 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Stammtisch Während im "Dies & Das" die aktuellen Tagesgeschehnisse auf dem Prüfstand stehen, können hier z.B. persönliche "Gespräche" stattfinden. Geburtstagsgrüße, Verabredungen, Wetterberichte und all das, was für jeden selbst wichtig ist. Viel Spaß beim Klönschnack! |
 |
|

01.06.2009, 23:20
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
....also ich finde...
...die eben gesehene Filmversion von DAS PARFUM (Wiederholung heute ~ 1.30Uhr, SAT1) absolut scheisse ! 
Nicht, dass die Verantwortlichen nur den WELTROMAN ( !!!) von Patrick Süskind absolut mies umgesetzt haben; sie waren auch noch so frech das Ende (!) zugunsten höherer Einschaltquoten zu ändern !!!.
Das hat dieser Roman nicht verdient !
Guckt besser hier: Patrick Süskind - DAS PARFUM
Taschenbuch
oder hier
Hörbuch
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|

09.06.2009, 20:41
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Tolle Hörbücher sind
Frank Schätzing: Der Schwarm, Tod und Teufel
Jean-Christophe Grange : Die purpurnen Flüsse
Dan Brown: Meteor, Diabolus natürlich auch Illuminati
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

10.06.2009, 08:45
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Was ist Was die Hörbücher zum TV für Kinder richtig toll gemacht und informativ
|

10.06.2009, 08:47
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von susafisch
Was ist Was die Hörbücher zum TV für Kinder richtig toll gemacht und informativ
|
In das Alter kommt unser Junior erst noch.. 
|

10.06.2009, 09:01
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich lese (!) momentan Pierre Grimberts Fantasy-Vierteiler "Die Magier". Leicht-verdauliche Kost aus Frankreich: Ein seltsamer Fremder hat vor mehr als 100 Jahren Abgesandte aus allen Ländern auf einer einsamen Insel versammelt, um sie in ein Geheimnis einzuweihen. Nichts davon drang in die Außenwelt, aber die Geheimnisträger hatten sich verändert, einige verschwanden, andere fielen zu Hause in Ungnade. Die Nachkommen hielten über die folgenden Jahre bei Treffen den Kontakt zueinander. Doch nun wird Jagd auf die Erben gemacht, die sich nun zusammentun, um dem Geheimnis ihrer Vorfahren nachzugehen.
Durchaus charmant und kurzweilig erzählt ist dies solide Fantasy, mit jeweils ca. 300 Seiten auch nicht ganz so "wuchtig" wie sonst in diesem Genre durchaus üblich.
Ein weiterer, daran anschließender Vierteiler erscheint in den kommenden Monaten (Teil 1 ist gerade frisch erschienen).
|

10.06.2009, 09:28
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
In das Alter kommt unser Junior erst noch.. 
|
Wenn du was brauchst las es mich wissen. Bei uns gibt es sehr viel.
Teufelskicker
Bibi und tina
Was ist Was
5 Freunde
Conni
Hexe Lilli
Das magische Baumhaus
Spongebob
und vieles mehr
|

10.06.2009, 09:21
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich habe Hörbücher noch nicht so richtig selbst ausprobiert. Als Ergänzung zum Horizont der Freizeitgestaltung kann ich mir das schon irgendwie vorstellen, als Ersatz des Lesens keinesfalls. Lesen hat eine eigene Magie (wie in Imagination), die man nicht durch Hören ersetzen kann oder sollte.
Gänzlich meinen Horizont würde aber vermutlich das e-book sprengen. Lesen am Bildschirm ist völlig unromantsich. Sicher: Es spart Platz und der Verschleiß ist deutlich geringer, aber ein BUCH nicht in Händen halten zu können, würde dem Erlebnis Lesen eine nicht unbedeutende Komponente entziehen (geht mir übrigens mit Musikdownloads genauso, die ich für "seelenlos" halte, nennt mich altmodisch... Abgesehen davon, dass wir dem ganzen Musikbusiness [damit meine ich in erster Linie die Musiker] mit unbezahlten Downloads die Existenzgrundlage mutwillig zerstören und so Musik an sich, nur weil wir daraus Fastfood machen wollen, dem Untergang weihen... aber ich schweife gerade vom Thema ab... Sorry)
|

10.06.2009, 09:26
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Meine Kinder fast 11 und 8 1/2 Jahre lesen auch sehr viel. Auch dicke Bücher lieben es aber auch wenn wir unterwegs sind den mp 3 Player zu haben und was hören zu können.
|

10.06.2009, 09:50
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
@ susafisch: Colins Einstieg wird, nach momentanem Stand Bob der Baumeister werden  . Aber "Was ist was" sehe ich eindeutig auf seinem Entwicklungsweg vorprogrammiert. Was dein Angebot anbetrifft: Danke!
|

10.06.2009, 10:04
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von emetem
@ Lenny
Ich stimme Dir vollkommen zu. Musiker und Schriftsteller haben eine ganz besondere Gabe und dafür bin ich auch bereit sie dementsprechend zu entlohnen.
Jedes meiner Bücher und jedes meiner Alben erzählt für mich eine ganz persönliche Geschichte und ist auch ein Teil meiner Entwicklung.
|
Ich weiß ja nicht, wie das mit Raubkopien im ebook-Bereich aussieht, aber ich habe wirklich Angst, dass diese Wegwerf-ich-zahl-doch-nicht-Mentalität existenzielle Kulturgüter (och, wie nett formuliert) auf mittlere Sicht kaputt machen werden. Man sieht das ja teilweise schon an der aktuellen Entwicklung. Dort wo es noch treue Fans gibt, die den Künstlern die verdiente WERTschätzung (= Kohle) zuteil kommen lassen, wird es hoffentlich weiterhin funktionieren. Im Massenbereich wird die Wegwerf-Mentalität immer deutlicher: Angebliche Superstars (die das Land womöglich auch noch gesucht hat) werden für kurze Zeit hochgejubelt und nach zwei-, dreimal Kauen wieder ausgespuckt und runtergespült. Aufbauarbeit für wirkliche Talente findet im "kommerziellen" Bereich kaum noch statt (kein Wunder, dass es den recht eindeutigen Trend gibt, dass Bands aus dem mittlerem Bekanntheitsgrad zu kleineren und kürzeren Vertriebswegen [Eigenvermarktung, Independentlabels] wechseln).
Jetzt bin ich aber wieder off-topic, aber ich denke zum Buchsektor (wie auch auch anderen Kulturbereichen wie Film und Fernsehen) gibt es ganz frappierende Parallelen, auch hier wird vielfach auf Nummer Sicher gesetzt. Erfolgreiche Konzepte werden bis zur Zersetzung kopiert, Neue Autoren/Konzepte haben keine Zeit sich entwickeln. Die Masse, die beim Konsumieren von Kultur sich nicht zu sehr anstrengen möchte, bestimmt als Zielgruppe den Zeitgeist. Das war letztlich wohl schon immer so, aber die angebliche Vielfalt (30 TV-Sender, MySpace für jedermann etc.) erhöht in erster Linie nur die Quantität, Qualität bleibt auf der Strecke, wer Vielfalt sucht, muß sich erst durch einen Dschungel von Einfalt kämpfen.
Ich habe fertig. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
|