 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

19.05.2009, 11:45
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 743
|
|
@ Flowsen,
aber was machst du mit dem zwölfjährigen Neumitglied in den kleinen Vereinen, die keine Jugendmannschaft haben?
Aus meiner Sicht ist es zur Zeit leider zwingend notwendig gemischte Vierermannschaften zuzulassen, damit die kleinen Vereine überhaupt überleben können.
Wenn wir dann irgendwann wieder 10000 aktive Mitglieder haben, kann man den Speilbetrieb den Gegebenheiten ja wieder anpassen.
|

19.05.2009, 12:06
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
@Christus:
Von mir aus, sollen/können alle 12-jährigen in einer Herrenmannschaft spielen, wenn sie dafür geeignet sind und wenn von den Verantwortlichen - wie es der Name schon sagt - verantwortungsvoll damit umgegangen wird.
Es stellt sich nur die Frage, ob dies immer so ist oder ob manche - von falschem Ehrgeiz getrieben - demjenigen nicht eher schaden!?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

19.05.2009, 15:08
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
aber was machst du mit dem zwölfjährigen Neumitglied in den kleinen Vereinen, die keine Jugendmannschaft haben?
|
Z.B. an vielen Pokalturnieren teilnehmen, bei denen es um nichts weiter geht als um den Spaß am Spiel und wo es gerade für Jugendliche oftmals nette Preise gibt, selbst wenn die Leistung noch nicht so toll war.
Aber mit Sicherheit nicht in irgendeiner Ligenmannschaft einsetzen, wo der 12-jährige dann am Ende vielleicht Schuld ist, dass es mit dem Tages-, Ligen- oder sonstwas-Sieg nicht geklappt hat.
|

19.05.2009, 15:17
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 743
|
|
@ bärliner,
der kleine soll ja nicht in der Bundesliga spielen.
Aber warum ist es nicht möglich in einer gemischten Liga in der zweiten oder dritten Mannschaft auszuhelfen oder gar mitzuspielen. Ich traue den Jugend- und Sportwarten schon genug Menschenverstand zu, die Persönlichkeit des Heranwchsenden richtig einzuschätzen.
|

19.05.2009, 15:43
|
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Jeder Landesverband kann für seinen Bereich Ligen ausschreiben so wie er es für richtig hält. Und somit ist es problemlos möglich auch 10 - 12 Jährige in einer Mannschaft spielen zu lassen.
Beispiel aus meinem Landesverband wäre die Landesliga Berlin Brandenburg. In dieser Liga spielen sowohl 60- 70 Jährige als auch 10-12 Jährige bzw. Leute die problemlos in höheren Ligen spielen könnten als auch Spielern denen man eigentlich sagen müßte das sie bei Jedermannturnieren besser aufgehoben wären. (Das dort Männlein und Weiblein gleichermaßen spielen kommt dann noch hinzu)
|

19.05.2009, 19:40
|
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 187
|
|
Ja zu gemischten Regionalligamannschaften
Das Thema Spielberechtigung für Damen bis zur Regionalliga.
Man sollte dieses endlich beschliessen!! Ich kenne viele Frauen die dieses sofort begrüßen würden, außerdem was spricht eigendlich dagegen. Vielleicht kann mal jemand stichhaltig begründen, warum nicht.
Wir fangen in der Jugend mit gemischten Mannschaften an, spielen dann in der allgemeinen Klasse in getrennten Wertungen um dann bei den Senioren wieder in gemischten Mannschaften zu spielen.
Supergolfi
|

20.05.2009, 13:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von Supergolfi
Das Thema Spielberechtigung für Damen bis zur Regionalliga.
Man sollte dieses endlich beschliessen!! Ich kenne viele Frauen die dieses sofort begrüßen würden, außerdem was spricht eigendlich dagegen. Vielleicht kann mal jemand stichhaltig begründen, warum nicht.
Wir fangen in der Jugend mit gemischten Mannschaften an, spielen dann in der allgemeinen Klasse in getrennten Wertungen um dann bei den Senioren wieder in gemischten Mannschaften zu spielen.
Supergolfi
|
Stichhaltig begründen warum nicht !
Das ist einfach, die Personen, die das zu entscheiden haben, sind dagegen weil sie die Befürchtung haben, dass hierdurch die 1. Damenbundesliga mittelfristig zu Grunde geht. Dies widerrum hat zur Folge, dass die wenigen, wirklich guten Damen mit internationalem Niveau wegbrechen und dann der internationale Erfolg aus bleibt.
|

21.05.2009, 10:06
|
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 187
|
|
Das ist keine Begründung, dass Damen ( Seniorinnen) nicht in Regionalligen spielen dürfen. Die Damen die es nicht wollen, können ja weiterhin in Damenmannschaften spielen. Aber alle die weibliche Spielerinnen die in Ihrem Verein keine Damenmannschaften haben,haben dann keine Chance in Mannschaften zu spielen, es sei denn sie gehen zu einem größeren Verein und dass kann ja auch nicht der letzte Wille sein.
Supergolfi
Zitat:
Zitat von taffo
Stichhaltig begründen warum nicht !
Das ist einfach, die Personen, die das zu entscheiden haben, sind dagegen weil sie die Befürchtung haben, dass hierdurch die 1. Damenbundesliga mittelfristig zu Grunde geht. Dies widerrum hat zur Folge, dass die wenigen, wirklich guten Damen mit internationalem Niveau wegbrechen und dann der internationale Erfolg aus bleibt.
|
|

21.05.2009, 13:01
|
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Stichhaltig begründen warum nicht !
Das ist einfach, die Personen, die das zu entscheiden haben, sind dagegen weil sie die Befürchtung haben, dass hierdurch die 1. Damenbundesliga mittelfristig zu Grunde geht. Dies widerrum hat zur Folge, dass die wenigen, wirklich guten Damen mit internationalem Niveau wegbrechen und dann der internationale Erfolg aus bleibt.
|
Um das zu vermeiden, müßte ein Weg gefunden werden, den Damen, die in der Regionalliga oder der oberen LV-Liga gespielt haben, eine Teilnahme an der Relegation zur 2. Bundesliga zu ermöglichen. Was ist sonst mit den Damen der aufsteigenden Regionalliga-Mannschaft? ...zurück in die Kreis- oder Bezirksliga? ... und wenn es keine 2. Mannschaft gibt?
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

19.05.2009, 21:58
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Z.B. an vielen Pokalturnieren teilnehmen, bei denen es um nichts weiter geht als um den Spaß am Spiel und wo es gerade für Jugendliche oftmals nette Preise gibt, selbst wenn die Leistung noch nicht so toll war.
Aber mit Sicherheit nicht in irgendeiner Ligenmannschaft einsetzen, wo der 12-jährige dann am Ende vielleicht Schuld ist, dass es mit dem Tages-, Ligen- oder sonstwas-Sieg nicht geklappt hat.
|
Genauso sehe ich es auch !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
|