 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

25.03.2009, 15:02
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
saisonumstellung
die saisonumstellung wieder hin zum kalenderjahr würde ja nichts bringen !!!
da wurde im dmv von märz bis mai gespielt und dann war schluss.
warum man in den sommerferien nichts unterbringt ist mir schleierhaft. in den höheren ligen spielen eh nicht so viele familien, die ihren urlaub dann in dieser zeit woanders verbringen.
|

25.03.2009, 15:49
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Die Saison, wie in der Steinzeit (70ger Jahre), wie wir sie im Moment haben, hat nur Nachteile gebracht.
Ich habe schon damals, als man plante zurück in diese abstruse Saisonteilung der 70ger Jahre zugehen, gesagt, das das nur Nachteile bringen wird.
Die Folgen hat man nun überdeutlich.
Man hat nichts gewonnen, außer das die Vereine eine Einnahmequelle (Freundschafts- und Pokalturniere) kaum noch einplanen können.
Zum Glück setzt sich immer mehr die Meinung durch, das man einen Fehler begangen hat.
Ich kann nur hoffen, das man möglichst bald wieder auf die Jahressaison zurück geht.
Wenn ich mich recht erinnere war das Hauptargument, man könnte durch die Teilung der Saison, die Termine des Spitzensports entzerren. Welch ein Witz, 365 Tage bleiben nun mal 365 Tage.
Die Teilung der Saison nutzt vielleicht dem Spitzensport, der Basis schadet dieser Unsinn nur.
Man sollte nie vergessen, ohne die Basis gibt es keinen Spitzensport.
|

25.03.2009, 15:51
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Die Saison, wie in der Steinzeit (70ger Jahre), wie wir sie im Moment haben, hat nur Nachteile gebracht.
Ich habe schon damals, als man plante zurück in diese abstruse Saisonteilung der 70ger Jahre zugehen, gesagt, das das nur Nachteile bringen wird.
Die Folgen hat man nun überdeutlich.
Man hat nichts gewonnen, außer das die Vereine eine Einnahmequelle (Freundschafts- und Pokalturniere) kaum noch einplanen können.
Zum Glück setzt sich immer mehr die Meinung durch, das man einen Fehler begangen hat.
Ich kann nur hoffen, das man möglichst bald wieder auf die Jahressaison zurück geht.
Wenn ich mich recht erinnere war das Hauptargument, man könnte durch die Teilung der Saison, die Termine des Spitzensports entzerren. Welch ein Witz, 365 Tage bleiben nun mal 365 Tage.
Die Teilung der Saison nutzt vielleicht dem Spitzensport, der Basis schadet dieser Unsinn nur.
Man sollte nie vergessen, ohne die Basis gibt es keinen Spitzensport.
|
Dem kann ich nur zustimmen.
|

25.03.2009, 16:17
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ich kann mich an einen Spieltag im März 1970 in Mainz erinnern: Minus 7 Grad - ein reguläres Spielen war kaum möglich. Der eine oder andere Erwachsene hatte sich mit Flachmännern beholfen, um eine gewisse innere Betriebstemperatur zu haben. Diese Phänomene gab´s also auch früher schon. Wenn wir mehr Platz im Terminkalender hätten, wäre das hilfreich. Wo der rote Stift dann angesetzt wird (Ranglisten?), müßte auf der Sportwarteversammlung verabschiedet werden. Spaß macht das sicherlich nicht, zum Jahresauftakt bei solchem Schmuddelwetter zu spielen und womöglich noch dazu krank zu werden.
|

25.03.2009, 16:41
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Peißenberg
Beiträge: 602
|
|
Is ja klar, dass das System Schuld ist, wenn alle im März bei Schnee spielen müssen.
Der Einzelspielbetrieb is doch Landesverbandssache. Wenn der es nicht geregelt bekommt in 5 Monaten (September, Oktober, April, Mai, Juni) die Quali zur Deutschen auszuspielen beklagt euch dort! In Bayern wird überlegt die Einzelranglisten ganz abzuschaffen und die Quali über Pokalturniere und Deutsche Rangliste auszuspielen. (inwieweit das Sinn macht ist ein anderes Thema)
Ich bin auch nicht begeistert bei schlechtem Wetter spielen zu müssen oder gar nochmal ein Wochenende opfern zu müssen. Hier sollte man vllt mal über Meldefristen und Terminplanung nachdenken. Eine Relegation kann man genauso nach der Deutschen machen. Dann könnte man bis Ende Juni spielen und hätte von April bis Juni Zeit 4 Spieltage auszutragen.
Ich spiel auch schon 20 Jahre und das dümmste System war die Umstellung auf das Kalenderjahr. 6 Mannschaftsturniere und 3-4 Einzel Plus Landesmeisterschaft (am Beispiel Bayern) von März bis Ende Juni durchzuprügeln und danach nichts mehr spielen zu müssen war völlig unsinnig.
Mein Tipp: Die Landesverbände sollen die Termine nutzen, die zur Verfügung stehen. Es wird keiner gezwungen mitte März bei 1 m Schnee auf den Bahnen zu spielen.
Schlechtes Wetter kann es auch im Sommer haben. Das kann kein Terminplan vorhersagen 
__________________
Rebel Inside,
rebel for life.
|

25.03.2009, 18:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Slater
In Bayern wird überlegt die Einzelranglisten ganz abzuschaffen und die Quali über Pokalturniere und Deutsche Rangliste auszuspielen. (inwieweit das Sinn macht ist ein anderes Thema)
|
Ohne Worte.
|

25.03.2009, 18:20
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
umstellung
die umstellung auf die saison erfolgte ja um mitglieder gewinnen zu können.
denn jetzt können neue mitglieder im sommer angesprochen werden und können im herbst dann schon bei turnieren aller art spielen.
warum man aber nicht die 6 punktspiele und 4 ranglistentermine auf die monate april bis oktober verteilt und zwar je monat ein überregionales punktspiel und dann die rg turniere dazwischen verteilt, frage ich mich schon seit einigen jahren.
|

25.03.2009, 18:16
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Slater
In Bayern wird überlegt die Einzelranglisten ganz abzuschaffen und die Quali über Pokalturniere und Deutsche Rangliste auszuspielen. (inwieweit das Sinn macht ist ein anderes Thema
|
Tja die Bayern habe wenigstens noch vernünftige Ideen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.03.2009, 16:42
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Off Topic:
Ich sehe das etwas anders. Man kann sich drehen und wenden wie man will, das jahr hat so oder so 52 Wochenenden. Der Vorteil bei der jetzigen Spielweise ist, dass man Termine für Rangliste und Verbandsturniere auch in den September/Oktober legen kann und erfahrungsgemäß ist das Wetter im September/Oktober besser als im März/April.
Aber ansonsten stimme ich zu: Spieltage im März müssen nun wirklich nicht sein.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

25.03.2009, 16:45
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Sorry Slater, war nicht auf Deinen Artikel gemünzt, sondern auf die vorherigen.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
|