Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2009, 10:50
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard Egoistentrip?

Hallo Walter,

da du es gerade vom Egoistentrip hast, mal eine Frage zum Grübeln:

WARUM EIGENTLICH sollen mehr Mitglieder zum Minigolf gezogen werden? Dürfen die sich etwa nicht in anderen Sportarten oder bei anderen Freizeitaktivitäten vergnügen, wenn die ihnen erkennbar mehr Spaß machen?

Der Grund liegt doch hoffentlich nicht darin, dass mehr Fördergelder des Staates abgegriffen werden sollen, oder dass mehr Beitragseinnahmen für die Funktionärstreffen zur Verfügung stehen, oder dass sich die Funktionäre dann wichtiger vorkommen, wenn die Sportart mitgliedermäßig größer wird. DAS wäre in meinen Augen ein Egoistentrip.

Freundliche Grüße
Ein Nicht-Egoist, der die letzten drei Jahre vergeblich versucht hat mitzuhelfen, die Jugendmitgliederzahlen kontinuierlich zu erhöhen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2009, 11:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Hallo Stephan,

ist es nicht Ziel jedes Sportvereins, die Sportart zu pflegen, bestehende Mitglieder zu halten, attraktive Angebote zu schaffen, sich eherenamtlich einzubringen und neue Mitglieder zu gewinnen? Müßte so oder so ähnlich in jeder Satzung stehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2009, 12:17
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

ist es nicht Ziel jedes Sportvereins, die Sportart zu pflegen, bestehende Mitglieder zu halten, attraktive Angebote zu schaffen, sich eherenamtlich einzubringen und neue Mitglieder zu gewinnen? Müßte so oder so ähnlich in jeder Satzung stehen.
Klar, aber natürlich auch in den Satzungen von Vereinen anderer Sportarten. Gestehst du denen etwa nicht die gleichen Ziele zu?

Ziele darf man natürlich haben. Letztlich entscheiden die Jugendlichen dann aber selber, in Abhängigkeit von der Attraktivität und dem Freizeitwert, der geboten wird. Denn leider ist ihr Zeit- und Geldbudget begrenzt, wie du sicherlich weißt. Versuche ich solche Leute anzulocken, begebe ich mich in die geistige Nähe von Versicherungsvertretern, Finanzdienstleistern und ähnlichen Spammern.

Geändert von DiStefano (27.02.2009 um 13:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2009, 12:39
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Man könnte es vielleicht sogar noch deutlicher sagen: Muss man nicht ein schlechtes Gewissen haben, wenn man Kinder und Jugendliche zum Minigolf "überredet" und mit "tollen Aktionen" "lockt"?
Wenn diese Kinder und Jugendlichen lieber einen anderen Sport oder ein anderes Hobby ausüben wollen, sollte man sie meiner Meinung nach nicht zum Minigolf überreden.
Wer als Kind oder Jugendlicher Minigolf spielen will, wird schon kommen und vor allem dabei bleiben - auch ohne großes Engagement der Vereinsmitglieder (normales, freundliches willkommen heißen mal vorausgesetzt).
Und wenn dann in Zukunft noch weniger Jugendliche Minigolf spielen, ist das halt so. Dafür machen die dann hoffentlich was anderes Gutes (und hängen nicht den ganzen Tag vor dem PC ), z.B. "richtigen" Sport.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2009, 12:50
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Man könnte, wenn man schon vergleichen will, auch einmal die Situation von heute mit der Situation in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren vergleichen, als es dem Verband/den Vereinen gelang, geradezu massenhaft Jugendliche anzuziehen. Was wurde da anders gemacht, dass man so erfolgreich war?

Die Antwort vermag kaum zu befriedigen: eigentlich nichts. Den Jugendlichen wurden auch damals keine Action-Events geboten, die bärbeißigen Senioren gab es damals auch schon, es gab viel weniger Turniere als heute und eine lange, lange Winterpause...

Den anderen Teil der Antwort wollen viele nicht hören: das Ball- und Schlägermaterial war relativ billig, die Vereins- und Verbandsbeiträge ebenso, man spielte bei Turnieren oft noch sechs bis acht Runden am Tag, es gab noch kein Kabelfernsehen oder gar PCs mit Internetanschluss, das Benzin war billig...

Man sieht: Vergleiche bringen nur selten etwas.

@Nina T:
Ein schlechtes Gewissen müssen wir nicht haben, wenn wir Kinder zum Minigolf locken - es gibt wesentlich schlimmere Freizeitbeschäftigungen, sicherlich auch schlimmere Sportarten. Wir versuchen nur vielleicht zu wenig, die "richtigen" Kinder zum Minigolf zu locken: diejenigen, die für harte Bewegungssportarten untalentiert oder sonstwie ungeeignet sind (Übergewichtige, Kurzatmige, Körperbehinderte, Zartbesaitete...). Denn das verträgt sich nicht mit dem Leistungs- und Spitzensportimage, hinter dem unser Verband momentan so her ist.

Geändert von DiStefano (27.02.2009 um 12:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2009, 13:04
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Man könnte, wenn man schon vergleichen will, auch einmal die Situation von heute mit der Situation in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren vergleichen, als es dem Verband/den Vereinen gelang, geradezu massenhaft Jugendliche anzuziehen. Was wurde da anders gemacht, dass man so erfolgreich war?

Die Antwort vermag kaum zu befriedigen: eigentlich nichts. Den Jugendlichen wurden auch damals keine Action-Events geboten, die bärbeißigen Senioren gab es damals auch schon, es gab viel weniger Turniere als heute und eine lange, lange Winterpause...

Den anderen Teil der Antwort wollen viele nicht hören: das Ball- und Schlägermaterial war relativ billig, die Vereins- und Verbandsbeiträge ebenso, man spielte bei Turnieren oft noch sechs bis acht Runden am Tag, es gab noch kein Kabelfernsehen oder gar PCs mit Internetanschluss, das Benzin war billig...

Man sieht: Vergleiche bringen nur selten etwas.

@Nina T:
Ein schlechtes Gewissen müssen wir nicht haben, wenn wir Kinder zum Minigolf locken - es gibt wesentlich schlimmere Freizeitbeschäftigungen, sicherlich auch schlimmere Sportarten. Wir versuchen nur vielleicht zu wenig, die "richtigen" Kinder zum Minigolf zu locken: diejenigen, die für harte Bewegungssportarten untalentiert oder sonstwie ungeeignet sind (Übergewichtige, Kurzatmige, Körperbehinderte, Zartbesaitete...).
auch ich gehöre zu den "kids früherer tage", die ende der 70er/anfang der 80er das glück hatten bei einem verein zu spielen (MGC Biebertal), wo es ein paar (positiv) verrückte gab, die mit uns jugendlichen rund durch deutschland gefahren sind.
das ende kam, als die meisten dann 16 wurden und alle ihre 80er karren bekamen und lieber durch die gegend gerast sind, als sich weiterhin auf den minigolfplätzen deutschlands aufzuhalten.
wie dem auch sei - von 1977 - 1981 hatten wir teilweise bis zu 5 (!) schüler- und 3 jugendmannschaften. waren auf verschiedenen dm' mit 2 schülerteams am start (u. a. 1979 in ober-/unterkochen, wo wir 1. und 3. geworden sind)... tja, sowas gibt es heute leider nicht mehr :-(

aber das problem ist doch, daß es in fast allen vereinen kein vereinsleben mehr gibt und es somit natürlich auch kaum oder nur selten ansprechpartner für mögliche interessenten vor ort gibt. damit kann man seine mitgliederzahlen natürlich nicht steigern...
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2009, 14:00
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
Man könnte es vielleicht sogar noch deutlicher sagen: Muss man nicht ein schlechtes Gewissen haben, wenn man Kinder und Jugendliche zum Minigolf "überredet" und mit "tollen Aktionen" "lockt"?
Wenn diese Kinder und Jugendlichen lieber einen anderen Sport oder ein anderes Hobby ausüben wollen, sollte man sie meiner Meinung nach nicht zum Minigolf überreden.
Wer als Kind oder Jugendlicher Minigolf spielen will, wird schon kommen und vor allem dabei bleiben - auch ohne großes Engagement der Vereinsmitglieder (normales, freundliches willkommen heißen mal vorausgesetzt).
Und wenn dann in Zukunft noch weniger Jugendliche Minigolf spielen, ist das halt so. Dafür machen die dann hoffentlich was anderes Gutes (und hängen nicht den ganzen Tag vor dem PC ), z.B. "richtigen" Sport.
Wenn in einem Verein, egal um welche Sportart es sich handelt, für die Kids Angebote geschaffen werden, die sie toll finden, werden sie gerne bleiben. Das alles steht und fällt mit Personen, die sich kümmern und die Ahnung im Umgang mit Jugendlichen haben. Immer nur Runden spielen, führt nicht viel weiter. Vielmehr muss auch z.B. der soziale Aspekt berücksichtigt werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2009, 16:45
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard vereinsleben

das größte problem ist und bleibt, dass es bei den erfolgreichen vereinen ( hiermit ist der sportliche erfolg gemeint ) oft kein echtes vereinsleben mehr gibt, da der eigene platz nicht mehr trainiert wird.

die besten herren und damen fahren lieber auf andere plätze , um diese zu trainieren.

vereinsabende werden kaum genutzt, wenn überhaupt angeboten !!

und wenn niemand da ist, wird auch niemand kommen !

der minigolfsport benötigt wieder mehr heimspiele !!!

5000 spieler, mein gott, meine kühnsten vorhersagen treten ja schneller ein als ich dachte!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.02.2009, 18:15
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard 5000

ganz ehrlich, weg mit dem ligenspielbetrieb !! der bringt nichts mehr !!

wieder vernünftige pokalturniere mit mannschaftwertung über die man sich dann auch als mannschaft zur dm qualifizieren kann.

damit würden auch wieder familien und freundschaften gefördert werden.

wenn sich cliquen gebildet haben, können diese dann auch weiterhin gemeinsam zu turnieren fahren.

der heimplatz und das vereinsleben muss wieder gestärkt werden und mit dem ligenspielbetrieb ist das einfach nicht möglich.

wenn wir neue mitglieder werben wollen und nur darüber kann der verband wachsen, geschieht dies nur durch präsenz auf den anlagen. dies ist zur zeit aber einfach nicht gegeben.

es wird fehlende motivation der guten spieler "angeprangert" aber diese müssen sich entscheiden : spiel ich für die mannschaft oder betreue ich die jugend !

bei pokalturnieren könnte ein solcher spieler beides.

das ehepaar kann dort gemeinsam spielen, genauso wie es die ganze familie kann.

bei dem jetzigen spielbetrieb klappt das manchmal in der ersten liga, obwohl das manchmal eher daran liegt, dass das paar das wochenende zusammen verbringen will und nicht mit der spielerischen klasse beider partner !!

ich denke dabei nur einen schritt weiter als diejenigen die gemischte mannschaften im ligenspielbetrieb fordern, ist auch ok aber über pokalturniere wäre es noch besser (meine meinung).

hier wird ja dann gesagt gemischte mannschaften , das sind ja der tod der damen und der jugendmannschaften, aber schaut doch mal auf die zahlen, es kann ja eigentlich gar keine gesunden ligen in diesen bereichen mehr geben !!!

glaubt mir , ich habe diesen sport wirklich gelebt und geliebt!

aber es steht echt schlecht um ihn.

von den aktiv gemeldeten haben etwa 1000 spieler letztes jahr nicht am spielbetrieb teilgenommen.

in der drl sind nur 4234 spieler verzeichnet !!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.02.2009, 11:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Frage: Können die Vereine Deiner Meinung nach etwas unternehmen, dass sich die Kids im Minigolfverein wohl fühlen?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware