 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

04.03.2009, 21:55
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
@Pinkydiver
Meine Erwartung ist, das jede Minigolfanlage kommerziell betrieben wird!
Es gibt leider manchmal den Konflikt das Minigolfverein auf Betriebswirtschaft trifft.
Nur wenn diese Verein kein Geld verdienen wollen, ist es deren Sache, nur dann ist auch meckern verboten.
Ansonsten ist Geld verdienen schon recht einfach.
|
Das ist wohl richtig, aber viele private Platzbesitzer (die nicht irgendwie in Minigolfgsport involviert sind) sehen Turnierspieler als feinde an die das Publikum vergraulen und ich muß leider sagen es ist auch oftmals so
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

05.03.2009, 09:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Diese Thematik ist sehr komplex, Dirk, und ich finde es gut, dass sie mal hier zur Diskussion kommt. Zunächst sollte man sich fragen, warum Platzbesitzer die Minigolfer als "Feinde" ansehen. Tragen Minigolfer durch ihr Verhalten möglicherweise eine Mitschuld? Können Minigolfvereine den Platzbesitzern möglicherweise bei der Findung von Sponsoren behilflich sein und davon profitieren? Ist es vielleicht so, dass Minigolfvereine dies zu 90 % nicht tun?
|

05.03.2009, 10:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
feinde
1. weil sie für einen spieltag mit höchstens 50 spielern, die anlage für den ganzen spieltag sperren müssen !!
2. weil die turnierspieler die anlage am trainingstag auch am liebsten für sich hätten.
3. weil minigolfer am liebsten ihre getränke und das essen mit auf die anlage nehmen
4. das ganze am wochenende passieren soll ( 60 % bis 70 % der wocheneinnahmen wird an diesen tagen erzielt )
5. sie dafür eine unsumme ( meist unter 100euro) als nutzungsgebühr erhalten
6. minigolfer möglichst keine spielgebühr entrichten wollen
so warum will ein anlagenbetreiber, der davon lebt, wohl keinen verein auf der anlage ?!?!
|

05.03.2009, 16:52
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von opc
1. weil sie für einen spieltag mit höchstens 50 spielern, die anlage für den ganzen spieltag sperren müssen !!
2. weil die turnierspieler die anlage am trainingstag auch am liebsten für sich hätten.
3. weil minigolfer am liebsten ihre getränke und das essen mit auf die anlage nehmen
4. das ganze am wochenende passieren soll ( 60 % bis 70 % der wocheneinnahmen wird an diesen tagen erzielt )
5. sie dafür eine unsumme ( meist unter 100euro) als nutzungsgebühr erhalten
6. minigolfer möglichst keine spielgebühr entrichten wollen
so warum will ein anlagenbetreiber, der davon lebt, wohl keinen verein auf der anlage ?!?!
|
 Und dann auch noch Ihren ganzen Abfall überall hinschmeißen, nur nicht in den Mülleimer.
Sagt man noch was, werden sie auch noch Frech und fühlen sich ungerecht behandelt.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

05.03.2009, 12:05
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Der Kreis schließt sich.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, als die Pächter von gut besuchten Minigolfanlagen durchaus auch von den Aktionen des Vereins sowie dessen Vereinsleben profitiert haben. Mittlerweile spielen die Vereinsspieler in alle Winde verstreut, kommen kaum auf die Heimanlage, möchten am liebsten mit deren Pflege und Instandhaltung nichts zu tun haben und bringen, wie Oli richtig bemerkt hat, ihre Fressalien noch selbst mit.
Das Leben ist ein Geben und Nehmen, oder?
|

05.03.2009, 17:00
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Also sind wir an unserem Dilemma selbst schuld.
|

05.03.2009, 17:33
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
vereine auf anlagen
nenne mir doch mal gründe, mit denen du einen anlagenbetreiber überreden möchtest, einen verein auf seiner anlage zu beherbergen.
aber bitte "echte" und rechne mit dem oben genannten verhalten und damit, dass du ihn auch wieder triffst !
|

05.03.2009, 17:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
So kann man das Pferd nicht satteln, Oli.
Wir müssen schon von einem Verein ausgehen, der zu würdigen weiß, daß er auf der Anlage zu Gast ist. Also weg von den Freibiergesichtern,  hin zu Mitgliedern, die den Pächter motivieren, etwas für den Verein zu tun.
Was hat ein Verein zu bieten? Initiativen der Mitglieder, Sponsoren für die diversen Werbeflächen auf der Anlage zu suchen. Bahnen- und Anlagenpflege. Vereinsleben auf der Anlage, an dem auch der Pächter profitiert. Eigener Umsatz. Kostenlose Werbung in der Zeitung durch ständige Berichterstattungen ......
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.
|