 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |
|

08.04.2009, 19:00
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 19
|
|
Ich verstehe nicht warum hier ein so wichtiges Thema im Sande verläuft.
Meines Wissens nach haben jetzt alle Mannschaftsführer im Anschluß an den 4. Spieltag,( in gemeinsamer Sitzung), beschlossen gegen die Wertung des 3. + 4. Spieltag´s Protest einzulegen.
Es kann doch nicht sein das hier ein Verein alle Regeln ad absurdum führt indem er sage und schreibe 4 Leute am 3.Spieltag der NBV - Liga einsetzt, die dann nur eine Woche später den ebenfalls 3. Spieltag in der 2. Bundesliga Nord bestreiten.
Meiner Meinung nach ist das Wettbewerbsverzerrung erster Güte !!
Im Übrigen wage ich mal zu bezweifeln, das die von Leuchtturm angeführte Regel, wie von Kannix behauptet wird, erst zur neuen Saison gültig sein soll !!
Bin gespannt was die Regelhüter des NBV dazu sagen. 
|

08.04.2009, 19:23
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Im BVBB wurde die Übernahme des entsprechenden Passus aus der Ausschreibung für überregionale Ligen in die Ausschreibungen auf Verbands- und Landesspielbetrieb von der Hauptversammlung abgelehnt. (Weil ich leider nicht da sein konnte, ist mir entgangen mit welcher Begründung diese Wettbewerbsverzerrung nun quasi legitimiert worden ist.)
|

10.04.2009, 16:56
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Im BVBB wurde die Übernahme des entsprechenden Passus aus der Ausschreibung für überregionale Ligen in die Ausschreibungen auf Verbands- und Landesspielbetrieb von der Hauptversammlung abgelehnt. (Weil ich leider nicht da sein konnte, ist mir entgangen mit welcher Begründung diese Wettbewerbsverzerrung nun quasi legitimiert worden ist.)
|
Die Teilnehmer an dieser Versammlung müssen so ähnlich gedacht haben wie die Verfasser dieser Zeilen:
Zitat:
Jetzt mal ehrlich, auch wenn meine Meinung nicht gut ankommen wird:
Es ist völlig in Ordnung diese Lücke zu nutzen. Sein Team zu verstärken versucht wohl jeder und ich vermute es jammern die Vereine, welche nicht über bessere Spieler in höheren Ligen verfügen .
Gestern 19:22
|
Zitat:
Deine Meinung kommt sehr gut an!
Warum sollte ein Verein die Regellücken nicht zu seinem Vorteil ausnutzen??
Ich würde es auch weiterhin machen, wenn es zum Vorteil für meinen Verein wäre
Ein schlechtes Gewissen hätte ich auch nicht, oder hatten die, die in der Winterpause gewechselt sind ein schlechtes Gewissen??
Das Regelwerk ließ es doch zu!!
Also nicht jammern
|
Zitat:
und damit hat unser jörg völlig recht!
was geht, geht und wenn das regelwerk es zuläßt ist die sache völlig ok.
ob jemand daraus etwas verwerfliches sieht oder moralisch ein schlechtes gewissen haben muß/soll ist total egal.
ich würde das auch machen, wenn ich die möglichkeit hätte.
geht aber nicht, da wir nur eine mannschaft haben
|
Zum Glück wird diese Regellücke zur neuen Saison hin geschlossen !!!
Ansonsten würde wohl folgendes gelten: "Gute Nacht Fair Play" 
|

10.04.2009, 18:31
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Ich frage mich - abgesehen von den von mir angesprochenen sportlichen Gesichtspunkten- was es einem Verein nutzt, wenn eine Mannschaft aufgrund der Regelungslücke in dieser Saison mit generell höher klassig agierenden Spielern aufsteigt und dann in der nächsten Saison wieder absteigt, weil das Potenzial nicht mehr ausreicht. Insoweit ist die Denkweise relativ kurzfristig und offenkundig nur durch den Gedanken geleitet, anderen Vereinen "ein Schnippchen" geschlagen zu haben, weil man die Regelungslücke entdeckt und ausgenutzt hat. Freunde wird man sich damit jedenfalls nicht machen.
|

10.04.2009, 18:54
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 99
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Ich frage mich - abgesehen von den von mir angesprochenen sportlichen Gesichtspunkten- was es einem Verein nutzt, wenn eine Mannschaft aufgrund der Regelungslücke in dieser Saison mit generell höher klassig agierenden Spielern aufsteigt und dann in der nächsten Saison wieder absteigt, weil das Potenzial nicht mehr ausreicht. Insoweit ist die Denkweise relativ kurzfristig und offenkundig nur durch den Gedanken geleitet, anderen Vereinen "ein Schnippchen" geschlagen zu haben, weil man die Regelungslücke entdeckt und ausgenutzt hat. Freunde wird man sich damit jedenfalls nicht machen.
|
Ich weiß z.B. dass ein Verein in einem Jahr leider nicht aufgestiegen ist und ihm deshalb zwei gute Spieler für die neue Saision abgesagt haben, da sie in einem anderen Verein in einer höheren Liga spielen konnten. Wenn dieses Verein nun durch die sogenannte Regellücke die Möglichkeit gehabt hätte den Aufstieg zu schaffen, durch den Einsatz "höherwertiger Spieler", so würde dieser Verein nun sportlich wesentlich besser dastehen.
In der Formel 1 zahlt man Beschfätigten eine Menge Geld, damit sie Regellücken ausfindig machen um einen Vorteil zu erhalten und wir sitzen vor dem Fernseher und sagen" Boh, waren die aber clever"
Im Minigolf reden wir dann aber direkt von "Gute Nacht Fair Play", Minigolf ist schon komisch. 
|

10.04.2009, 19:24
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Zitat:
Zitat von BMW
In der Formel 1 zahlt man Beschfätigten eine Menge Geld, damit sie Regellücken ausfindig machen um einen Vorteil zu erhalten und wir sitzen vor dem Fernseher und sagen" Boh, waren die aber clever"
Im Minigolf reden wir dann aber direkt von "Gute Nacht Fair Play", Minigolf ist schon komisch. 
|
Ich finde das auch in anderen Sportarten nicht gut. Unarten kopieren sich aber anscheinend leichter als positive Tendenzen. 
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

09.04.2009, 07:11
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 33
|
|
Zitat:
Zitat von Olli S. aus L.
Ich verstehe nicht warum hier ein so wichtiges Thema im Sande verläuft.
Meines Wissens nach haben jetzt alle Mannschaftsführer im Anschluß an den 4. Spieltag,( in gemeinsamer Sitzung), beschlossen gegen die Wertung des 3. + 4. Spieltag´s Protest einzulegen.
Es kann doch nicht sein das hier ein Verein alle Regeln ad absurdum führt indem er sage und schreibe 4 Leute am 3.Spieltag der NBV - Liga einsetzt, die dann nur eine Woche später den ebenfalls 3. Spieltag in der 2. Bundesliga Nord bestreiten.
Meiner Meinung nach ist das Wettbewerbsverzerrung erster Güte !!
Im Übrigen wage ich mal zu bezweifeln, das die von Leuchtturm angeführte Regel, wie von Kannix behauptet wird, erst zur neuen Saison gültig sein soll !!
Bin gespannt was die Regelhüter des NBV dazu sagen. 
|
Ich bin ganz deiner Ansicht, dass dies eine Wettbewerbsverzerrung ist.
Ein Protest würde meiner Meinung nach aber nur einer Mannschaft der 2. Bundesliga Nord etwas nützten, da dort erst der Doppelstart stattgefunden hat.
Weiterrhin bin ich der Meihnung, dass der Protest direkt nach Spielende beim Schiedsgericht erfolgen muss, um im Falle einer Ablehnung dann vor den Sportausschuss verhandelt zu werden.
Ich glaube, dass nachträgliche Proteste haben keinen Erfolg haben.
|

09.04.2009, 08:05
|
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 1.755
|
|
Zitat:
Zitat von Big Shadow
Ich bin ganz deiner Ansicht, dass dies eine Wettbewerbsverzerrung ist.
Ein Protest würde meiner Meinung nach aber nur einer Mannschaft der 2. Bundesliga Nord etwas nützten, da dort erst der Doppelstart stattgefunden hat.
Weiterrhin bin ich der Meihnung, dass der Protest direkt nach Spielende beim Schiedsgericht erfolgen muss, um im Falle einer Ablehnung dann vor den Sportausschuss verhandelt zu werden.
Ich glaube, dass nachträgliche Proteste haben keinen Erfolg haben.
|
wer sollte da denn Protest einlegen, es war doch noch nicht bekannt wer vorher wo gespielt hat,
kokla
|

09.04.2009, 08:20
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Der BGV Bergisch Land hat dies in der NBV-Oberliga und in der 2.BL praktiziert. Wie man hörte, hatten sie eine schriftliche Bestätigung vom Bundessportwart, das dieses (jetzt noch) zulässig ist.
Sie haben sich also so gut abgesichert, wie es geht.
Idiotisch ist es natürlich trotzdem (nicht aus des Sicht des Vereins, der davon profitiert...), aber zum, Glück ist diese Diskussion aber der nächsten Saison vorbei.
Gruss, Simon
|

09.04.2009, 10:31
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
In der Generalausschreibung überregionale Ligen in der Version von 01/2009 ist mit Punkt 9.2 diese Regelung ab der Regionalliga eingeführt.
Ich hätte dazu mal drei Fragen:
1. Gilt diese Regelung seit dem Januar 2009 oder erst ab Start der kommenden Saison?
2. Verstehe ich das richtig, dass mit dieser Regelung nur zeitlich nachgelagerte Einsätze an nummerngleichen Spieltagen anderer Ligen untersagt? Spielt Spieler X am 2. Spieltag der Regionalliga Y nimmt, darf er am Nachholspieltag des 2. Spieltags (oder verschobenen Spieltag) der Verbandsliga Z nicht mehr antreten. Um das umgekehrte Szenario, Spieler XX wurde am 2. Spieltag der Verbandsliga ZZ eingesetzt und soll jetzt am Nachholspieltag der Regionaliga YY spielen, muß sich die Ausschreibung der Verbandsliga ZZ kümmern? Oder ist es umgekehrt, dass in der Regionalliga nur solche Spieler startberechtigt sind, die noch nicht an einem nummerngleichen Spieltag irgendwo anders gespielt haben?
3. Wie ist festgelegt, was ein "nummerngleicher" Spieltag in einer unterklassigen Liga mit u.U. weniger Spieltagen ist?
Geändert von Lenny (09.04.2009 um 10:47 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
|