Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2009, 16:58
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Meiner Meinung nach sollte der DMV einfach mal einen Feldversuch starten, in dem Landesverbänden freiwillig die Möglichkeit gegeben wird, die Teilnahme an einer Regionalliga allen Kategorien zu ermöglichen, von Schüler/innnen bis Senioren/innen II.
Als Versuchsliga wäre zum Beispiel die Regionalliga Ost (Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen) geeignet, denn zur Zeit sind nur drei Mannschaften in dieser Liga, und zur nächsten Spielsaison kann diese auf zwei Mannschaften schrumpfen.
Alle Vereine kommen aus Berlin und spielen aus Kostengründen deswegen nur auf ihren Heimanlagen (Hin-und Rückrunde).
Der Versuch sollte über mehrere Spielsaisons laufen (ab 3), damit man eine bessere Erfahrungsauswertung machen kann.

Aus sportlicher Sicht sehe ich nur Vorteile, wenn die Kategoriebegrenzungen aufgelöst würden.
Wer unbedingt in eine geschlechtergetrennte 1. und 2.Bundesliga will, der wird schon alles versuchen, um in dieser starten zu können.
Außerdem würden Jugendliche bzw. Schüler/innen nicht mehr genötigt sein, unbedingt in einem Verein zu wechseln wo es schon gleichaltrige Sportaktive gibt, um in einer Mannschaft zu spielen.

Für die kleinen Vereine gerade im Osten der Republik sehe ich eiegntlich nur Vorteile.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2009, 09:39
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@ pommes:
Abgesehen davon, dass eine Idee nicht besser wird, wenn man sie zum x-ten Male aufgreift und durchdiskutiert, möchte ich aber mal anmerken, dass gerade die RL Ost genau das falsche Versuchsgebiet wäre. Seit mehreren Jahren besteht die Möglichkeit, zur BVBB-Verbandsliga gemischte Mannschaften zu melden. Aber statt dort zu melden, ziehen die Vereine lieber mit 4er-Mannschaften (z.T. sogar mit mehreren Teams) in die Landesliga. Welcher Verein sollte also den Schritt noch eine Stufe höher wagen? Das Problem liegt im Osten m.E. ganz woanders als in der Frage gemischte Mannschaften oder strikte Trennung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2009, 10:06
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard Ligen im Osten/BVBB

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
@ pommes:
Abgesehen davon, dass eine Idee nicht besser wird, wenn man sie zum x-ten Male aufgreift und durchdiskutiert, möchte ich aber mal anmerken, dass gerade die RL Ost genau das falsche Versuchsgebiet wäre. Seit mehreren Jahren besteht die Möglichkeit, zur BVBB-Verbandsliga gemischte Mannschaften zu melden. Aber statt dort zu melden, ziehen die Vereine lieber mit 4er-Mannschaften (z.T. sogar mit mehreren Teams) in die Landesliga. Welcher Verein sollte also den Schritt noch eine Stufe höher wagen? Das Problem liegt im Osten m.E. ganz woanders als in der Frage gemischte Mannschaften oder strikte Trennung.
Der Anreiz für gemischte Mannschaften in der Regionalliga wäre durchaus höher. Die BVBB-Verbandsliga ist noch nie (wirklich) ausgetragen worden, weil es nie genug Meldungen gab. Der Berliner Spielbetrieb gibt nicht genug Mannschaften für 3 Ligen (Regio/Verbandsliga/Landesliga) her, zumal er sich ja inzwischen auch noch weiter in die 2. Buli/Nord ausweitet (für die betreffenden Vereine sicher toll, für den regionalen Spielbetrieb aber durchaus problematisch). Ich habe mal einen Versuch gestartet über die Idee, die Landesliga quasi zur Verbandsliga zu erhöhen (durch Senkung der Mannschaftsstärke), den Status quo zu ändern. Das wurde abgelehnt.

Wieso sollten plötzlich drei Vereine (welche denn?) für eine Liga melden, bei der sie davon ausgehen müßten, dass sie nicht stattfinden wird (und das auf Kosten einer sicherlich sportlich nicht unbedingt hochstehenden, aber halt funktionierenden Landesliga). Zusätzlich wäre/ist momentan die Teilnahme an der Verbandsliga eine Aufstiegsgarantie zur Regio, da heißt aber für die Damen dann "Auf (Nimmer) Wiedersehen". Wie sollten dann in dieser einjährigen Intermezzo-Liga Vereine den Ehrgeiz haben, Damen in den Mannschaften zu integrieren??? Abgesehen davon ist die Situation in der Regio momentan durchaus kritisch genug (falls Schäfersee aufsteigen sollte sind es u.U. nur noch 2(!) Mannschaften), dass man über Alternativen nachdenken sollte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware