Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2009, 21:07
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

sage mir doch mal wieviele filzgolfanlagen es gibt und das nach gut 10 jahren 1 buli mit immer 2 pflichtspielen auf filz und éiner masse kombi dm auf diesem system. und dann sage mir mal, wieviele vereine mit einer solchen anlage überregional spielen.

mir fällt nur künzell ein, die jetzt seit einem jahr eine filzgolfanlage besitzen, diese aber nicht als heimanlage nutzen.

schriesheim und bamberg spielen auf ????

aber sterngolf, das habe ich leider noch nie gesehen, wird nicht viel weniger vereine haben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2009, 22:44
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard Revolutionsaufruf !!!!

Reisst die sportlichen Schranken ein!
Schmeisst die Kategorieneinteilung über Bord!
Befreit die Systemeinteilungen!
Alle Macht dem Ball !!!!!!


(Nein, nein...keine Angst, ich habe nur Tee getrunken.)
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2009, 12:00
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard diskussion

so kann man eine diskussion, die m.e. gar nicht so schlecht lief auch zerstören.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2009, 12:10
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Ach was, Oli. Ich bin mir sicher, dass diese Diskussion Auswirkungen haben wird, denn die Gespräche setzen sich ja auf den Plätzen fort. Es ist nicht das 1. Mal, dass im Auwi geführte Diskussionen Änderungen erbracht haben (egal, wer sich das nachher ans Revers heftet).

Einen Teil unabhängig vom überregionalen Ligenspielbetrieb werde ich selbst fest im Visier behalten: Die Familiensportliga. Wenn das richtig gehändelt wird, winken massenweise neue Mitglieder. Leider reden wir hier über Herausforderungen, die ehrenamtlich anzupacken sind. "Leider" deshalb, weil solche Projekte einen erheblichen Einsatz fordern und auf diese Art schwer zu schultern sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2009, 13:19
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard trennung

bei der diskussion müßten erst mal dei wenn nicht vier themen getrennt voneinander behandelt werden

1) mitgliedergewinnung
- familenliga
-stadtmeisterschaften
-betreibssport
-attraktive pokalturniere
2) ligenstruktur, ist unsere ligenstruktur wirklich gesund
-stärke der mannschaften
-stärke der ligen
-abschaffung der relegation
-trennung der 1 buli in nord und süd
-heimspiele für alle
3) trennung der geschlechter in mannschaften
- ist die trennung wirklich sport und verbandsgerecht
- was bringt die trennung
4) qualifikation kader
- was sollte alles zählen
- wiedereinführung jährlicher blvk
- kombi dm
- zukunft abt dm

hierbei sollte man folgende punkte beachten.

ca 4000 aktive spieler
davon nur 75 in der 1 liga !!!
310 vereine mit durchschnittlich 13 aktiven mitgliedern, diesen sollte, wenn so großer wert auf mannschaftspiel gelegt wird, dieser auch recht umfangreich ermöglicht werden.
1 ligamannschaften sind alle zusammengewürfelt und haben fast keinen vereinsbezug mehr !

zu bedenken gebe ich hierbei, mitglieder können nur in den vereinen gewonnen werden, da kann der dmv nur mit rat und tat zur hilfe stehen, beim ligenspielbetrieb ist das anders, hier könnend ie vereine nur vorgegebene strukturen umsetzen.

jetzt überlasse ich den moderatoren, ob sie mehrere themen einrichten oder nicht,

ich wollte die diskussion nur wieder in geordente bahnen lenken und abseits des offiziellen weges gedankenanstösse einbringen.

ich selbst sehe mich nur noch als passives mitglied im dmv , das durch seine aktiven mitgliedsbeiträge (nicht das geschreibsel hier sondern die paar euronen, die ich gerne zahle) den sport minimal unterstützt.

Geändert von opc (31.05.2009 um 13:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2009, 13:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Michelino schrieb weiter vorne, dass dieses Jahr noch ein Gremium gebildet würde - ich hoffe mal, Du bist dabei, lieber Oliver!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2009, 16:33
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ah wie immer,
Gremium bilden Wochen diskutieren ohne Ergebnis
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware