 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

27.05.2009, 08:10
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ lenny
du hast etwas weiter oben eine frage gestellt .
die beantworte ich dir mal mit einer gegenfrage.
du bist in deinem verein immer der beste bei den vereinsmeisterschaften bei den herren.
nun habt ihr eine dame, die spielt immer besser als du, ist aber egal, die ist ja eine dame und wird vereinsmeisterin,
ab nächstem jahr gibt es nur noch eine wertung, was meinst du machst du ?
fängst du an zu trainieren, um die dame zu schlagen oder läßt du sie einfach gewinnen ?
und wieso sollte es anders herum nicht genauso sein.
|

27.05.2009, 08:27
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
@opc: Du darfst mich nicht missverstehen: Auch ich bin für die Einführung gemischter Mannschaften, zur Zweckdienlichkeit der Diskussion führe ich aber halt auch die entstehenden Konsequenzen auf. Mir ist schon klar, dass die "NRW-Susi" (entsteht hier ein geflügeltes Wort?) ihr weiteres Ligenschicksal nicht von akademischen Frage der Nominierungskriterien für den EC abhängig machen möchte. Genausowenig möchte aber die Spielerin des erweiterten Nationalkaders ihre ggf. internationale Karriere auch nicht von den persönlichen Interessen einzelner Spielerinnen unterer Ligen abhängig machen. Nur die Abwägung aller Absichten und Ziele kann uns in dieser Frage wirklich nach vorne bringen.
Und solange die Frauenquote knapp über 20% liegt können wir bei der Frage, ob eine Integration (oder Einverleibung?) des Damenspielbetriebs in den Herrenspielbetrieb oder ein "minderheitenschützender" Damenspielbetrieb (mit entsprechender Garantie des Einsatzes im überregionalen Spielbetrieb) zum Schutz und Ausbau des weiblichen Minigolfens besser taugt, gar nicht vorsichtig genug sein. Eine wirkliche Antwort darauf habe ich leider auch nicht. Ich bin noch nicht einmal sicher, dass es einen wirklichen Konsens hier bei den betroffenen Damen selbst gibt.
(Übrigens: Von "in-der-Luft-zerreißen" lese ich hier nicht viel, du stellst deine überaus fundierte Meinung dar und argumentierst. Wenn dann andere anders argumentierten und andere Meinungen haben, dann kann das der Angelegenheit nur hilfreich sein. Von daher fände ich es schade, wenn du dich der Diskussion wg. gegenteiliger Meinungen verschließen würdest.)
Geändert von Lenny (27.05.2009 um 08:35 Uhr).
|

27.05.2009, 08:32
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
@Lenny
Es heißt NRW-Susis, es gibt zwei 
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

27.05.2009, 08:34
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ lenny
wie oben erwähnt bei den senioren klappt es und bei den jugendlichen auch, wieso nicht in der offenen klasse.
ich behaupte mal einfach, wir haben gar nicht genügend damen , um einen echten überregionalen spielbetrieb mit echten damenmannschaften durchzuführen.
6 damenmannschaften 1 buli
3 damenmannschaften 2 buli nord
5 damenmannschaften 2 buli süd
das sind etwa 60 damen, die überregional spielen !!
|

27.05.2009, 08:42
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ lenny
wie oben erwähnt bei den senioren klappt es und bei den jugendlichen auch, wieso nicht in der offenen klasse.
ich behaupte mal einfach, wir haben gar nicht genügend damen , um einen echten überregionalen spielbetrieb mit echten damenmannschaften durchzuführen.
6 damenmannschaften 1 buli
3 damenmannschaften 2 buli nord
5 damenmannschaften 2 buli süd
das sind etwa 60 damen, die überregional spielen !!
|
Bei den Jugendlichen wird bspw. durch die "Zwangsjugendliche" beim JLP eine entsprechende "Weiblichen"-Förderung betrieben. Von Jugend weiblich/Schülerinnen-Mannschaften brauchen wir gar nicht zu träumen, wieviele Landesverbände würden das überhaupt hinbekommen. Aber einen echten freien gemischt-geschlechtlichen Spielbetrieb im Jugendbereich kann man das nicht nennen.
Ich denke mal, von den 60 überregionalen Damen würde kaum die Hälfe danach noch überregional spielen. Das ist, denke ich mal, im Moment das schärfste Argument gegen gemischte Mannschaften. Wie gesagt, ich würde mich auch freuen, wenn meine Frau in der Regionalliga spielen dürfte, keine Frage. Aber die andere Seite der Medaille darf man dabei nicht vergessen. Und da bin ich mir selbst auch völlig unschlüssig, ehrlich gesagt.
|

27.05.2009, 10:21
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ lenny
wie oben erwähnt bei den senioren klappt es und bei den jugendlichen auch, wieso nicht in der offenen klasse.
ich behaupte mal einfach, wir haben gar nicht genügend damen , um einen echten überregionalen spielbetrieb mit echten damenmannschaften durchzuführen.
6 damenmannschaften 1 buli
3 damenmannschaften 2 buli nord
5 damenmannschaften 2 buli süd
das sind etwa 60 damen, die überregional spielen !!
|
von den 60 damen sind mindestens 20 sw 1 oder 2
|

27.05.2009, 10:28
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Heike
von den 60 damen sind mindestens 20 sw 1 oder 2
|
Was dann auch die Altersgruppe mit dem höchsten Anteil weiblicher Spieler ist...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
|