in Deutschland auch sowas unterschreiben? Habe das noch nicht gehört.
__________________
carstenmertens@hotmail.com
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2009, 22:56
Benutzerbild von mr dehkay
mr dehkay mr dehkay ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
mr dehkay eine Nachricht über ICQ schicken mr dehkay eine Nachricht über MSN schicken
Standard

naja .. du musst hier nix unterschreiben. aber wenn dus machst, verstößt du gegen die regeln und kannst gesperrt werden.
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2009, 08:27
Laubigw13 Laubigw13 ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
Standard

Also Herr Krause,
in Deutschland darf man sich rein rechtlich nicht mehr selber an ein Turnier anmelden, sondern muß dies dein Verein mit einem vorgeschriebenen Formular machen.
Auf diesem Formular bestätigt dein Verein dass die gemeldeten eine Gültige Spiellizenz haben und dass die Dopingbestimmungen bekannt sind und eingehalten werden.

Ist also nicht viel anders wie in Belgien, nur das halt dein Sportwart für dich unterschreibt und in Belgien musst du halt selber Unterschreiben.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware