Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2009, 11:28
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

der minigolfsport, ich sage jetzt extra nicht wir, braucht leute, die sich engagieren, die lust auf ihren sport haben und die bereit sind dafür ihre zeit zu opfern.

so, da kannst du vielleicht anderer meinung sein, aber ich denke die findet man in den höheren ligen !!!

natürlich nicht nur dort, aber dort hast du leute, die sich engagieren (durch ihre zugehörigkeit zu einer mannschaft), die lust auf ihren sport haben( wer tut sich das sonst an) und ihre zeit opfern(das ist ja wohl unbestritten).

jetzt muss man für diese gruppe nur einen anreiz schaffen, ihr ganzes engagement nicht in die ligenmannschaft zu stecken, sondern in die vereinsarbeit bzw mitgliedergewinnung.

wenn ein spieler zur zeit sportlich etwas erreichen will, muss er am besten in der ersten liga spielen, turniergewinn im einzel selbst dm titel bringen da fast nichts. blvk ist ja auch schon fast abgeschafft.

also werden junge engagierte sportler sich einen verein suchen, der ihnen eine erste mannschaft in der ersten oder zweiten liga bietet, auf seiner alten heimanlage ist der dann meist nicht mehr zu finden.

dieser spieler war aber vorher 2 bis 3 tage auf seiner alten heimanlage ein ansprechpartner für schon vorhandene mitglieder oder leute die in den verein eintreten wollen.

und eines ist uns doch allen klar, wo keiner ist , will keiner hin !!!!

es ist also wieder ein "magnet" für den minigolfsport abhanden gekommen, denn bei seiner neuen mannschaft ist er auchnur auf fremden anlagen unterwegs, um diese für ligenspiele auszutrainieren und dort ist er auch nur kurz ansprechpartner und dann wieder weg.

in meiner aktiven zeit in harrislee haben wir eben durch alleinige ständige präsenz auf der anlage etliche mitglieder auch oder insbesondere jugendliche geworben ! man benötigt keine computer oder fussball, man muss nur da sein und auf die leute eingehen und ihnen einen bezugspunkt bieten, zum klönen und ihnen eine gewisse zugehörigkeit vermitteln.

so sind wir menschen (halt herdentiere)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2009, 11:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
der minigolfsport, ich sage jetzt extra nicht wir, braucht leute, die sich engagieren, die lust auf ihren sport haben und die bereit sind dafür ihre zeit zu opfern.
Nichts einzuwenden.

Zitat:
so, da kannst du vielleicht anderer meinung sein, aber ich denke die findet man in den höheren ligen !!!

natürlich nicht nur dort, aber dort hast du leute, die sich engagieren (durch ihre zugehörigkeit zu einer mannschaft), die lust auf ihren sport haben( wer tut sich das sonst an) und ihre zeit opfern(das ist ja wohl unbestritten).
Wer sich "dort" engagiert, tut das primär aus Egoismus, und auch diejenigen, die jetzt den Mannschaftsgeist beschwören, tun das aus diesem Egoismus heraus. Eine Bereitschaft, sich in die ordinäre Vereinsarbeit einzubringen, wirst Du dort nicht finden. Ich habe das leidvoll gerade wieder auf unserer Jahreshauptversammlung am Wochenende erfahren. Du wirst aus dieser Ansammlung von Spielerinnen und Spielern kaum jemanden finden, der an die Zukunft unserer Sportart denkt. Vorhandenes Denken: Solange wir top spielen, tut das auch dem Verband gut. Die Katze beißt sich in den Schwanz.

Zitat:
jetzt muss man für diese gruppe nur einen anreiz schaffen, ihr ganzes engagement nicht in die ligenmannschaft zu stecken, sondern in die vereinsarbeit bzw mitgliedergewinnung.
Viel Spaß beim Anreize schaffen, Oli .....

Zitat:
wenn ein spieler zur zeit sportlich etwas erreichen will, muss er am besten in der ersten liga spielen, turniergewinn im einzel selbst dm titel bringen da fast nichts. blvk ist ja auch schon fast abgeschafft.
Vereine, die sportlich hoch spielen, müßten zunächst mal zwangsverpflichtet werden, in der Mitgliedergewinnung und Jugendarbeit tätig zu werden. Der Nachweis einer Trainerlizenz reicht meiner Meinung nach nicht aus.

Zitat:
also werden junge engagierte sportler sich einen verein suchen, der ihnen eine erste mannschaft in der ersten oder zweiten liga bietet, auf seiner alten heimanlage ist der dann meist nicht mehr zu finden.
So viele jungen Leute haben wir doch garnicht, all das wir das so gemeingültig sagen könnten, Oli. Fragen wir uns doch besser: Was erwarten Kids, wenn sie in einen Minigolfverein eintreten? Als Verantwortlicher wäre ich dieser Thematik längst nachgestiegen, hätte Fragebögen entwickelt und verteilt, um zunächst mal Ansatzpunkte zu haben.

Zitat:
und eines ist uns doch allen klar, wo keiner ist , will keiner hin !!!!
..... und der letzte macht irgendwann das Licht aus.

Zitat:
es ist also wieder ein "magnet" für den minigolfsport abhanden gekommen, denn bei seiner neuen mannschaft ist er auchnur auf fremden anlagen unterwegs, um diese für ligenspiele auszutrainieren und dort ist er auch nur kurz ansprechpartner und dann wieder weg.
Wie schon vor ein paar Beiträgen erwähnt: Unser Sportsystem nimmt uns unsere Zukunft. Harte Worte aber die Wahrheit.

Zitat:
in meiner aktiven zeit in harrislee haben wir eben durch alleinige ständige präsenz auf der anlage etliche mitglieder auch oder insbesondere jugendliche geworben ! man benötigt keine computer oder fussball, man muss nur da sein und auf die leute eingehen und ihnen einen bezugspunkt bieten, zum klönen und ihnen eine gewisse zugehörigkeit vermitteln.
Fußball oder PC sollten kein Pflichtprogramm für gute Jugendarbeit sein. Wer allerdings Minigolf als alleinig sinnbringenden Inhalt der Vereinsarbeit ansieht, hat aus der Entwicklung, die unser Sport in den letzten 20 Jahren genommen hat, nichts gelernt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2009, 11:58
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard anreize schaffen

Zitat:
so, da kannst du vielleicht anderer meinung sein, aber ich denke die findet man in den höheren ligen !!!

natürlich nicht nur dort, aber dort hast du leute, die sich engagieren (durch ihre zugehörigkeit zu einer mannschaft), die lust auf ihren sport haben( wer tut sich das sonst an) und ihre zeit opfern(das ist ja wohl unbestritten).

Wer sich "dort" engagiert, tut das primär aus Egoismus, und auch diejenigen, die jetzt den Mannschaftsgeist beschwören, tun das aus diesem Egoismus heraus. Eine Bereitschaft, sich in die ordinäre Vereinsarbeit einzubringen, wirst Du dort nicht finden. Ich habe das leidvoll gerade wieder auf unserer Jahreshauptversammlung am Wochenende erfahren. Du wirst aus dieser Ansammlung von Spielerinnen und Spielern kaum jemanden finden, der an die Zukunft unserer Sportart denkt. Vorhandenes Denken: Solange wir top spielen, tut das auch dem Verband gut. Die Katze beißt sich in den Schwanz.


Zitat:
jetzt muss man für diese gruppe nur einen anreiz schaffen, ihr ganzes engagement nicht in die ligenmannschaft zu stecken, sondern in die vereinsarbeit bzw mitgliedergewinnung.

Viel Spaß beim Anreize schaffen, Oli .....


dann streichen wir doch einfach mal alle zuschüsse !!! wie oben schon gesagt, wie hoch ist die spitzensportförderung und wem bringt sie etwas ?? leider gibt es ganz oben ein paar , die denken, ich spiele geil minigolf - ich bin ein geiler typ- , leider hat das wenig mit der realität zu tun.

und ganz nebenbei der beste von etwa 1500 herren zu sein bedeutet in einigen sportarten, dass man stadtmeister wird !!! und nicht deutscher meister oder gar weltmeister.

und wenn die ligen abgeschafft werden und durch pokalturniere ersetzt werden, dann gibt es auch kein ligendenken mehr.

der ligenspielbetrieb zerstört die vereinsarbeit, zumindest so wie es jetzt ist, der dmv hat einfach zu wenig mitglieder für diesen so mitgliederintensiven aufbau.
aber wie du schon sagst da gibt es eitelkeiten, prestigedenken ( wofür überhaupt) und gewohnheiten auf die gewisse spieler nicht verzeichten wollen.

ich höre das schon, ohne dabei gewesen zu sein.

aber dann kann ich ja gar nicht mehr mit meiner/m freund/in in einer liga spielen ( zitat 1 liga spieler/in).
und wenn wir gegen schweden auf filz antreten ( zitat kaderspieler)
aber wir sind doch jetzt gerade aufgestiegen und haben eine tolle mannschaft "zusammengekauft" (zitat ligaspieler und vereinsvorsitzender)

und jetzt komme ich : noch 5 jahre na vielleicht 10 und dann habt ihr gar nichts mehr.

antwort aller: aber da sind wir ja auch schon alt, sehr alt oder gestorben, dann stört uns das nicht.

Geändert von opc (01.03.2009 um 12:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2009, 12:20
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Vorab mal ein kleiner Tip: Anstelle "Zitat" einfach quote in eckige Klammern und hinten /quote in eckige Klammern - dann wird´s übersichtlicher.

Ohne die Spitzensportförderung könnten wir den Laden dicht machen, Oli. Der Spitzensport finanziert sich alleinig durch die Zuwendungen vom BMI. Fielen die weg, weil wir die Kriterien für die Förderungswürdigkeit nicht erfüllen würden, hätten wir ein Riesenproblem, unseren gesamten Sportbetrieb zu finanzieren. Oder glaubst Du, dass Spieler(innen) bereit wären, aus eigener Tasche zu finanzieren?

Wir müssen auch im Minigolfsport Beides haben: Den Spitzensport (mit den geilen Typen und Typinnen ) sowie den Breitensport. Letzterer muss sich anders definieren und zur gesunden Basis für einen gut funktionierenden Sportverband werden.

Was machen wir? Wir haben immer mehr alle Hände voll zu tun, um die immer komplizierter werdenden Anforderungen an unsere Förderungswürdigkeit zu erfüllen. Die Basisarbeit kommt total zu kurz - die Vereine fühlen sich alleine gelassen und viele bringen alleine nichts auf die Reihe (was wiederum als perfektes Alibi gilt). Wenn wir den Vereinen das Knowhow vermitteln und die Zeit dafür geben, in Sachen Mitgliedergewinnung aktiv zu werden, sehe ich vor meinem geistigen Auge tolle sonntägliche Minigolfevents mit hohem Unterhaltsfaktor und Leute vergnügt nach Hause gehen, die dann noch ausreichend was von ihrem Sonntag haben.

Dieser Breitensportbereich (Familiensport, Betriebssport) könnte zur tragenden Säule von allem werden. Hierzu sind Funktionäre nötig, die frisch sind im Denken und die Zeit haben, etwas zu tun. Viel Zeit. Ehrenamtlich und nebenbei sind solche Entwicklungen kaum zu packen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2009, 12:32
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard finanzierung sportbetrieb

wie hoch ist die finanzierung und was wird damit gemacht ???
wer profitiert davon bzw wieviele?

wenn ich alles über pokalturniere regel, einzel, mannschaft, doppel, mixed usw. dann brauche ich keine förderung für den spielbetrieb!! weil pokalturniere sich eigentlich selbst tragen!!!

ich könnte mir hier eine rangliste für all diese wertungen vorstellen und auch dm titel, um eben auch das ego der leute anzusprechen. diese titel müssen aber auch etwas "wert" sein. nicht wie jetzt !!!! halt kriterien für die nationalmannschaft!

spritgeld, ligenbeitrag usw hat zumindest bei mir immer der verein getragen, nicht der dmv oder das bmi.

also wie hoch ist der betrag und was wird damit gemacht und ist er das wert ???

oder wäre es einfacher und besser für die struktur auf den zuschuss zu verzichten.

kein doping mist, lockerer umgang bei reinen spassturnieren usw.

ich denke fast , der minigolfverband könnte so besser bestehen und auch mehr mitglieder werben, und die spitze würde weiterhin bestehen und spitzenmäßig spielen, nur halt nicht immer die gleichen 75 spieler/innen auf einen haufen.

wer unbedingt weltmeister werden will, der bezahlt schon jetzt einen großen teil selbst !!! und auch in den höheren ligen zahlt ja nicht der dmv !

am besten werden auch diese turniere als einzelwettbewerbe ausgetragen !!!

zur zeit haben ja die großen verbände mindestens genauso viele betreuer wie spieler auf solchen wettbewerben, das wäre dann sicherlich auch vorbei!

Geändert von opc (01.03.2009 um 12:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2009, 13:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Ich finde es prima, dass Du Dir Gedanken machst, Oli. Gut wäre, für so wichtige Diskussionen inhaltlich gut vorbereitet zu sein. Die Bilanzen des DMV sind für jedermann (frau) einsichtbar und nachvollziehbar.

Wir dürfen den Spitzensport nicht ausklammern oder denen überlassen, die ihn selbst finanzieren. Das ist kurzsichtig und nicht Aufgabe eines Sportverbandes. Aufgabe ist es vielmehr, Spitzensport und Breitensport unter einen Hut zu bringen.

Die kleinen Sportarten bemühen sich an breiter Front um mehr Anerkennung und Gleichstellung. Der Minigolfsport nimmt hier dank hervorragender Initiative seines Präsidenten in vielen Dingen eine Vorreiterrolle ein.

Was nicht gelingt, ist dem Mitgliederschwund entgegenzutreten. Kosmetische Operationen wie durch die MinigolfCard helfen da wenig. Die große zentrale Aufgabe des nächsten Jahrzehnts muss sein, die Vereine fit zu machen für neue Mitglieder. Die von Dir erwähnten Pokalturniere sehe ich in diesem Zusammenhang für nicht unbedingt wichtig an, wenn es z.B. gelänge, jeden 2. Sonntag im Monat auf der Anlage ein publikumsoffenes Event auszurichten (9-12 Uhr).

Alle weiteren Argumente möchte ich nicht wiederholen. Ich nehme für mich in Anspruch, dass ich hier erheblichen Einsatz leiste, nicht erst seit meinem Amtsantritt als Pressemensch des Verbandes, sondern schon seit Jahren durch die Onlinestellung dieses Forums hier. Niemals zuvor und nirgend anders wird so leidenschaftlich über Minigolf diskutiert wie im Auwi. Und die eine oder andere hier entstandene Idee ist mittlerweile im DMV übernommen.

Mit jedem neuen Mitstreiter steigen die Chancen, etwas zu bewirken. Es wäre deshalb schön, wenn einige Schreiber hier den Sprung in die Verantwortung übernehmen würden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2009, 17:24
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

[quote=wate;106986]
> Gut wäre, für so wichtige Diskussionen inhaltlich gut vorbereitet zu sein. Die Bilanzen des DMV sind für jedermann (frau) einsichtbar und nachvollziehbar.

Dann zeig doch mal, wie inhaltlich gut vorbereitet du bist. Außerdem können wir uns alle noch an die Bilanzen des DMV vor ein paar Jahren und ihre Aussagekraft erinnern.

>Was nicht gelingt, ist dem Mitgliederschwund entgegenzutreten.

Dafür braucht es zum Beispiel sehr gute inhaltliche Vorbereitung für die Analyse. Mit Phrasen und Binsenweisheiten kommt man da nicht gegen an. Vielleicht passen deine Erklärungshypothesen doch nicht so richtig, vielleicht auch nicht die Schlussfolgerungen für die Zukunft...

>Ich nehme für mich in Anspruch, dass ich hier erheblichen Einsatz leiste, nicht erst seit meinem Amtsantritt als Pressemensch des Verbandes, sondern schon seit Jahren durch die Onlinestellung dieses Forums hier.

Das stimmt ohne Frage - am mangelnden persönlichen Einsatz von dir liegt es mit Sicherheit nicht. Mehr geht da nicht. Allerdings muss man, wenn man erfolgreich Systemfehleranalyse betrieben hat, dies den restlichen Leutchen auch begreifbar vermitteln, sonst wird das mit dem Mitziehen nichts.

Das ist ungefähr wie bei einem, der beim Bergsteigen plötzlich eine Super-Technik entdeckt hat, die zu einer weit höheren Klettergeschwindigkeit führt. Nach einer halben Stunde bemerkt er, dass niemand mehr neben ihm ist. Ein Blick zurück zeigt, dass die anderen nicht mehr gefolgt sind.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.03.2009, 13:08
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ich kann da OPC nur zustimmen, der Spielbetrieb ist in den letzten Jahren zunehmend auf den Mannschaftsspielbetrieb ausgelegt, da werden die 6 Punktspiele bestritten und die freien Wochenenden davor wird auf Teufel komm raus dafür trainiert und wenn man hunderte von km dafür fahren muß, das ist komplett unattraktiv für neulinge. Minnigolf ist nuin mal in erster Linie ein Einzelwettkampf. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Sicherlich können wir nur überleben wenn wir "neues Blut" rekrutieren, aber das war schon zu meinen Jugendzeiten schwierig, wenn nicht irgendein guter andere Kids z.B aus der SchulKlasse mitzieht, wie das jetzt auch durch die Popularität von Mark HArmening in Mainz geschehen ist. Würde der aufhören wären all die anderen auch wieder weg.
Und bei den Kids der heutigen Zeit ist das doppelt schwer, denn da wird kaum noch was zusammen gemacht nach der Schule. Zu meiner Zeit sind wir nach Hause gekommen haben schnell Schulaufgaben gemacht und spätestens um 4:00 hat man sich irgendwo getroffen zum Radfahren Fußballspielen Schwimmbad Kino etc. Das ist vheute nicht mehr. Die Kids kommen heim, machen eventuell Hausaufgaben, schlafen nachmittags damit sie abends vorm PC hocken können bis nachts um 2:00 um anonym mit irgendwelchen gleichgesinnten dämliche Onlinespiele spielen können. Das ist dir Jugend von heute, da brauchtst Du mit so was "langweiligem" wie Minigolf gar nicht zu kommen

DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.03.2009, 14:12
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard bilanzen

zitat : Ich finde es prima, dass Du Dir Gedanken machst, Oli. Gut wäre, für so wichtige Diskussionen inhaltlich gut vorbereitet zu sein. Die Bilanzen des DMV sind für jedermann (frau) einsichtbar und nachvollziehbar.


wo denn ???
ich fahre doch nicht, bevor ich hier diskutiere erst einmal nach bamberg zu zimmermann ;-)

und selbst , wenn sie hier im netz irgendwo veröffentlicht ist, dann habe ich einfach mal fragen in den raum geschmissen, die man mir ja vielleicht auch beantworten kann!
wenn nicht, dann scheinen die antworten oder die fragen vielleicht ja irgendwo wunde stellen zu treffen.

hier mal ein paar doofe fragen:

was kostet der spielbetrieb ?
was ist mit spielbetrieb gemeint ?
wer erhält förderungen ?
wie hoch sind diese ?
förderung wofür ? spieler oder funktionäre ?

ich sage mal ganz doof, spieler brauchen für turniere keine förderung !!

kosten für die platznutzung , was noch ???
da zahlt der verband ja summen die irre hoch sind !!!
und die sollten sich durch die summen, die durch die vereine gezahlt werden, die am ligenspielbetrieb teilnehmen, tragen.

aber das lenkt nur von meinem ansatz ab.

wer braucht den ligenspielbetrieb und wenn warum ???
er bringt dem verband nichts, wir verlieren spieler und es ist schwer neue zu werben !!!

plätze, die für 50 spieler, mindestens einen tag gesperrt werden. im jugend und damenbereich kann das auch für 10 spieler geschehen.

wer will das sehen und wer macht das lange mit, damit meine ich sowohl platzbetreiber als auch spieler.

und wate ob du das nun pokalturnier oder freizeitturnier oder famlilytreff nennst, es müssen leute da sein , um das ganze aufzuwerten klasse und masse.

sonst wird das nichts.

neue anlagen werden stets gut besucht, also am spass am minigolf kann das ganze nicht liegen. nur ist der minigolfsport völlig fasch positioniert.

aber das sage ich schon seit einführung der champion liga ;-) nur wollte und will das keiner hören.

damals hat man von großer publikumswirksamkeit usw eventuell profisport , olympiateilnahme usw geträumt, ich hatte damals eine glosse dazu geschrieben, die wurde leider nicht gedruckt.

ein paar von meinen leserbriefen im bahnengolfer dann aber doch.

geändert hat sich aber seit dem nicht viel, nur die mitgliederzahlen haben sich verändert.

leider habe ich recht behalten!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.03.2009, 16:57
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

[quote=wate;106983]
>Ohne die Spitzensportförderung könnten wir den Laden dicht machen... Oder glaubst Du, dass Spieler(innen) bereit wären, aus eigener Tasche zu finanzieren?

Spieler, die ihr Spiel seit Jahrzehnten zu 100 % aus eigener Tasche und vielleicht noch Vereinsgeldern finanzieren, sind die Normalität. Alle wissen das. Wo liegt also der Sinn dieser Frage?

>Wir müssen auch im Minigolfsport Beides haben: Den Spitzensport (mit den geilen Typen und Typinnen ) sowie den Breitensport.

Jetzt sag doch endlich einmal, wozu wir im Minigolfsport beides haben müssen! Ich habe das schon vor etwa einer Woche gefragt, aber eine schlüssige Begründung ist bisher ausgeblieben. Übrigens sind diese Typen im Spitzensport nur in den seltensten Fällen wirklich geil, sie halten sich ja nur dafür - so hat dies OPC auch schon völlig richtig angemerkt.

>sehe ich vor meinem geistigen Auge tolle sonntägliche Minigolfevents mit hohem Unterhaltsfaktor und Leute vergnügt nach Hause gehen... Dieser Breitensportbereich (Familiensport, Betriebssport) könnte zur tragenden Säule von allem werden.

Genau das würde ein Fördern der Sportart mit staatlichen Mitteln rechtfertigen, aber nicht die Stützung eines Spitzensports, der für die Wirtschaft und passive Volksvergnügungen (z. B. Events wie die Vierschanzentournee)irrelevant ist und bei dem nicht einmal etwa wie beim Bobfahren die Möglichkeit besteht, Medaillen bei Olympischen Spielen abzuräumen. Meines Erachtens bedeutet im Minigolf die Förderung von Spitzensport ein Subventionieren persönlich ausgelebter Freizeitvorlieben, hat aber keine soziale Funktion, und ist - auch wenn das hart klingt - eine Vergeudung knapper Steuer- und Sozialgelder.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware